ZF LIFETEC hat ein neues Technologiezentrum eröffnet und damit einen weiteren Meilenstein für die passive Fahrzeugsicherheit gesetzt. Diese neue Erweiterung im mittleren Westen der USA in Washington, Michigan, kombiniert modernste Testtechnologien mit jahrzehntelangem Fachwissen. Sie soll Automobilherstellern dabei helfen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Innovationen in den Bereichen automatisiertes Fahren, Innenraumgestaltung und der Real-Life-Safety voranzutreiben.
Bild: ZF LIFETEC weiterlesen ... Mit dem neuen, modern ausgestatteten und flexibel nutzbaren Lichttest-Zentrum erweitert Mercedes Benz abermals die vielfältigen Erprobungsmöglichkeiten des Prüf- und Technologiezentrums Immendingen. Mit 135 Metern Länge und acht Metern Höhe gehört die neue Lichttest-Anlage zu den größten Einrichtungen dieser Art in der Automobilindustrie. Sie erlaubt die detaillierte Prüfung von Scheinwerfersystemen unter konstanten, reproduzierbaren Bedingungen - unabhängig von Tageszeit, Wetter und Umwelteinflüssen.
Bild: Mercedes-Benz
weiterlesen ... Crashtest-Service hat ein neues Obduktionslabor eröffnet, das künftig alle Analysen an einem Ort bündelt. Das Labor ermöglicht sowohl manuelle Obduktionen als auch Röntgenuntersuchungen und liefert damit detaillierte Einblicke in Unfallmechanismen und Schadensbilder. Mit der Einrichtung stärkt CTS seine Expertise in der Sicherheitsforschung und bietet Kunden praxisnahe, fundierte Ergebnisse.
Bild: Crashtest-Service
weiterlesen ... Die Global NCAP Awards, die anlässlich des NCAP25 World Congress verliehen werden, würdigen einige der herausragenden Persönlichkeiten, die im Bereich der Fahrzeugsicherheit tätig sind, in vier Kategorien: Verbraucherschutz, Innovation, Partnerschaft und individuelle Leistungen.
Bild: Global NCAP
weiterlesen ... Autonomes Fahren zählt zu den Schlüsseltechnologien für die Mobilität von morgen und macht rasante Fortschritte. Die deutsche Automobilindustrie befindet sich dabei in einer aussichtsreichen Startposition, insbesondere wenn es um Sicherheit und Zuverlässigkeit der autonomen Fahrzeuge geht. Gleichzeitig schläft der internationale Wettbewerb nicht und neue Herausforderer drängen auf den Markt. Vor diesem Hintergrund lud TÜV Rheinland zu einer hochkarätig besetzten Panel-Diskussion.
Bild: TÜV Rheinland
weiterlesen ... Mit steigender Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wächst auch die Auswahl an erschwinglichen Elektroautos - doch ein neuer Mitbewerber auf dem europäischen Automarkt hat bei den Euro NCAP Sicherheitstests schlecht abgeschnitten. Der Dongfeng BOX erzielte in den strengen Euro NCAP Tests nur drei Sterne.
Bild: Euro NCAP
weiterlesen ... Valeo und Capgemini haben eine neue Zusammenarbeit für die Erprobung und Validierung eines neuen, vollständigen und integrierten ADAS-Systems bis Level 2+ angekündigt. Mit dieser Lösung stellen sich Valeo und Capgemini einer großen Herausforderung der modernen Mobilität: der Verbesserung der Sicherheit rund um Fahrzeuge, um Unfälle zu reduzieren, die Fahrerunterstützung zu verbessern und die Entwicklung autonomer Fahrzeuge voranzutreiben.
Bild: Valeo
weiterlesen ... Autoliv, Inc. gab seine Absicht bekannt, ein neues Joint Venture mit Hangsheng Electric Co., Ltd. zu gründen. Das Joint Venture wird sich auf die Entwicklung und Herstellung fortschrittlicher Sicherheitselektronik für den sich rasch entwickelnden chinesischen Automobilmarkt konzentrieren.
Bild: Autoliv
weiterlesen ... Lange Stunden auf der Straße erfordern von Lkw-Fahrern ständige Aufmerksamkeit. Volvo verbessert nun das Driver Alert Support-System, um Fahrer, die Anzeichen von Unaufmerksamkeit oder Müdigkeit zeigen, besser erkennen und warnen zu können. Das Ziel dieses weiterentwickelten Systems ist es, Fahrer besser zu unterstützen und zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beizutragen.
Bild: Volvo Trucks
weiterlesen ... General Motors gab bekannt, dass sein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem Super Cruise ab November in Südkorea für entsprechend ausgestattete Modelle auf kompatiblen Straßen verfügbar sein wird. Bislang hat GM den Super Cruise-Service in den USA, Kanada und China angeboten und wird ihn weiterhin weltweit ausbauen.
Bild: General Motors
weiterlesen ... Mit der Weiterentwicklung der automatisierten Fahrtechnologie müssen nicht nur die Fahrzeuge intelligent sein, sondern auch die Art und Weise, wie wir sie testen. Um die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit automatisierter Fahrfunktionen zu gewährleisten, sind innovative Validierungsmethoden erforderlich.
Bild: CARIAD
weiterlesen ... Tobii und STMicroelectronics geben den Start der Serienproduktion eines fortschrittlichen Innenraum-sensorsystems für einen europäischen Automobilhersteller bekannt. Es integriert eine Weitwinkelkamera, die bei Tag und Nacht einsetzbar ist, mit einer Fahrer- und Insassenüberwachung der nächsten Generation und setzt damit neue Maßstäbe in Sachen Benutzererlebnis und Sicherheit.
Bild: STMicroelectronics
weiterlesen ... Viele Lkw-Fahrer haben Schwierigkeiten, Assistenzsysteme (SAE Level 2) zu verstehen und zu nutzen. Oft erfolgt das Lernen durch Ausprobieren - was zu Missverständnissen, Fehlbedienungen oder sogar zur Deaktivierung des Systems führen kann. Das neue FFI-geförderte Projekt CONAI (ConAI: KI-basierte Dialogagenten, die das Verständnis der Fahrer für ADAS unterstützen und die Verkehrssicherheit verbessern) nimmt diese Herausforderung an.
Bild: SAFER
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|