Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

ARAI veröffentlicht BHARAT NCAP Protokoll

Die Automotive Research Association of India (ARAI) hat das BHARAT NCAP Protokoll veröffentlicht. Das Protokoll gilt seit dem 1. Oktober 2023.

Bild: ARAI

weiterlesen ...

GIDAS 4.0: Neustart der vertieften Straßenverkehrsunfall-Erhebung

article imageSeit Juli 2023 gibt es einen zusätzlichen Standort und es werden nunmehr an 3 Orten in Deutschland jährlich insgesamt rund 2.000 Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden vertieft untersucht. Pro Verkehrsunfall werden hierzu bis zu 3.000 unfallcharakterisierende Merkmale einheitlich erfasst. Die Erhebungsteams arbeiten im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und der Forschungsvereinigung Automobiltechnik e.V. (FAT) im Rahmen der German In-Depth Accident Study (GIDAS).

Bild: GIDAS

weiterlesen ...

Autoliv und Great Wall Motor kooperieren bei fortschrittlichen Fahrzeugsicherheitstechnologien

article imageAutoliv China und Great Wall Motor beabsichtigen, gemeinsam die Chancen und Herausforderungen der sich schnell entwickelnden globalen Automobillandschaft zu nutzen. Durch diese neue Zusammenarbeit stärkt Autoliv seine Position bei den chinesischen OEMs weiter. Great Wall Motor produziert und vertreibt Fahrzeuge unter seinen eigenen Markennamen, wie Great Wall, Haval, WEY, TANK und POER. Das Unternehmen produziert auch spezielle Elektrofahrzeuge unter dem Markennamen ORA.

Bild: Autoliv

weiterlesen ...

Minivans schwächeln bei der Sicherheit auf den Rücksitzen

article imageMinivans sind bei Eltern beliebt und sollten die sichersten Sitze in der zweiten Reihe auf dem Markt haben. Stattdessen hinken sie hinterher. Keiner der vier Minivans, die vom Insurance Institute for Highway Safety getestet wurden, erhielt eine acceptable oder good Bewertung im aktualisierten Frontalcrashtest, bei dem jetzt die Sicherheit der Rücksitze im Vordergrund steht. Der Chrysler Pacifica, der Kia Carnival und der Toyota Sienna werden mit marginal bewertet, während der Honda Odyssey mit poor abschneidet.

Bild: IIHS

weiterlesen ...

Vitalparameter: Mehr Sicherheit und Komfort im Fahrzeug durch KI-Algorithmen

article imageDie Mobilität der Zukunft ist nicht nur autonom, sondern auch komfortabel und sicher: Das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS präsentiert KI-Algorithmen, die Sicherheit und Komfort in Verkehrsmitteln deutlich erhöhen. Dafür erfassen optische Sensoren Vitaldaten wie Herz- oder Atemfrequenz, die dann von eigens entwickelten KI-Algorithmen ausgewertet werden. Die Algorithmen sind modular einsetzbar und sehr einfach im Fahrzeug und in bestehende Systeme integrierbar. Für Automobilhersteller eröffnen sich dadurch völlig neue Messmöglichkeiten. Unterstützt wird diese Entwicklung zudem durch Euro NCAP, das den Einbau von Innenraumkameras in Fahrzeuge vorschreibt.

BIld: Fraunhofer IMS / Anne Smets

weiterlesen ...

Stellantis feiert in Italien Eröffnung seines ersten Zentrums für Batterietechnologie

article imageStellantis hat die Eröffnung seines ersten Batterietechnologie-Zentrums am Standort Mirafiori in Turin, Italien gefeiert. Die 40-Millionen-Euro-Investition in die Entwicklung dieses hochmodernen Zentrums erweitert die Fähigkeiten von Stellantis, Batteriepacks, Module, Hochspannungszellen und Software zu designen, zu entwickeln und zu testen, die die zukünftigen Fahrzeuge der Stellantis-Marken antreiben werden. Das Zentrum ist das größte in Italien und eines der größten in Europa.

Bild: Stellantis

weiterlesen ...

PiBond entwickelt neuartige Sensortechnologie zur Vermeidung von Hitzetoten im Fahrzeug

article imageFinnische Ingenieure haben ein sensorbasiertes System entwickelt, das Zehntausende von Kindern - und sogar Haustiere - die jedes Jahr absichtlich oder versehentlich in Autos eingeschlossen werden, vor dem Hitzetod bewahren kann. Die neue PictM-Technologie ist eine Lösung für die Forderung der US-amerikanischen und europäischen Sicherheitsbehörden, neue Vorschriften einzuführen, die Child Presence Detection (CPD) Systeme in Neuwagen vorschreiben. Dies wird dazu beitragen, den Tod unbeaufsichtigter Kinder durch Hitzschlag zu vermeiden.

Bild: PiBond

weiterlesen ...

Korrekt eingestellte Sensoren sind für die Sicherheit das A und O

article imageModerne Fahrzeuge mit Fahrerassistenzsystemen erkennen in der Regel, wenn an der Sensorik etwas nicht stimmt, und warnen die Fahrerin oder den Fahrer vor einem Systemausfall. Doch was ist, wenn die Sensoren so minimal verstellt sind, dass das Fahrzeug noch keinen Fehler meldet? Dieser Frage sind DEKRA Experten im Rahmen von Fahrversuchen auf dem Gelände des DEKRA Technology Centers am Lausitzring in Brandenburg nachgegangen.

Bild: DEKRA

weiterlesen ...

AVL und Henkel kooperieren bei der Batterieentwicklung für E-Autos

article imageAVL liefert innovative Werkzeuge, Geräte und Lösungen für die Simulation und Prüfung von Batteriesystemen für die Elektromobilität. Damit lassen sich sowohl bestehende als auch mögliche zukünftige innovative Material- und Systemkombinationen virtuell abbilden und unter realen Bedingungen sowie während Lade- und Entladezyklen testen.

Bild: AVL

weiterlesen ...

Ford BlueCruise erweitert Funktionalität

article imageFord entwickelt die Art und Weise, wie das Unternehmen Produkte und Dienstleistungen anbietet, weiter. Dazu gehört auch die Art und Weise, wie Kunden auf BlueCruise zugreifen - Fords Technologie für freihändiges Fahren auf der Autobahn. Ford bietet BlueCruise jetzt serienmäßig ab Werk an, um mehr Kunden Flexibilität und Wahlmöglichkeiten zu bieten.

Bild: Ford

weiterlesen ...

Forschungsprojekt Solid4E untersucht Fertigungsverfahren für E-Fahrzeuge

article imageTECOSIM beteiligt sich an dem Forschungsprojekt "Solid4E - Reifegradsteigerung von Festphasenfügeprozessen für ressourceneffiziente E-Mobilitätskonzepte durch multilateralen Technologietransfer". In dem Vorhaben entwickelt TECOSIM ein Simulations- und Auslegungsverfahren für die Betriebs- und statische Festigkeit von Kupfer-Aluminium-Reibschweißverbindungen. Kooperationspartner sind die Materialprüfungsanstalt MPA der Universität Stuttgart sowie mehrere industrielle mittelständische Unternehmen und die assoziierten Partner Daimler, Porsche und Bosch.

Bild: TECOSIM

weiterlesen ...

ÖAMTC-Studie und KFV Verkehrsbeobachtung zeigen Gefahren von Ablenkung im Straßenverkehr

article image30 Prozent aller Verkehrsunfälle der vergangenen fünf Jahre sind auf "Unaufmerksamkeit und Ablenkung" zurückzuführen. Damit ist Ablenkung nach wie vor Unfallursache Nummer 1. Welche Gefahr von Ablenkung im Straßenverkehr ausgeht, untermauern nun eine aktuelle Studie des ÖAMTC, Erkenntnisse aus einer neuen KFV-Verkehrsbeobachtung und die Zahlen der Unfallstatistik.

Bild: ÖAMTC / Wilhelm Bauer

weiterlesen ...

NHTSA schätzt, dass die Zahl der Verkehrstoten in der ersten Jahreshälfte 2023 nach wie vor rückläufig ist

article imageDie National Highway Traffic Safety Administration hat ihre ersten Schätzungen der Verkehrstoten für das erste Halbjahr 2023 veröffentlicht und geht davon aus, dass die Zahl der Verkehrstoten im fünften Quartal in Folge zurückgegangen ist. Schätzungsweise 19.515 Menschen starben bei Verkehrsunfällen, was einem Rückgang von etwa 3,3 % im Vergleich zu 20.190 Todesopfern im ersten Halbjahr 2022 entspricht. Die Zahl der Verkehrstoten ging sowohl im ersten als auch im zweiten Quartal 2023 zurück.

Bild: NHTSA

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
10.10.2023 - 11.10.2023 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1650
Euro NCAP Passive Safety Workshop
12.10.2023 - 13.10.2023 in Landsberg am Lech
Volker Sandner - ADAC Technik Zentrum Landsberg EUR 1650
Introduction to Impact Biomechanics and Human Body Models
16.10.2023 - 19.10.2023 Online
Dr. Karin Brolin - Lightness by Design AB EUR 1650
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95%
16.10.2023 - 17.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
CAE - based Acoustic Analysis and Design
16.10.2023 - 26.10.2023 Online
Prof. Dr. Jean-Louis Migeot - Hexagon EUR 1590
Szenario-, simulations- und datenbasierte Entwicklung, Validierung und Absicherung automatisierter Fahrfunktionen
17.10.2023 - 18.10.2023 in Alzenau
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH EUR 1650
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre
18.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Grundlehrgang Unfallrekonstruktion - Modul 1
18.10.2023 - 21.10.2023 in Dresden
Jochen Lehmkuhl - Ing. und Sachverständigenbüro Jochen Lehmkuhl, André Rolke - VUFO Dresden EUR 1200
High Speed Cameras Workshop
19.10.2023 in Alzenau
Dr.-Ing. Thomas Weber - High Speed Vision GmbH EUR 980
Dummy Training Hybrid III 3 und 6 Jahre
19.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Design for Durability - betriebsfester Leichtbau
20.10.2023 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Udo Jung - Technische Hochschule Mittelhessen EUR 940
Produkthaftung in der Automobilindustrie
23.10.2023 - 24.10.2023 in Alzenau
Hans-Georg Lohrmann - Quality-Reliability-Safety Consultant EUR 1650
Introduction of Reduced Order Modelling and its Application for Model based real-time Optimization
23.10.2023 - 26.10.2023 Online
Dr. Kambiz Kayvantash - CADLM EUR 1650
Dummy Training BioRID II
24.10.2023 - 25.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH - EUR 1850
Frontal-Rückhaltesystementwicklung nach Gesetzes- und Verbraucherschutzanforderungen
25.10.2023 - 26.10.2023 in Alzenau
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 1650
Dummy Zertifizierung Grundlagen BioRID II
26.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Simulation of Automated Vehicles - MODULE D: Virtual Test & Certification
26.10.2023 - 11.01.2024 Online
Industrie Experten EUR 2400
Frühzeitige Reifegradsteigerung von Rückhaltesystemkomponenten im prototypenarmen Fahrzeugentwicklungsprozess
30.10.2023 in Alzenau
Sandro Hübner - EDAG Engineering GmbH EUR 790
Dummy Training ES-2 / ES-2re
30.10.2023 - 31.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
The ADAS Experience 2023 China
01.11.2023 - 02.11.2023 in Wuzhen, China
Industrie Experten ab EUR 390
Dummy Zertifizierung Grundlagen ES-2 / ES-2re
02.11.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
NCAP - New Car Assessment Programs: Tests, Assessment Methods, Ratings
06.11.2023 - 10.11.2023 Online
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 1340
Crashworthy and Lightweight Car Body Design
07.11.2023 - 10.11.2023 Online
Prof. Dr.-Ing. Axel Schumacher - Bergische Universität Wuppertal EUR 1340
Seitenaufprall - Anforderungen und Entwicklungsstrategien
07.11.2023 - 08.11.2023 in Gaimersheim
Stephanie Wolter - BMW Group, Norman Meißner - BMW Group EUR 1340
Dummy Training SID IIs
07.11.2023 - 08.11.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Ejection Mitigation nach FMVSS 226: Anforderungen - Testing - Entwicklungsstrategien
09.11.2023 in Alzenau
Valentin Zimmermann - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 790
Dummy Zertifizierung Grundlagen SID IIs
09.11.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Auslegung und Bauweisen von Composite-Strukturen
09.11.2023 - 10.11.2023 in Alzenau
Dr. Roland Hinterhölzl - Fachhochschule Oberösterreich EUR 1340

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen