Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Neue UN Regelung zur Verbesserung der Sicherheit bei der Beförderung von Kindern in Bussen

Die meisten der derzeit weltweit eingesetzten Busse sind nicht mit Sicherheitsgurten ausgestattet. Und wenn doch, dann sind sie mit Sicherheitsgurten ausgestattet, die für den Schutz von Erwachsenen durch 2-Punkt- oder 3-Punkt-Gurte ausgelegt sind. Diese Arten von Sicherheitsgurten sind für Kinder nicht geeignet, da sie bei Verkehrsunfällen zu schweren Verletzungen und sogar zu Todesfällen führen können.

Bild: UNECE

weiterlesen ...

Fahrzeuge mit höherer, vertikaler Frontpartie stellen ein größeres Risiko für Fußgänger dar

article imageFahrzeuge mit besonders hoher Frontpartie sind für Fußgänger am gefährlichsten, aber auch Fahrzeuge mit mittlerer Höhe sind aufgrund ihres stumpfen Profils tödlich, wie neue Untersuchungen des Insurance Institute for Highway Safety zeigen.

Bild: IIHS

weiterlesen ...

NTSB fordert Intelligent Speed Assistance Technology

article imageDie NTSB-Untersuchung eines Unfalls mehrerer Fahrzeuge in Las Vegas, Nevada, 2022, bei dem neun Menschen ums Leben kamen, hat die Behörde veranlasst, eine Vorschrift für Intelligent Speed Assistance Technology in allen Neuwagen zu empfehlen. Die Empfehlungen wurde ausgesprochen, nachdem festgestellt worden war, dass der Unfall durch überhöhte Geschwindigkeit, Fahren unter Drogeneinfluss und das Versäumnis Nevadas, den Fahrer trotz zahlreicher Verwarnungen wegen Geschwindigkeitsübertretungen von der Rückfälligkeit abzuhalten, verursacht wurde.

Bild: NTSB

weiterlesen ...

Weltweit erste realistische simulierte Fahrumgebung auf der Grundlage einer "unfallträchtigen" Kreuzung

article imageDie erste statistisch realistische Verkehrssimulation wurde von Forschern der Universität von Michigan entwickelt. Sie stellt derzeit einen besonders gefährlichen Kreisverkehr dar, soll aber in Zukunft auf andere Fahrsituationen ausgedehnt werden, um Software für autonome Fahrzeuge zu testen. Bei der Simulation handelt es sich um ein maschinelles Lernmodell, das anhand von Daten trainiert wurde, die an einem Kreisverkehr in Ann Arbor, Michigan gesammelt wurden.

Bild: Mcity

weiterlesen ...

VRU Sicherheit durch Kooperative Systeme

article imageIm Rahmen des Projekts C-ROADS lud das Fraunhofer IVI seine Projektpartner aus Hamburg zum Workshop nach Dresden ein. Mit den Kollegen des Landesbetriebs Straßen, Brücken und Gewässer sowie der Hamburg Verkehrsanlagen GmbH wurde über die Realisierung des C-ITS-Service VRU für den Schutz verletzlicher Verkehrsteilnehmer diskutiert. Der VRU-Service ist einer der vielversprechenden Dienste zur Realisierung der "Vison Zero" im Unfallgeschehen mit Radfahrenden und Fußgängern.

Bild: Fraunhofer IVI

weiterlesen ...

Volvo Cars eröffnet Software-Testzentrum in Schweden

article imageDie neue Generation vollelektrischer Volvo-Fahrzeuge ist hardwareseitig konzipiert, aber softwaredefiniert. So entstehen aufregende neue Modelle wie das Flaggschiff EX90 SUV und der kleine, aber leistungsstarke EX30 SUV, die dank regelmäßiger Software-Updates über die Luftschnittstelle mit der Zeit immer besser werden. Als Teil dieser Strategie investiert Volvo kontinuierlich in seine Softwareentwicklungs- und Testkapazitäten.

