Die Entwicklung der Fahrzeugtechnik hat in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beigetragen. "Durch kontinuierliche Innovationen und die Implementierung fortschrittlicher Sicherheitssysteme konnten die Risiken im Straßenverkehr erheblich reduziert werden", sagt Markus Egelhaaf. Der DEKRA Unfallforscher verweist in diesem Zusammenhang auf eigens für den DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2025 "Mobilität im Wandel der Zeit" durchgeführte Crashtests und Fahrversuche.
Bild: DEKRA weiterlesen ... Beim Parken und Rangieren kracht es am häufigsten: Rund die Hälfte der bei der Allianz gemeldeten Kfz-Schäden sind solche Unfälle, die jährlich der deutschen Versicherungswirtschaft etwa 4,5 Mrd. Euro kosten. Die Experten im Allianz Zentrum für Technik (AZT) analysieren seit Jahren diese Unfälle, um zu verstehen, wie sie entstehen, welche Szenarien besonders häufig sind und welche Fahrerassistenzsysteme es bereits gibt, die durch einen aktiven Notbremseingriff den Fahrer unterstützen und damit Park- und Rangierunfälle verhindern können.
Bild: Allianz Zentrum für Technik
weiterlesen ... Argosy besuchte kürzlich das China Automotive Technology and Research Center (CATARC) und das China Automotive Engineering Research Institute (CAERI). Der Zweck dieses wichtigen Besuchs war ein gemeinsamer technischer Austausch mit dem Ziel, die Crash Test Barrieren für den chinesischen Markt weiterzuentwickeln.
Bild: ARGOSY
weiterlesen ... Das Fraunhofer EMI entwickelt Lösungen, die Rückhaltesysteme optimieren und den Insassenschutz durch intelligente Technologien und präzise Simulationen verbessern. Um Fahrzeuginsassen im Crashfall bestmöglich zu schützen, müssen alle im Fahrzeug zur Verfügung stehenden Rückhaltesysteme optimal zusammenwirken.
Bild: xy / stock.adobe.com
weiterlesen ... TECCON Austria GmbH und Calspan Corporation haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Diese Zusammenarbeit vereint die jahrzehntelange Erfahrung beider Unternehmen, um fortschrittliche Lösungen in den Bereichen Engineering, Prüfung und Prüfgeräte anzubieten.
Bild: TECCON Austria GmbH / Calspan Corporation
weiterlesen ... Viele der jüngsten Durchbrüche im Bereich der KI folgen einem gemeinsamen Muster: Größere Modelle, die mit mehr Daten und mehr Rechenleistung trainiert wurden, liefern oft außergewöhnliche Vorteile. Die neueste Studie von Waymo untersucht, ob sich dieser Trend auch auf das autonome Fahren ausweitet, und legt neue Skalierungsgesetze für die Bewegungsplanung und -prognose fest Kernkompetenzen autonomer Fahrzeuge.
Bild: Waymo
weiterlesen ... Die Automobilindustrie befindet sich im Wandel und mit ihr die Anforderungen an die Cybersicherheit. Vernetzte Fahrzeuge eröffnen neue Möglichkeiten, bringen aber auch komplexe Herausforderungen mit sich. Um diesen zu begegnen, braucht es innovative Lösungen, klare Strategien und ein tiefes Verständnis für potenzielle Bedrohungen.
Bild: IAV
weiterlesen ... VBOX Automotive hat kürzlich eine Evaluierungsstudie zu seinem VBOX-Audiosensor durchgeführt, die dessen Eignung für hochpräzise ADAS-Tests und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bestätigt. VBOX-ADAS-Audiosensoren werden häufig zur Erkennung akustischer Warnsignale in Systemen wie Forward Collision Warning (FCW), Driver Status Monitoring (DSM), Seat Belt Reminder (SBR) und Safe Exit Assist eingesetzt.
Bild: Racelogic
weiterlesen ... Die Sicherheit von Lastkraftwagen ist ein wichtiger Schwerpunkt für die Automobilindustrie, da Aufsichtsbehörden und Organisationen darauf abzielen, die Zahl der Verkehrstoten zu reduzieren und den Schutz aller Verkehrsteilnehmer zu verbessern. Mit dem Aufkommen fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme und strengeren Sicherheitsvorschriften wie UNECE R151 (Blind Spot Information System) und R131 (Advanced Emergency Braking System) stehen die Hersteller unter zunehmendem Druck, sicherzustellen, dass ihre Fahrzeuge diese Standards erfüllen.
Bild: Humanetics
weiterlesen ... Bertrandt ist als strategischer Lieferant von Volvo Cars nominiert worden. Für den Konzern ist dies ein bedeutender Schritt im Rahmen seiner Internationalisierungsstrategie. Die Beziehung der beiden Unternehmen basiert auf einem gemeinsamen Werteverständnis mit dem Ziel, den technologischen Fortschritt voranzutreiben und einen relevanten Beitrag zu einer nachhaltigen und sicheren Zukunft zu leisten.
Bild: Bertrandt
weiterlesen ... HORIBA MIRA feiert ein bedeutendes Jubiläum: Seit zehn Jahren gehört das Unternehmen nun zu HORIBA. In den letzten zehn Jahren hat sich das Unternehmen dramatisch weiterentwickelt und sich durch die Kombination der langjährigen Tradition von MIRA mit der globalen Stärke von HORIBA zu einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Mobilitätstechnik und -prüfung entwickelt.
Bild: HORIBA MIRA
weiterlesen ... In unserem vorherigen Blog über ADAS auf neuem Niveau haben wir aufgezeigt, wie die Verschmelzung von Wärmebild- und Radartechnologien die Erkennung unter widrigen Bedingungen wie Dunkelheit oder eingeschränkter Sicht verbessern kann. Diesmal konzentrieren wir uns auf eine weitere entscheidende Kombination von Sensoren: die Kamera- und Radarfusion. Diese bildet die Grundlage von ADAS, mit dem wir Grenzen neu definieren und die Zukunft der Mobilität gestalten.
Bild: Magna
weiterlesen ... Am 6. Juni 2025 feierte das Texas A&M Transportation Institute (TTI) sein 75-jähriges Bestehen und blickte auf Jahrzehnte des Fortschritts, der Zusammenarbeit und der Innovation im Bereich Verkehr zurück. Dieser Meilenstein würdigte nicht nur das Vermächtnis des TTI in Bezug auf Forschung und Einfluss, sondern markierte auch ein erneutes Bekenntnis zur Weiterentwicklung der Verkehrssysteme in Texas und den gesamten Vereinigten Staaten.
Bild: Texas A&M Transportation Institute
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte 08.09.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Fußgängerschutz Workshop Praktische Versuchsdurchführung 09.09.2025 - 10.09.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1960 |
Fußgängerschutz Workshop aPLI 11.09.2025 - 12.09.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1960 |
Auslegung und Simulation von Fahrzeugschwingungen 11.09.2025 in Alzenau
|
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt |
EUR 1090 |
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen 16.09.2025 - 17.09.2025 in Alzenau
|
Ralf Reuter - carhs.training gmbh |
EUR 1750 |
Dummy Grundlagen 16.09.2025 - 17.09.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Whiplash Test- und Bewertungsverfahren beim Heckaufprall 18.09.2025 in Alzenau
|
Thomas Frank - LEAR Corporation GmbH |
EUR 1090 |
NCAP - New Car Assessment Programme: Tests, Bewertungsmethoden, Ratings 23.09.2025 - 24.09.2025 in Alzenau
|
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen |
EUR 1450 |
Side Impact - Requirements and Development Strategies 23.09.2025 - 26.09.2025 Online
|
Stephanie Wolter - BMW Group, Joachim Peest - BMW Group |
EUR 1450 |
Material Models of Metals for Crash Simulation 23.09.2025 - 24.09.2025 Online
|
Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM Ingenieurgesellschaft mbH |
EUR 890 |
Fußgängerschutz-Prüfverfahren 23.09.2025 - 25.09.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 2520 |
Simulation für automatisierte Fahrzeuge Einführung in Szenarien, ODDs und Validierung 25.09.2025 - 26.09.2025 in Alzenau
|
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH |
EUR 1450 |
Grundlagen Homologation 26.09.2025 Online
|
Christian Radt - EDAG Engineering GmbH |
EUR 415 |
Virtual Testing zur Bewertung der Fahrzeugsicherheit in Verbraucherschutztests und gesetzlichen Anforderungen 29.09.2025 - 30.09.2025 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Andre Eggers - BASt - Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen |
EUR 1450 |
NVH - Background, Practice and Simulation Methodology 29.09.2025 - 02.10.2025 Online
|
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain |
EUR 1450 |
Dummy Training BioRID II 30.09.2025 - 01.10.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen BioRID II 02.10.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Workshop Fußgängerschutz und Low Speed Crash 06.10.2025 in Alzenau
|
Maren Finck - carhs.training gmbh |
EUR 890 |
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95% 07.10.2025 - 08.10.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
The SafeBattery Experience 2025 08.10.2025 - 09.10.2025 in Klettwitz
|
Industrie Experten |
EUR 1660 |
Material Models of Composites for Crash Simulation 09.10.2025 - 10.10.2025 Online
|
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof |
EUR 890 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre 09.10.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Dummy Training Hybrid III 3 and 6 y/o 10.10.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Vehicle Safety under Self-Certification: Principles, Obligations, Enforcement, and Remedies 14.10.2025 - 15.10.2025 in Alzenau
|
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com |
EUR 1450 |
High Speed Cameras Workshop 14.10.2025 - 15.10.2025 Online
|
Dr.-Ing. Thomas Weber - High Speed Vision GmbH |
EUR 890 |
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|