Roboteraugen an autonomen Fahrzeugen könnten die Sicherheit von Fußgängern verbessern, so eine neue Studie der Universität Tokio. Die Probanden spielten in der virtuellen Realität (VR) Szenarien durch und mussten entscheiden, ob sie eine Straße vor einem fahrenden Fahrzeug überqueren sollten oder nicht. Wenn das Fahrzeug mit Roboter-Augen ausgestattet war, die den Fußgänger entweder ansahen (und seine Anwesenheit registrierten) oder wegschauten (und ihn nicht registrierten), konnten die Teilnehmer eine sicherere oder effizientere Entscheidung treffen.
Bild: University of Tokyo weiterlesen ...
 |
 | ANCAP passt die Kriterien für die Bewertung der Fahrzeugsicherheit in 2023 an. Ab Januar 2023 wird ANCAP, das die gleichen Test- und Bewertungsprotokolle wie sein europäisches Pendant Euro NCAP verwendet, seine Kriterien um neue und aktualisierte Tests und Bewertungen erweitern, um Anreize für ein anhaltend hohes Sicherheitsniveau für australische, neuseeländische und europäische Autokäufer zu bieten.
Bild: ANCAP
weiterlesen ... Am 5. Oktober veranstaltet das NTSB den Roundtable "Advancing Pedestrian Safety Through a Safe System Approach", moderiert von NTSB-Mitglied Tom Chapman. Bei diesem Roundtable wird der Stand der Fußgängersicherheit, die Planung für ein sicheres System und Ideen zur Verbesserung der Fußgängersicherheit sowie die für die Umsetzung eines vorausschauenden, integrativen und gemeinsam verantworteten Sicherheitsansatzes erforderlichen politischen Änderungen diskutiert.
Bild: NTSB
weiterlesen ...
Automatische Notbremssysteme am Motorrad könnten die Sicherheit von motorisierten Zweirädern erhöhen, doch müssen zuvor die Grenzen von Fahrdynamik und Beherrschbarkeit durch die Fahrer erforscht werden. Im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen wurden verschiedene technische Möglichkeiten der Bremsassistenz auf ihre Tauglichkeit untersucht.
Bild: WIVW GmbH
weiterlesen ... In Hofkirchen im Traunkreis (Oberösterreich) wurde eine neue Euro NCAP konforme Teststrecke speziell für das Testen von Fahrassistenzsystemen eröffnet. Das Event, zu dem Betreiber DSD und Testing-Partner ALP.Lab luden, war bestens besucht und brachte Einblicke in die Test-Aktivitäten für automatisierte Fahrsysteme.
Bild: ALP.Lab
weiterlesen ... MGA Research arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung und Erweiterung seiner Prüfmöglichkeiten, um die sich entwickelnden Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen. Das neue multifunktionale Pendel- und Crush-System von MGA bildet dabei keine Ausnahme. Die Pendel- und Crush-Systeme wurden auf der Grundlage von Normen entwickelt, die sich auf die Prüfung von Nutzfahrzeugen konzentrieren, wie z. B.: UN R29, SAE J2422 und Swedish BOF10.
Bild: MGA Research
weiterlesen ... Im Projekt AVEAS forscht das Fraunhofer EMI gemeinsam mit elf Partnern zu Fragen der Sicherheit und Möglichkeiten der Simulation von Verkehrssituationen. Das Projekt AVEAS (Absicherungsrelevante Verkehrssituationen erheben, analysieren, simulieren) setzt sich zum Ziel, skalierbare und nachhaltige Methoden zu entwickeln, um kritische Situationen im Realverkehr gezielt zu erheben und in Modelle zur Generierung von Szenarien und Verhaltenssimulationen zu überführen.
Bild: Fraunhofer EMI
weiterlesen ... Das amerikanische Verkehrsministerium bittet um Stellungsnahmen zu den Möglichkeiten der Anpassung bestehender und neu entstehender Technologien, um die Entwicklung von Echtzeit-Sicherheits- und Warnsystemen für Straßenkreuzungen sowohl für Autofahrer als auch für VRUs auf kosteneffiziente Weise zu beschleunigen und die Einführung in großem Maßstab zu erleichtern.
weiterlesen ... Der European Transport Safety Council fordert erneute Maßnahmen und spezifische Ziele zum Schutz von Kindern im Straßenverkehr. Sein jüngster Bericht hat gezeigt, dass zwischen 2011 und 2020 in der Europäischen Union mehr als 6.000 Kinder im Alter bis zu 14 Jahren bei Verkehrsunfällen ums Leben kamen.
Bild: ETSC
weiterlesen ... Im Laufe des nächsten Jahres wird sich der Campus der University of Florida in eines der weltweit führenden Testgelände für Fußgängersicherheit verwandeln. Ein Forscherteam des University of Florida Transportation Institute wird in Zusammenarbeit mit dem Florida Department of Transportation und Partnern auf dem Campus und in der Stadt eine Reihe neuer Technologien untersuchen, die Leben retten können, indem sie Autofahrer und Fußgänger rechtzeitig voreinander warnen - bevor es zu einer tödlichen Begegnung kommt.
Bild: University of Florida
weiterlesen ... HARMAN International erwirbt CAARESYS, ein 2017 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Israel, das Systeme zur Überwachung von Fahrzeuginsassen entwickelt, die auf einem berührungslosen, emissionsarmen Radar basieren. CAARESYS hat erfolgreich Partnerschaften mit führenden OEMs geschlossen und bietet eine Serienlösung für die Überwachung des Fahrzeuginnenraums, einschließlich der Erfassung von Vitaldaten, der Lokalisierung von Fahrgästen und der Erkennung der Anwesenheit von Kindern (Child Presence Detection, CPD).
Bild: HARMAN
weiterlesen ... Forscher des Mineta Transportation Institutes untersuchen die unterschiedlichen Auswirkungen der Gestaltung von Informationen auf Einstellungen und beabsichtigte Verhaltensweisen im Zusammenhang mit der Verkehrssicherheit von Fußgängern und Radfahrern.
weiterlesen ... Der AutoSens Award zeichnet die besten und innovativsten Arbeiten im Bereich ADAS und autonome Fahrzeugtechnologie aus. Bei der Veranstaltung in Brüssel im September 2022 wurden Veoneer und emotion3D mit dem AutoSens Award in der Kategorie "Most Innovative In-Cabin Perception Application" ausgezeichnet.
Bild: Veoneer
weiterlesen ... Die 85. Sitzung des United Nations Global Forum for Road Traffic Safety (WP.1) fand vom 19. bis 23. September in Genf statt. Auf der Sitzung wurde eine neue UN-Resolution verabschiedet, die den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, Fahrzeugherstellern und Fahrzeugführern als Referenz für Sicherheitsüberlegungen zu den Aspekten dient, unter denen andere Tätigkeiten als das Fahren erlaubt sein können, wenn automatisierte Fahrsysteme die dynamische Kontrolle ausüben.
Bild: UNECE
weiterlesen ... Die Europäische Kommission veröffentlicht die Durchführungsverordnung (EU) 2022/1426 vom 5. August 2022 mit detaillierten Regelungen zur Durchführung der Verordnung (EU) 2019/2144 im Hinblick auf die einheitlichen Verfahren und technischen Spezifikationen für die Typgenehmigung des automatisierten Fahrsystems (ADS) vollautomatisierter Fahrzeuge. Die Verordnung trat am 15. September 2022 in Kraft.
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Seitenaufprall - Anforderungen und Entwicklungsstrategien 05.10.2022 - 06.10.2022 in Alzenau
|
Stephanie Wolter - BMW AG, Norman Meißner - BMW AG |
EUR 1590 |
Material Models of Metals for Crash Simulation 05.10.2022 - 06.10.2022 Online
|
Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM - Partnerschaft Dr. Gese & Oberhofer |
EUR 940 |
Grundlehrgang Unfallrekonstruktion - Modul 2 05.10.2022 - 08.10.2022 in Dresden
|
Alexander Hauck - Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH, Erik Sinen - Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH |
EUR 1200 |
Head Impact on Vehicle Interiors: FMVSS 201 and UN R21 07.10.2022 in Alzenau
|
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH |
EUR 940 |
Introduction to Data Acquisition in Safety Testing 10.10.2022 - 13.10.2022 Online
|
Thomas Wild - Continental Safety Engineering International GmbH |
EUR 1590 |
CAE - based Acoustic Analysis and Design 10.10.2022 - 20.10.2022 Online
|
Prof. Dr. Jean-Louis Migeot - Hexagon |
EUR 1590 |
NCAP - New Car Assessment Programme: Tests, Bewertungsmethoden, Ratings 17.10.2022 - 18.10.2022 in Alzenau
|
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen |
EUR 1590 |
Workshop Fußgängerschutz und Low Speed Crash 17.10.2022 in Alzenau
|
Maren Finck - carhs.training gmbh |
EUR 940 |
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95% 17.10.2022 - 18.10.2022 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1590 |
Introduction of Reduced Order Modelling and its Application for Model based real-time Optimization 17.10.2022 - 20.10.2022 Online
|
Dr. Kambiz Kayvantash - CADLM |
EUR 1590 |
Vehicle safety under self-certification: Principles, obligations, enforcement, and remedies 18.10.2022 - 19.10.2022 in Alzenau
|
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com |
EUR 1590 |
Frontal-Rückhaltesystementwicklung - Advanced 18.10.2022 in Gaimersheim
|
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 940 |
Euro NCAP Passive Safety Workshop 18.10.2022 - 19.10.2022 in Landsberg am Lech
|
Volker Sandner - ADAC Technik Zentrum Landsberg |
EUR 1590 |
Ejection Mitigation nach FMVSS 226: Anforderungen - Testing - Entwicklungsstrategien 19.10.2022 in Alzenau
|
Valentin Zimmermann - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 940 |
Modeling of Joints in Crash Simulation 19.10.2022 - 20.10.2022 Online
|
Dr.-Ing. Silke Sommer, Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM |
EUR 940 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre 19.10.2022 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 975 |
Grundlehrgang Unfallrekonstruktion - Modul 3 19.10.2022 - 22.10.2022 in Dresden
|
Alexander Hauck - Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH, Erik Sinen - Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH |
EUR 1200 |
Briefing on the Worldwide Status of Automated Vehicle Policies 20.10.2022 in Alzenau
|
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com |
EUR 940 |
Dummy Training Hybrid III 3 und 6 Jahre 20.10.2022 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 875 |
Aufbauseminar Additive Fertigung (3D-Druck) 20.10.2022 - 21.10.2022 in Alzenau
|
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim |
EUR 1590 |
Dummy Training Q1.5, Q3, Q6 21.10.2022 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 875 |
Safety of Commercial Vehicles 24.10.2022 - 25.10.2022 Online
|
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften |
EUR 940 |
Dummy Training BioRID II 25.10.2022 - 26.10.2022 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1590 |
Grundlagen Künstliche Intelligenz und Machine Learning für Fahrerassistenz- und automatisierte Fahrfunktionen 27.10.2022 - 28.10.2022 in Alzenau
|
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH |
EUR 1340 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen BioRID II 27.10.2022 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 975 |
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|