Bild: Volvo Cars

weiterlesen ...

Mikrowellenabsorber bewähren sich in ADAS-Anwendungen

article imageParker Hannifin gibt bekannt, dass ihre auf Elastomeren basierenden Mikrowellenabsorptionsmaterialien CHO-MUTE 9005 und 9025 hochentwickelte Fahrerassistenzsysteme erfolgreich vor elektromagnetischen Interferenzen (EMI) schützen- eine wichtige Voraussetzung für diese lebensrettenden und zunehmend wichtigen Systeme.

Bild: Parker Hannifin

weiterlesen ...

NPRM FMVSS 150 V2V Communications zurückgezogen

article imageDie National Highway Traffic Safety Administration zieht einen Vorschlag zur Schaffung einer neuen FMVSS zurück, die eine V2V-Kommunikation in neuen Fahrzeugen vorschreibt. Nach dem Aufkommen neuer V2V-Kommunikationsprotokolle und nach der jüngsten Entscheidung der Federal Communications Commission (FCC) bezüglich der Vorschriften für das 5,850-5,895-Gigahertz-Band (5,9 GHz) hat die Behörde beschlossen, ihren V2V-Vorschlag zurückzuziehen.

weiterlesen ...

KI-Modell beschleunigt hochauflösende Computer-Vision

article imageForscher des MIT, des MIT-IBM Watson AI Lab und anderer Forschungseinrichtungen haben ein effizienteres Modell für das Computersehen entwickelt, das den Rechenaufwand für diese Aufgabe erheblich reduziert. Ihr Modell kann die semantische Segmentierung in Echtzeit auf einem Gerät mit begrenzten Hardwareressourcen durchführen, z. B. auf den Bordcomputern, die autonome Fahrzeuge in die Lage versetzen, sekundenschnelle Entscheidungen zu treffen.

Bild: MIT

weiterlesen ...

USDOT vergibt Fördermittel in Höhe von 40 Millionen Dollar für Technologien für vernetzte Fahrzeuge

article imageDie amerikanische FHWA hat bekannt gegeben, dass sie Förderanträge im Rahmen des 40-Millionen-Dollar-Programms zur Förderung von vernetzten Fahrzeugtechnologien annimmt. Die Initiative konzentriert sich auf Verkehrssicherheit, Mobilität und Effizienz durch Technologien, die es Fahrzeugen und drahtlosen Geräten ermöglichen, miteinander und mit der straßenseitigen Infrastruktur zu kommunizieren und Warnungen zu übermitteln.

weiterlesen ...

Weniger Todesfälle älterer Menschen auf europäischen Straßen

article imageÄltere Menschen sind im Vergleich zu anderen Altersgruppen anfälliger für Traumata, was vor allem auf ein erhöhtes Sterberisiko durch körperliche Einwirkungen im Alter zurückzuführen ist. Wenn es zu einem Zusammenstoß kommt, kann dies für ältere Menschen schwerwiegendere Folgen haben. Darüber hinaus haben ältere Verkehrsteilnehmer häufig mit altersbedingten Einschränkungen zu kämpfen, so dass es unbedingt notwendig ist, Verletzungen in dieser Bevölkerungsgruppe proaktiv zu verhindern. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen mehrere Aspekte berücksichtigt werden, darunter die Änderung des Verhaltens, die Erhöhung der Fahrzeugsicherheit und die Verbesserung der Infrastruktur.

Bild: ETSC

weiterlesen ...

Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung made by Scania

article imageScania bringt die digitale Revolution auf die Straße: mit dem neuen Fahrer-Cockpit Smart Dash. Die vernetzte Plattform führt die Sensordaten des Lkw mit externen Daten zusammen und erhöht die Sicherheit durch ausgereifte Informations- und Assistenzfunktionen. So trägt das Smart Dash dazu bei, die Effizienz im Arbeitsalltag zu erhöhen und das Betriebsergebnis zu verbessern.

Bild: Scania

weiterlesen ...

Wang entwickelt neue Batterietechnologie, die zu sichereren, hocheffizienten Elektrofahrzeugen führen könnte

article imageForscher der University of Maryland, die Ausfälle von Lithiumbatterien erforschen, haben eine neue Technologie entwickelt, die Elektrofahrzeuge und andere Geräte der nächsten Generation ermöglichen könnte, die weniger anfällig für Batteriebrände sind und gleichzeitig die Energiespeicherung verbessern.

Bild: University of Maryland

weiterlesen ...

SAFER-Vorstandsmitglied Astrid Linder wurde in die Liste der "World's Most Influential Women" aufgenommen

article imageProfessor Astrid Linder wurde von der britischen BBC zu einer der 100 einflussreichsten und inspirierendsten Frauen der Welt ernannt. Astrid Linder erhält diese Ehrung für ihre Forschungen zur Verkehrssicherheit und die Entwicklung des weltweit ersten weiblichen Crashtest-Dummys durchschnittlicher Größe. Die internationale 100er-Liste der BBC umfasst eine Vielzahl bemerkenswerter Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Sport und Politik.

Bild: Satu/VTI

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Statische und dynamische Berechnung von langfaserverstärkten Kunststoffen
01.12.2023 in Alzenau
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof EUR 980
NCAP - New Car Assessment Programs: Tests, Assessment Methods, Ratings
04.12.2023 - 08.12.2023 Online
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 1650
Introduction to Passive Safety of Vehicles
05.12.2023 - 08.12.2023 Online
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1650
Introduction to the Python Programming Language
05.12.2023 - 08.12.2023 Online
Dr. André Backes - TECOSIM GmbH EUR 1650
UpDate Seminar Euro NCAP 2023
12.12.2023 - 13.12.2023 in Hanau
Euro NCAP Experten EUR 1850
Fußgängerschutz - Entwicklungsstrategien
05.02.2024 - 06.02.2024 in Alzenau
Maren Finck - carhs.training gmbh EUR 830
Design of Composite Structures
06.02.2024 - 09.02.2024 Online
Dr. Roland Hinterhölzl - Fachhochschule Oberösterreich EUR 1390
Kopfaufprall nach FMVSS 201 und UN R21
06.02.2024 in Alzenau
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH EUR 830
Euro NCAP - Kompakt
07.02.2024 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 830
Automated Driving - Safeguarding and Market Introduction
07.02.2024 - 08.02.2024 Online
Udo Steininger - TÜV SÜD Rail GmbH EUR 830
Materialmodelle metallischer Werkstoffe für die Crashsimulation - Parameterbestimmung, Testverfahren und Validation
08.02.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM - Partnerschaft Dr. Gese & Oberhofer EUR 830
Pkw im Low-Speed-Crash
19.02.2024 - 20.02.2024 Online
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften EUR 830
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
20.02.2024 - 21.02.2024 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1390
Development of Frontal Restraint Systems meeting Legal and Consumer Protection Requirements
20.02.2024 - 23.02.2024 Online
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 1390
Virtual Testing in Vehicle Safety Regulations and NCAP
21.02.2024 - 22.02.2024 Online
Dr.-Ing. Andre Eggers - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 830
Materialmodelle von Composites für die Crashsimulation - FEM Simulation von Faserverbundwerkstoffen
22.02.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof EUR 830
Product Liability in the Automobile Industry
26.02.2024 - 29.02.2024 Online
Hans-Georg Lohrmann - Quality-Reliability-Safety Consultant EUR 1390
NVH - Hintergrund, Praxis und Simulationsmethodik
27.02.2024 - 28.02.2024 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain EUR 1390
NCAP - New Car Assessment Programs: Tests, Assessment Methods, Ratings
27.02.2024 - 01.03.2024 Online
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 1390
Workshop Hochgeschwindigkeitskameras
29.02.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Thomas Weber - High Speed Vision GmbH EUR 830

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen