Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

ANCAP feiert 30-jähriges Jubiläum

ANCAP SAFETY wurde Anfang der 1990er Jahre als zweites Neuwagen-Bewertungsprogramm (New Car Assessment Program, NCAP) der Welt nach den Vereinigten Staaten gegründet und ist mit seinen Sterne-Bewertungen bei australischen und neuseeländischen Neuwagenkäufern, Fahrzeugherstellern und Flottenbetreibern zu einem Synonym für die unabhängige und vertrauenswürdige Stelle für die Fahrzeugsicherheit geworden.

Bild: ANCAP

weiterlesen ...

Wie sicher war das Auto, das Sie in den 1990er Jahren fuhren?

article imageANCAP zieht Bilanz über die vergangenen 30 Jahre unabhängiger Fahrzeugsicherheitstests und erinnert sich an die Fahrzeugmodelle, die zu Beginn der Tests im Jahr 1993 erstmals bewertet wurden. Um die enormen Sicherheitsverbesserungen der Hersteller in den letzten 30 Jahren zu reflektieren, hat ANCAP anlässlich des 30-jährigen Bestehens einen Mitsubishi Magna aus dem Jahr 1993 einem Crashtest unterzogen.

Bild: ANCAP

weiterlesen ...

Neue und aktualisierte Used Car Safety Ratings veröffentlicht

article imageDer Kauf eines sicheren Gebrauchtwagens wurde mit der Veröffentlichung des aktuellen "Used Car Safety Ratings Guide" durch Transport for NSW und seine Partner einfacher. Der Verkehrsminister von NSW, Josh Murray, sagte, dass der Used Car Safety Rating Guide 2023 388 Bewertungen enthält, von Fahrzeugen, die seit dem Jahr 2000 hergestellt wurden.

weiterlesen ...

ANCAP und Euro NCAP erneuern mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung ihre Zusammenarbeit

article imageANCAP und Euro NCAP haben ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet, das die bereits bestehenden engen Beziehungen zwischen den beiden regionalen Sicherheitsorganisationen festigen und den Weg für eine engere Zusammenarbeit in der Zukunft ebnen soll.

Bild: ANCAP

weiterlesen ...

Das Euro NCAP UpDate 2023 Details zum neuen Rating ab 2026

article imageAm 12. und 13. Dezember kommen sie wieder nach Hanau: Die Expertinnen und Experten, die bei Euro NCAP dafür sorgen, dass fahrzeugseitig alles möglich gemacht wird, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.


weiterlesen ...

Erhöhung der Sicherheit von LKWs in Australien

article imageDie australische Regierung hat Änderungen an den Australien Design Rules vorgenommen, um die Zulassung von sichereren Lkw in Australien zu ermöglichen, die Unfälle zu verringern und gleichzeitig die Produktivität im Güterverkehr anzukurbeln. Es wird geschätzt, dass die Änderungen der australischen Wirtschaft einen Nettonutzen von über 500 Mio. AUD bringen werden. Im Rahmen des Pakets für sicherere Güterfahrzeuge wird die zulässige Gesamtbreite für neue Lkw, die mit einer Reihe von Sicherheitsmerkmalen ausgestattet sind, von 2,50 auf 2,55 Meter erhöht.

weiterlesen ...

Australische Regierung unterstützt ANCAP weitere 5 Jahre

article imageDie australische Regierung hat ihr Engagement für die Verbesserung der Sicherheit von Neufahrzeugen, die den australischen Verbrauchern angeboten werden, erneut bekräftigt und zugesagt, das wichtige ANCAP-Sicherheitsbewertungsprogramm für weitere fünf Jahre zu finanzieren. Die stellvertretende Ministerin für Infrastruktur und Verkehr, Senatorin Carol Brown, bestätigte das Engagement der Regierung anlässlich der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen von ANCAP in Sydney.

Bild: ANCAP

weiterlesen ...

Lkw-Notbremsassistenten: Technisches Potenzial wird noch lange nicht ausgeschöpft

article imageSeit 2018 ist der Lkw-Notbremsassistent in der EU gesetzlich vorgeschrieben und seit 2023 in Australien. Doch trotz Pflichtausstattung kommt es immer wieder zu schweren Unfällen am Stauende. Was sind die technischen Hintergründe dafür? Kann das Verhalten des Fahrers die Assistenten unbeabsichtigt in ihrer Wirkung beeinträchtigen? Diesen Fragen ist DEKRA für den Verkehrssicherheitsreport 2023 "Technik und Mensch" nachgegangen.

Bild: DEKRA

weiterlesen ...

Studie zeigt: Autonome Fahrzeuge sind kein Ort der Entspannung

article imageErste Daten zu Aktivitäten, die in automatisierten Fahrzeugen nicht sicher durchgeführt werden können, wurden veröffentlicht. Von der täglichen Arbeit bis zum Beobachten der Welt, von den sozialen Medien bis zum Ausruhen - die ersten Ergebnisse liegen vor. Die von der RMIT University geleitete Forschung untersuchte, was passiert, wenn ein Fahrer plötzlich die Kontrolle über ein automatisiertes Fahrzeug übernehmen muss, z. B. in einem Notfall.

Bild: RMIT University

weiterlesen ...

