Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Virtuelles Testing könnte echten Fortschritt bringen

Das Szenario ist nicht schwer vorstellbar. Ein Autofahrer hält im Verkehr an, als plötzlich ein anderes Fahrzeug von hinten auf ihn auffährt. Die Person im angefahrenen Fahrzeug - vor allem, wenn es sich um eine Frau handelt - ist nun dem Risiko von lähmenden Nackenschmerzen ausgesetzt, die die Arbeit und das Leben über Monate hinweg beeinträchtigen und zu enormen Arztrechnungen führen können.

Bild: IIHS

weiterlesen ...

Gurtadapter für Schwangere sind nicht empfehlenswert

article imageHersteller von Schwangerschaftsgurten suggerieren ein hohes Verletzungsrisiko für ungeborene Kinder durch herkömmliche Gurte. Sogenannte Gurtadapter sollen dieses Risiko minimieren, indem sie den Beckengurt neu positionieren. Der ADAC hat vier verschiedene Gurtadapter-Konzepte in Anschnall- und Crashtestversuchen überprüft: Systeme mit Metallhaken, Kunststoffhaken, Gummizug mit Druckknöpfen und mit Zusatzgurt.

Bild: ADAC / Martin Hangen

weiterlesen ...

Sicherheit muss an erster Stelle stehen, da große und robuste SUVs weiterhin auf den Markt kommen

article imageIn der letzten Veröffentlichung des Jahres gibt Euro NCAP die Sicherheitsergebnisse von elf Fahrzeugen bekannt: Volkswagen ID.7, BMW 5er, Mercedes-EQ EQE SUV, BYD TANG, Kia EV9, XPENG G9, VinFast VF8, smart #3, BYD SEAL-U, Honda ZR-V und Hyundai KONA. Im Zusammenhang mit der COP28 erscheint es ermutigend, dass es sich bei den meisten dieser Fahrzeuge um Elektroautos handelt.

Bild: Euro NCAP

weiterlesen ...

Automatisierte Fahrfunktionen mit maximaler Komplexität testen

article imageDas Forschungsprojekt LAURIN zieht Halbzeitbilanz: Sein Ziel ist die Digitalisierung und Automatisierung szenarienbasierter Versuche am DEKRA Lausitzring zur künftigen Absicherung des automatisierten Fahrens. Dabei werden mit so genannten Schwarmtests beliebig komplexe Verkehrsszenarien nachgestellt, um zu testende Fahrzeuge bzw. Fahrfunktionen maximalen Anforderungen auszusetzen. Den Zwischenstand präsentierten die Experten kürzlich bei einer Expertenkonferenz.

Bild: DEKRA

weiterlesen ...

Kooperation zwischen Seoul Robotics und ALP.Lab im Bereich 3D-Wahrnehmungstechnologie

article imageSeoul Robotics gab eine Partnerschaft mit ALP.Lab bekannt. Die LiDAR-Systeme bieten detaillierte Einblicke in unfallträchtige Kreuzungen und werden derzeit in Salzburg, Österreich, eingesetzt. Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, die Zahl der Verkehrstoten bis 2050 auf Null zu reduzieren. In ganz Europa wurden zwar Fortschritte erzielt, aber die Zahl der Fahrradunfälle ist nach wie vor hoch.

Bild: ALP.Lab

weiterlesen ...

Ab Frühjahr 2024: Hochautomatisiertes Fahren auf Level 3 im neuen BMW 7er

article imageDie Hände vom Lenkrad nehmen und die Aufmerksamkeit vorübergehend vom Verkehrsgeschehen abwenden das ist hochautomatisiertes Fahren auf Level 3 und künftig in Modellen der neuen BMW 7er Reihe erlebbar. BMW Personal Pilot L3 heißt die neue Funktion, die Kunden in definierten Verkehrssituationen von der Fahraufgabe entbindet und für diese Geschwindigkeit, Abstand und Spurführung regelt. Ab Dezember ist die Sonderausstattung für den neuen BMW 7er bestellbar und ab März nächsten Jahres erhältlich.

Bild: BMW

weiterlesen ...

ECARX liefert ADAS-Plattform an OEMs

article imageECARX hat eine neue Serie von ADAS-Produkten angekündigt, die mit dem ECARX Skyland Pro beginnt. Es wird die Fahrer bei der zunehmenden Autonomie ihrer Fahrzeuge unterstützen. Die Auslieferung dieser ECARX-ADAS-Plattform hat bereits stattgefunden, wobei der Beginn der Massenproduktion einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen darstellt. Dank seiner dualen SoC-Architektur bietet ECARX Skyland Pro eine außergewöhnliche Leistung und wird von einem hochentwickelten Sicherheitssystem unterstützt.

Bild: ECARX

weiterlesen ...

Humanetics stellt TrackBase Connect vor

article imageHumanetics hat auf dem Humanetics Safety Summit in Deutschland die Markteinführung seines neuen Tools für das Management von Prüfgeländen für aktive Sicherheit, TrackBase Connect, bekannt gegeben. Nach einer erfolgreichen ersten Demonstration auf dem Digitrans-Testgelände in Linz, Österreich, wird TrackBase Connect nun an ausgewählte Kunden in Europa, Asien und den USA ausgeliefert.

