ZF LIFETEC präsentiert seine wegweisenden Lösungen für adaptive Rückhaltesysteme, die auf fortschrittlicher Insassenüberwachung basieren. Durch die Fusion von Kamera- und Sensordaten erkennt und klassifiziert das System Fahrzeuginsassen in Echtzeit nach Größe und Gewicht.
Bild: ZF LIFETEC weiterlesen ... Adient und Autoliv haben gemeinsam innovative Sicherheitslösungen entwickelt, die den Insassenschutz in stark zurückgelehnten Sitzpositionen - allgemein als Zero-Gravity-Position bezeichnet - erheblich verbessern. Diese Lösungen, die nun für die Serienproduktion bereit sind, kombinieren das neue Sitzkonzept Z-Guard von Adient mit den fortschrittlichen Sicherheitstechnologien von Autoliv.
Bild: Adient
weiterlesen ... US-Verkehrsminister Sean P. Duffy begrüßte Derek Barrs als 8. Administrator der Federal Motor Carrier Safety Administration (FMCSA), nachdem der US-Senat ihn in einer Blockabstimmung bestätigt hat. Als Leiter der Federal Motor Carrier Safety Administration wird Derek Barrs die Arbeit der FMCSA zur Stärkung der Straßenverkehrssicherheit, zur Verbesserung der Effizienz des Güter- und Personenverkehrs und zur Wiederherstellung einer vernünftigen, ergebnisorientierten Aufsicht vorantreiben.
Bild: USDOT
weiterlesen ... Mercedes-Benz macht bei der Weiterentwicklung von Fahrassistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen einen konsequenten Schritt in Richtung Zukunft: Seit Ende Juli 2025 nutzt das Unternehmen Sensor- und Videodaten aus der Kundenflotte, um unterschiedliche Verkehrsteilnehmende und atypische Verkehrssituationen künftig noch besser zu erkennen.
Bild: Mercedes-Benz
weiterlesen ... Für Fahrzeuge der Zukunft ist es notwendig zu erkennen, was im Innenraum vor sich geht. Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB präsentiert ein innovatives System zur Überwachung des Fahrzeuginnenraums: das AktiMeter. Damit ist es möglich, jede Aktivität - auch unbekannte, die vorher nicht in den Trainingsdaten enthalten waren - zu erkennen und somit teures Nachtrainieren zu vermeiden.
Bild: Fraunhofer IOSB
weiterlesen ... Eine Koalition aus fast 50 Organisationen und Einzelpersonen, die sich für die Verkehrssicherheit eingesetzt haben, hat unter der Leitung von Brake einen Brief an die Verkehrsministerin Heidi Alexander MP geschrieben, in dem sie die Regierung dazu auffordert, die neuesten Aktualisierungen der General Safety Regulation (GSR) in das britische Typgenehmigungssystem aufzunehmen.
Bild: Brake
weiterlesen ... Das Honda Research Institute USA kündigte eine Investition in Höhe von 2,6 Millionen US-Dollar an, um seine Präsenz im Bereich der Spitzenforschung in Ohio auszubauen. Dazu gehört ein neues Labor für fortgeschrittene Materialwissenschaften, das die gemeinsame Forschung und datengestützte Innovationen für zukünftige Honda-Technologien unterstützen soll.
Bild: Honda
weiterlesen ... ADAS und autonome Fahrzeugtechnologien haben einen erheblichen Einfluss auf unsere Fahrweise. Tatsächlich wird geschätzt, dass allein im Jahr 2023 zehn von 14 ADAS-Funktionen eine Marktdurchdringung von über 50 % erreicht haben. Der anhaltende Erfolg dieser selbstfahrenden Technologie hängt jedoch von genauen, zuverlässigen Sensorsystemen und deren Fähigkeit ab, VRUs wie Fußgänger und Radfahrer zu erkennen.
Bild: Ansys
weiterlesen ... Foresight Autonomous Holdings Ltd. gab bekannt, dass das Unternehmen und seine Tochtergesellschaft Eye-Net Mobile Ltd. an einer Forschungsarbeit mitgewirkt haben, die von der Toyota Motor Corporation vorgestellt wurde. Die Arbeit, die von technischen Teams von Toyota, SoftBank Corp., Eye-Net und TechnoCo. Ltd. gemeinsam verfasst wurde, trägt den Titel Feasibility Study of a Hazard Avoidance Brake Control System Using V2N Technology .
Bild: Foresight
weiterlesen ... MdynamiX, bekannt für seine Expertise in den Bereichen Fahrzeugdynamik, Fahrkomfort, automatisiertes Fahren (ADAS/AD) und Akustik/NVH, wird seine fortschrittlichen Methoden in den Bereichen Model-in-the-Loop (MiL), Software-in-the-Loop (SiL) Hardware-in-the-Loop (HiL) und Vehicle-in-the-Loop (ViL) mit den Stärken von KAN Engineering in den Bereichen Systemintegration und integrierte Simulationslösungen.
Bild: MdynamiX
weiterlesen ... Eine 2018 erlassene Bundesverordnung, wonach alle Neufahrzeuge mit einer Rückfahrkamera ausgestattet werden müssen, ging laut einer Studie, die auf der National Conference & Exhibition 2025 der American Academy of Pediatrics vorgestellt wurde, mit einem deutlichen Rückgang schwerer Verletzungen und Todesfälle bei Kleinkindern einher.
Bild: American Academy of Pediatrics
weiterlesen ... ETSC wiederholt seine Forderung an die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten, eine unabhängige EU-Behörde mit Befugnissen zur Untersuchung der Sicherheitsleistung von teilautomatisierten Fahrsystemen einzurichten, nachdem bekannt wurde, dass die NHTSA eine formelle Untersuchung der "Full Self-Driving"-Software von Tesla eingeleitet hat.
Bild: ETSC
weiterlesen ... SAFER gibt die Veröffentlichung von 180 neuen Pre-Crash Matrix Fällen bekannt. Dies ist Teil der laufenden Bemühungen, die globale Verkehrssicherheit durch eine eingehende Analyse von Unfalldaten zu verbessern. Diese Fälle liefern wertvolle Erkenntnisse über die Unfallursachen und die Fahrzeugdynamik in den Augenblicken vor der Kollision und unterstützen Forscher und Sicherheitsexperten bei der Entwicklung wirksamer Gegenmaßnahmen.
Bild: IGLAD
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|