Neue Transurban-Forschung: Verstehen des riskanten Fahrverhaltens

article imageDie Zahl der Verkehrstoten ist in den letzten Jahren in Australien und den Vereinigten Staaten gestiegen - ein alarmierender Trend, den wir alle wieder in die richtige Richtung lenken wollen. Da das Eingehen von Risiken während der Fahrt ein Faktor bei Unfällen mit schweren Verletzungen ist, untersucht die neue Studie, der Transurban Insights 2023: Road Safety" Report, die sich mit der Art der Risiken befasst, die manche Fahrer eingehen.

Bild: Transurban

weiterlesen ...

Real-World Testing Program gestartet

article imageDie ersten Ergebnisse des ersten australischen Programms zur Prüfung der Fahrleistungen unter realen Bedingungen zeigen, dass die getesteten Fahrzeuge auf der Straße bis zu 13 Prozent mehr Kraftstoff verbrauchen als in den von den Herstellern durchgeführten Labortests. 3 der getesteten Fahrzeuge haben Schadstoffwerte ausgestoßen, die über den einschlägigen australischen Laborgrenzwerten liegen. Die Ergebnisse stammen aus dem kürzlich gestarteten Real-World Testing Program.

Bild: Australien Automobile Association

weiterlesen ...

TAC 2022/23 Annual Report veröffentlicht

article imageDer Jahresbericht der Transport Accident Commission (TAC) wurde im Parlament des Bundesstaates vorgelegt und zeigt ein Rekordniveau an Unterstützung für Menschen, die in Victoria ein Verkehrstrauma erlitten haben. Im Haushaltsjahr 2022-2023 stellte die TAC 1,63 Milliarden AUD an Unterstützung und Leistungen bereit, um mehr als 45.000 Menschen zu helfen, ihr Leben nach einem Unfall auf Victorias Straßen wieder in den Griff zu bekommen - im Vergleich zu 1,54 Milliarden AUD im Jahr 2021-22.

weiterlesen ...

Digital Twin for Crash: Webinar von A2MAC1 und TECOSIM am 5. Dezember

article imageAm 5. Dezember 2023 bieten der CAE-Spezialist TECOSIM und Benchmarking-Experte A2MAC1 ein gemeinsames Webinar zum Thema "Digital Twin for Crash" an. Das Webinar startet um 17 Uhr CET (UTC +1) und endet nach einer Fragerunde gegen 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.

Bild: TECOSIM

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

UpDate Seminar Euro NCAP 2023
12.12.2023 - 13.12.2023 in Hanau
Euro NCAP Experts EUR 1850
Fußgängerschutz - Entwicklungsstrategien
05.02.2024 - 06.02.2024 in Alzenau
Maren Finck - carhs.training gmbh EUR 1390
Kopfaufprall nach FMVSS 201 und UN R21
06.02.2024 in Alzenau
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH EUR 830
Euro NCAP - Kompakt
07.02.2024 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 830
Automated Driving - Safeguarding and Market Introduction
07.02.2024 - 08.02.2024 Online
Udo Steininger - TÜV SÜD Rail GmbH EUR 830
Materialmodelle metallischer Werkstoffe für die Crashsimulation - Parameterbestimmung, Testverfahren und Validation
08.02.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM - Partnerschaft Dr. Gese & Oberhofer EUR 830
Pkw im Low-Speed-Crash
19.02.2024 - 20.02.2024 Online
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften EUR 830
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
20.02.2024 - 21.02.2024 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1390
Development of Frontal Restraint Systems meeting Legal and Consumer Protection Requirements
20.02.2024 - 23.02.2024 Online
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 1390
Dummy Grundlagen
20.02.2024 - 21.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Virtual Testing in Vehicle Safety Regulations and NCAP
21.02.2024 - 22.02.2024 Online
Dr.-Ing. Andre Eggers - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 830
Materialmodelle von Composites für die Crashsimulation - FEM Simulation von Faserverbundwerkstoffen
22.02.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof EUR 830
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95%
26.02.2024 - 27.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre
28.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Workshop Hochgeschwindigkeitskameras
29.02.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Thomas Weber - High Speed Vision GmbH EUR 830
Dummy Training Hybrid III 3 und 6 Jahre
29.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Dummy Training BioRID II
05.03.2024 - 06.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Praxisworkshop Crash Messtechnik
06.03.2024 - 07.03.2024 in Gilching
Heiko Haupt - MESSRING GmbH, Franz Holzinger - MESSRING GmbH EUR 1390
Dummy Zertifizierung Grundlagen BioRID II
07.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Modellierung von Verbindungen in der Crash Simulation
08.03.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Silke Sommer - Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM EUR 830
Dummy Training ES-2 / ES-2re
12.03.2024 - 13.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Internationale Crash-Gesetze und Vorschriften - Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen
14.03.2024 - 15.03.2024 in Alzenau
Dr. Thomas Kinsky - Humanetics Europe GmbH EUR 1390
Dummy Zertifizierung Grundlagen ES-2 / ES-2re
14.03.2024 in
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte
18.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Rear Seat Occupant Protection in Frontal Impact
20.03.2024 - 21.03.2024 Online
Dr.-Ing. Burkhard Eickhoff - Autoliv B.V. & Co. KG EUR 1340
Statische Fahrzeugsicherheitsversuche in der Automobilentwicklung
21.03.2024 in Alzenau
Matthias Kunkel - ACTS GmbH & Co. KG EUR 830
Development of Frontal Restraint Systems - Advanced
21.03.2024 - 22.03.2024 Online
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 830
Fußgängerschutz Workshop Praktische Versuchsdurchführung
21.03.2024 - 22.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen