In dem Bestreben, fortschrittliche Technologien zur Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit zu nutzen, hat das UNECE World Forum for Harmonization of Vehicle Regulations (WP.29) eine neue Regelung für den Notfall-Spurhalteassistent angenommen und den Leitfaden zur Datenspeicherung beim automatisierten Fahren gebilligt.
Bild: UNECE weiterlesen ... Die vorderen toten Winkel von sechs meistverkauften Personenkraftwagen haben sich in den letzten 25 Jahren erheblich vergrößert, während die Zahl der tödlichen Unfälle mit Fußgängern und Radfahrern in die Höhe schoss, wie eine vom Insurance Institute for Highway Safety entwickelte Vergleichstechnik zeigt. Eine aktuelle Studie unter der Leitung von Forschern des Volpe Centers des US-Verkehrsministeriums ist die erste, die die neue Methode verwendet.
Bild: IIHS
weiterlesen ... Warnsignale von Elektrofahrzeugen bei niedrigen Geschwindigkeiten sollen ungeschützte Verkehrsteilnehmer warnen. Eine neue Studie von Forschern der Chalmers University of Technology zeigt jedoch, dass eine der häufigsten Signalarten für Menschen nur sehr schwer zu lokalisieren ist, insbesondere wenn mehrere ähnliche Fahrzeuge gleichzeitig in Bewegung sind.
Bild: Chalmers University
weiterlesen ... Das Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) hat aktualisierte Protokolle veröffentlicht. Die aktuellen Versionen sind auf SafetyWissen.com verfügbar.
Bild: IIHS
weiterlesen ... Mehr als 30 zivilgesellschaftliche Organisationen haben die Europäische Kommission aufgefordert, die Arbeit an einem Gesetzesvorschlag zur Festlegung von Grenzwerten für die Abmessungen neuer Pkw bis 2035 (insbesondere für die Breite und die Höhe der Motorhaube) aufzunehmen und sich zu verpflichten, diesen Vorschlag bis Juli 2027 zu veröffentlichen. Das Schreiben wurde am selben Tag veröffentlicht, an dem ein neuer Bericht der Verkehrskampagne T&E aufdeckte, dass die durchschnittliche Motorhaubenhöhe neu verkaufter Autos in Europa um einen halben Zentimeter pro Jahr zunimmt.
Bild: Crispin Hughes / Clean Cities Campaign / Climate Visuals
weiterlesen ... Euro NCAP hat neue Protokolle veröffentlicht. Die Änderungen spiegeln insbesondere die neuen Anforderungen des ab 2026 in Kraft tretenden Euro NCAP Programms wider. Die aktuellen Versionen sind auf SafetyWissen.com verfügbar.
Bild: Euro NCAP
weiterlesen ... Applus+ IDIADA kündigt eine bedeutende Erweiterung seiner ADAS/CAV-Testinfrastruktur auf seinem spanischen Prüfgelände an. Diese strategische Investition unterstreicht das Engagement von IDIADA, die Entwicklung und Validierung fortschrittlicher Mobilitätstechnologien zu unterstützen und seine Position als führende Euro NCAP-akkreditierte Prüfeinrichtung zu stärken.
Bild: Applus+ IDIADA
weiterlesen ... Alle unsere Projekte und Initiativen sind auf ein Ziel ausgerichtet - die Förderung einer sicheren, nachhaltigen und bezahlbaren Mobilität. Im Allianz Zentrum für Technik haben wir nun ein neues Projekt gestartet, das beispielhaft für dieses Ziel steht: In den kommenden Monaten werden wir neu auf den Markt gebrachte elektrische Kleinfahrzeuge umfassend untersuchen und in einzelnen Teilprojekten nach verschiedenen Kriterien prüfen.
Bild: Allianz Zentrum für Technik
weiterlesen ... Das Collaborative Safety Research Center (CSRC) von Toyota gab den Abschluss seines 100. Forschungsprojekts bekannt, einer Zusammenarbeit mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) AgeLab. Im Rahmen des Projekts wurden nicht fahrrelevante Aufgaben während der Fahrt auf der Autobahn mit und ohne Fahrerassistenzsysteme untersucht.
Bild: Toyota's Collaborative Safety Research Center
weiterlesen ... Die bisherige RCAR Webseite war veraltet, so dass auf der RCAR-Jahreskonferenz in Washington, D. C., beschlossen wurde, einen Relaunch zu initiieren. Unter der Leitung von Richard Billyeald (Thatcham Research) wurde die neue Webseite erstellt und ist seit April 2025 online.
Bild: RCAR
weiterlesen ... Mit einem weltweiten Marktanteil von 30 Prozent ist ZF führend bei smarten Kameras für Fahrerassistenzsysteme, die Sensoren, Umfeldwahrnehmung und Assistenzfunktionen in einem Gerät zusammenfassen. Neu im Portfolio sind automatisierte Fahrfunktionen als eigenständige Software. Diese Lösungen sind flexibel auf mehrere Domänencontroller abstimmbar und können über Zentralrechner Fahrzeugaktuatoren wie Brems- und Lenksysteme steuern.
Bild: ZF
weiterlesen ... NXP Semiconductors hat den Abschluss der Übernahme von TTTech Auto bekannt gegeben. TTTech Auto ist führend in der Entwicklung einzigartiger sicherheitskritischer Systeme und Middleware für softwaredefinierte Fahrzeuge (SDVs), gemäß den Bedingungen der bereits angekündigten Vereinbarung vom Januar 2025.
Bild: NXP
weiterlesen ... Im Rahmen des V4SAFETY-Projekts bieten wir einen Rahmen für vorausschauende Sicherheitsbewertungen mittels virtueller Simulationen. Um sicherzustellen, dass sich die Beteiligten auf die Ergebnisse dieser Simulationen verlassen können, ist die Validierung und Verifizierung (V&V) der Ergebnisse unerlässlich.
Bild: V4SAFETY
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|