Bild: Humanetics

weiterlesen ...

IIHS aktualisiert Protokolle

article imageDas Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) hat aktualisierte Protokolle veröffentlicht. Die aktuellen Versionen sind auf SafetyWissen.com verfügbar.



Bild: IIHS

weiterlesen ...

Sony stellt CMOS-Bildsensor für Automobilkameras mit branchenführenden 17,42 MP vor

article imageSony Semiconductor Solutions Corporation (SSS) kündigte die bevorstehende Markteinführung des IMX735 an, eines neuen CMOS-Bildsensors für Automobilkameras mit der branchenweit höchsten Pixelzahl von 17,42 effektiven Megapixeln. Das neue Sensorprodukt wird die Entwicklung von Kamerasystemen für Kraftfahrzeuge unterstützen, die anspruchsvolle Erfassungs- und Erkennungsleistungen erbringen und so zu einem sicheren, automatisierten Fahren beitragen.

Bild: Sony Semiconductor Solutions Corporation

weiterlesen ...

TRL feiert 90 Jahre Verkehrsforschung

article imageSeit seiner Gründung im Jahr 1933 ist TRL weltweit führend bei Forschungsthemen, die heute noch genauso aktuell sind wie zu Beginn: Autobahnen kostengünstiger zu bauen und zu betreiben, Verkehrssysteme effizienter und zugänglicher zu machen und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer ständig zu verbessern. Die Art der bebauten Umwelt muss sich als Reaktion auf existenzielle Herausforderungen wie den Klimawandel verändern.

Bild: TRL

weiterlesen ...

Update zum Batterielabor in Micigan

article imageSeit seiner Eröffnung vor zwei Jahren hat das Batterietestlabor von MGA in Holly, MI, USA eine Reihe von Verbesserungen der Testmöglichkeiten, die Inbetriebnahme neuer Geräte und die Entwicklung eines hochtechnischen Teams erfahren, das der Industrie beim Erreichen ihrer Ziele beim Übergang zu Elektrofahrzeugen helfen soll.

Bild: MGA Research

weiterlesen ...

Neues Projekt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für schwangere Frauen

article imageIn einer neuen Initiative starten Forscher ein Projekt, das sich mit der unzureichenden Information über die Verwendung von Sicherheitsgurten und Komfortprodukten durch schwangere Frauen befassen soll. Dabei soll der Einfluss von Komfortprodukten auf das Crashverhalten des Sicherheitsgurts bewertet werden. Jüngste Untersuchungen zeigen, dass eine beträchtliche Anzahl schwangerer Frauen, etwa 16 %, den Sicherheitsgurt nicht richtig anlegen und häufig auf Komfortprodukte zurückgreifen, weil sie glauben, dass diese ihr ungeborenes Kind schützen.

Bild: SAFER

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

UpDate Seminar Euro NCAP 2023
12.12.2023 - 13.12.2023 in Hanau
Euro NCAP Experts EUR 1850
Pedestrian Protection - Development Strategies
05.02.2024 - 06.02.2024 in Alzenau
Maren Finck - carhs.training gmbh EUR 1390
Design of Composite Structures
06.02.2024 - 09.02.2024 Online,
Dr. Roland Hinterhölzl - University of Applied Sciences Upper Austria EUR 1390
Head Impact on Vehicle Interiors: FMVSS 201 and UN R21
06.02.2024 in Alzenau
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH EUR 830
Euro NCAP - Compact
07.02.2024 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 830
Automated Driving - Safeguarding and Market Introduction
07.02.2024 - 08.02.2024 Online
Udo Steininger - TÜV SÜD Rail GmbH EUR 830
Material Models of Metals for Crash Simulation
08.02.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM - Partnerschaft Dr. Gese & Oberhofer EUR 830
Passenger Cars in Low-Speed Crashes
19.02.2024 - 21.02.2024 Online,
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia University of Applied Sciences EUR 1390
Introduction to Passive Safety of Vehicles
20.02.2024 - 21.02.2024 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1390
Development of Frontal Restraint Systems meeting Legal and Consumer Protection Requirements
20.02.2024 - 23.02.2024 Online
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 1390
Virtual Testing in Vehicle Safety Regulations and NCAP
21.02.2024 - 22.02.2024 Online
Dr.-Ing. Andre Eggers - BASt - Federal Highway Research Institute EUR 830
Material Models of Composites for Crash Simulation
22.02.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Thomas Karall - Hof University of Applied Sciences EUR 830
Product Liability in the Automobile Industry
26.02.2024 - 29.02.2024 Online
Hans-Georg Lohrmann - Quality-Reliability-Safety Consultant EUR 1390
NVH - Background, Practice and Simulation Methodology
27.02.2024 - 28.02.2024 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Darmstadt UAS, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - RheinMain UAS EUR 1390
High Speed Cameras Workshop
29.02.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Thomas Weber - High Speed Vision GmbH EUR 830
Crash-Course Additive Manufacturing
04.03.2024 - 05.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Rosenheim Technical University of Applied Sciences EUR 830
Design for Additive Manufacturing
06.03.2024 - 07.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Rosenheim Technical University of Applied Sciences EUR 830
Modeling of Joints in Crash Simulation
08.03.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Silke Sommer - Fraunhofer Institute for Mechanics of Materials IWM EUR 830
Implementation of Additive Manufacturing Processes in Corporate Environments
11.03.2024 - 12.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Rosenheim Technical University of Applied Sciences EUR 830
International Safety and Crash-Test Regulations: Current Status and Future Developments
14.03.2024 - 15.03.2024 in Alzenau
Dr. Thomas Kinsky - Humanetics Europe GmbH EUR 1390
Introduction to Artificial Intelligence and Machine Learning for Advanced Driver Assistance Systems and Automated Driving Functions
18.03.2024 - 21.03.2024 Online,
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH EUR 1390
Structural Optimization in Automotive Design - Theory and Application
19.03.2024 - 20.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Lothar Harzheim - Opel Automobile GmbH EUR 1390
Rear Seat Occupant Protection in Frontal Impact
20.03.2024 - 21.03.2024 Online
Dr.-Ing. Burkhard Eickhoff - Autoliv B.V. & Co. KG EUR 1390
Static Vehicle Safety Tests in Automotive Development
21.03.2024 in Alzenau
Matthias Kunkel - ACTS GmbH & Co. KG EUR 830
Development of Frontal Restraint Systems - Advanced
21.03.2024 - 22.03.2024 Online
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 830
Fußgängerschutz - Entwicklungsstrategien
05.02.2024 - 06.02.2024 in Alzenau
Maren Finck - carhs.training gmbh EUR 1390
Design of Composite Structures
06.02.2024 - 09.02.2024 Online
Dr. Roland Hinterhölzl - Fachhochschule Oberösterreich EUR 1390
Kopfaufprall nach FMVSS 201 und UN R21
06.02.2024 in Alzenau
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH EUR 830
Euro NCAP - Kompakt
07.02.2024 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 830
Automated Driving - Safeguarding and Market Introduction
07.02.2024 - 08.02.2024 Online
Udo Steininger - TÜV SÜD Rail GmbH EUR 830
Materialmodelle metallischer Werkstoffe für die Crashsimulation - Parameterbestimmung, Testverfahren und Validation
08.02.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM - Partnerschaft Dr. Gese & Oberhofer EUR 830
Pkw im Low-Speed-Crash
19.02.2024 - 21.02.2024 Online
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften EUR 1390
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
20.02.2024 - 21.02.2024 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1390
Development of Frontal Restraint Systems meeting Legal and Consumer Protection Requirements
20.02.2024 - 23.02.2024 Online
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 1390
Dummy Grundlagen
20.02.2024 - 21.02.2024 in Bergisch Gladbach
Mitarbeiter der BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Virtual Testing in Vehicle Safety Regulations and NCAP
21.02.2024 - 22.02.2024 Online
Dr.-Ing. Andre Eggers - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 830
Materialmodelle von Composites für die Crashsimulation - FEM Simulation von Faserverbundwerkstoffen
22.02.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof EUR 830
Product Liability in the Automobile Industry
26.02.2024 - 29.02.2024 Online
Hans-Georg Lohrmann - Quality-Reliability-Safety Consultant EUR 1390
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95%
26.02.2024 - 27.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
NVH - Hintergrund, Praxis und Simulationsmethodik
27.02.2024 - 28.02.2024 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain EUR 1390
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre
28.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Workshop Hochgeschwindigkeitskameras
29.02.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Thomas Weber - High Speed Vision GmbH EUR 830
Dummy Training Hybrid III 3 und 6 Jahre
29.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Crash-Kurs Additive Fertigung
04.03.2024 - 05.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 830
Dummy Training BioRID II
05.03.2024 - 06.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Konstruktion für die Additive Fertigung
06.03.2024 - 07.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 830
Dummy Zertifizierung Grundlagen BioRID II
07.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Modellierung von Verbindungen in der Crash Simulation
08.03.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Silke Sommer - Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM EUR 830
Implementierung von Additiven Fertigungsverfahren im Unternehmen
11.03.2024 - 12.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 830
Dummy Training ES-2 / ES-2re
12.03.2024 - 13.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Internationale Crash-Gesetze und Vorschriften - Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen
14.03.2024 - 15.03.2024 in Alzenau
Dr. Thomas Kinsky - Humanetics Europe GmbH EUR 1390
Dummy Zertifizierung Grundlagen ES-2 / ES-2re
14.03.2024 in
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Introduction to Artificial Intelligence and Machine Learning for Advanced Driver Assistance Systems and Automated Driving Functions
18.03.2024 - 21.03.2024 Online
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH EUR 1390

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen