Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Unfallverhütungssysteme schneiden im neuen IIHS-Test schlecht ab

Das Insurance Institute for Highway Safety aktualisiert seinen Vehicle-to-Vehicle Front Crash Prevention Test, um Zusammenstöße zu berücksichtigen, die sich bei höheren Geschwindigkeiten ereignen und bei denen das auffahrende Fahrzeug ein Motorrad oder ein großer Lkw ist. Nur einer der ersten 10 bewerteten kleinen SUVs erhält eine "Good" Bewertung.

Bild: IIHS

weiterlesen ...

Euro NCAP enthüllt Details zu den ersten Sicherheitstests für schwere Lkw

article imageEuro NCAP verkündet einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung eines Systems zur Bewertung der Sicherheit von Lastkraftwagen. Dies ist eine direkte Reaktion auf Daten, die zeigen, dass Lkw zwar nur 3 % der Fahrzeuge auf Europas Straßen ausmachen, aber aber an fast 15 % aller Verkehrstoten in der EU beteiligt sind.

Bild: Euro NCAP

weiterlesen ...

Gemischte Ergebnisse bei den neusten Crashtests von Global NCAP

article imageDer Honda Amaze wurde mit zwei Sternen für die Sicherheit von Erwachsenen und null Sternen für die Sicherheit von Kindern bewertet. Der Kia Carens erhielt ursprünglich null Sterne für den Schutz von Erwachsenen. Nach Verbesserungen durch den Hersteller und einer erneuten Prüfung erreichte er drei Sterne für die Sicherheit von Erwachsenen und fünf Sterne für die Sicherheit von Kindern. Der Mahindra Bolero Neo erhielt sowohl für die Sicherheit von Erwachsenen als auch von Kindern nur einen Stern.

Bild: Global NCAP

weiterlesen ...

ORME ist Partner von BHARAT NCAP

article imageTrackReport, ORMEs Software für die Nachbearbeitung und Berichterstellung, ist das offizielle Tool von BHARAT NCAP, das vom Central Institute of Road Transport - CIRT zur Analyse der Crashtestdaten verwendet wird. Die hochmoderne Software bietet eine Reihe umfassender Berechnungsfunktionen, einschließlich biomechanischer Kriterien und automobilspezifischer Berechnungen, und ermöglicht eine vollautomatische Berichterstellung auf der Grundlage der neuesten Vorschriften.

Bild: ORME

weiterlesen ...

Jetzt den neuen automotive CAE Companion 2024/25 kostenlos bestellen!

article imageDer neue automotive CAECompanion bietet umfassende Informationen zu unseren Konferenzen und Seminaren in CAE und Engineering. Darüber hinaus liefern bekannte Experten auf über 100 Seiten CAE-Wissen wertvolle Informationen zu Theorie und Anwendung der numerischen Simulation in der CAE-basierten Fahrzeugentwicklung.

weiterlesen ...

Global NCAP und ADAC erneuern Partnerschaft

article imageGlobal NCAP und das ADAC Testzentrum Mobilität haben eine neue Partnerschaft im Bereich der Fahrzeugsicherheit vereinbart, die ihre Zusammenarbeit bei der technischen Prüfung und bei Crashtests auf umfassendere Aktivitäten in den Bereichen Beratung, Aufklärung und Verkehrssicherheitstraining ausweitet.

Bild: Global NCAP

weiterlesen ...

Fahrerassistenzsysteme erhöhen Sicherheit

article imageFast alle Unfälle im Straßenverkehr sind auf menschliche Fehler zurückzuführen. In modernen Autos sorgen Asistenzsysteme für mehr Sicherheit. Sie unterstützen die Fahrer, indem sie die Umgebung überwachen, vor Gefahren warnen und im Notfall eingreifen. Die Systeme sind in der Lage, bis zur Hälfte aller schweren Verkehrsunfälle zu verhindern. In ihrer neuen Präventionskampagne veranschaulicht die Schweizer BFU die Leistungsfähigkeit der Systeme anhand von Vergleichen mit Tieren. Dabei thematisiert sie auch, dass die Systeme an Grenzen stoßen.

weiterlesen ...

Warum auf die virtuelle Fahrzeugzulassung umstellen?

article imageIn der heutigen dynamischen Automobillandschaft führen aufkommende Technologien zu immer neuen Vorschriften, die sich auf die Verbesserung der aktiven und passiven Fahrzeugsicherheit fokussieren. Für Automobilhersteller und -zulieferer ist die Einhaltung dieser Vorschriften von größter Bedeutung und erfordert eine gründliche Verifizierung und Validierung in verschiedenen Umgebungen und Szenarien.

Bild: ESI

weiterlesen ...

Sensorlösungen für die Fahrzeugsicherheit

article imageIABG mit Sitz in der Nähe von München führt seit mehr als 60 Jahren Sicherheitssimulationen durch, um den sicheren und reibungslosen Betrieb von Fahrzeugen, kritischer Infrastruktur und anderen Anlagen zu überwachen, zu analysieren und zu gewährleisten. Seit 2011 setzt das Unternehmen Beschleunigungssensoren von ASC ein, die speziell angepasst sind und vor allem bei Fahrzeug- und Sicherheitstests von Komponenten für die Energieerzeugung eingesetzt werden.

Bild: ASC Sensors

weiterlesen ...

Ablenkung des Fahrers: UTAC unterstützt neue europäische Regelungen

article imageDie Ablenkung des Fahrers - z. B. durch den Blick auf die Landschaft oder das Mobiltelefon - ist ein wichtiger Faktor bei Unfällen und macht etwa 20 % aller Unfälle in Europa aus. Die europäischen Behörden haben daher ein neues Regelwerk mit dem Titel Advanced Driver Distraction Warning (ADDW) definiert.

Bild: UTAC

weiterlesen ...

Im Notfall wollen Fahrgäste im Autonomen Shuttle einen Menschen sprechen

article imageAls Ergänzung zu Bus und Bahn können automatisierte Fahrzeuge im ÖPNV einen wichtigen Baustein zur Verkehrswende leisten vorausgesetzt, die Menschen fühlen sich sicher und wohl, auch wenn kein Fahrer und keine Fahrerin an Bord ist. Deshalb ist das Sicherheitsgefühl ein wichtiges Thema in der Forschung rund um die Integration automatisierter Shuttles in den öffentlichen Verkehr. Die Hochschule Coburg liefert dazu neue Erkenntnisse. 

Bild: SMO

weiterlesen ...

Saeed Barbat wurde in das College of Fellows des AIMBE aufgenommen

article imageDas American Institute for Medical and Biological Engineering (AIMBE) hat die Aufnahme von Saeed D. Barbat, Ph.D., Executive Technical Leader for Safety, Policy, and Vehicle Analytical Tools bei der Ford Motor Company, in sein College of Fellows bekanntgegeben. Er wurde für seine herausragenden Beiträge zur Förderung der Fahrzeugsicherheit ausgezeichnet.

Bild: Saeed Barbat

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Dummy Training Q1.5, Q3, Q6
06.05.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Dummy Training Q10
07.05.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Dummy Zertifizierung Grundlagen Q-Dummys
08.05.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Dummy Training THOR
13.05.2024 - 15.05.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2940
SafetyTesting Challenge 2024
14.05.2024 in Hanau
Industrie Experten ab EUR 990
SafetyUpDate 2024
15.05.2024 - 16.05.2024 in Hanau
Industrie Experten ab EUR 990
Auto[nom]Mobil 2024
15.05.2024 - 16.05.2024 in Hanau
Industrie Experten ab EUR 990
Dummy Zertifizierung Grundlagen THOR (nach Draft Procedure)
16.05.2024 - 17.05.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2940
Simulation of Automated Vehicles - MODULE B: Sensors
16.05.2024 - 19.07.2024 Online
Industrie Experten EUR 2400
Rear Seat Occupant Protection in Frontal Impact
22.05.2024 - 23.05.2024 Online
Dr.-Ing. Burkhard Eickhoff - Autoliv B.V. & Co. KG EUR 1690
Grundlehrgang Unfallrekonstruktion - Modul 2
22.05.2024 - 25.05.2024 in Dresden
Alexander Hauck - VUFO Dresden, Erik Sinen - VUFO Dresden EUR 1400
Basisseminar Homologation - aus der Praxiserfahrung eines unabhängigen Entwicklers
23.05.2024 Online
Christian Radt - EDAG Engineering GmbH EUR 495
Automatisiertes Fahren Absicherung und Markteinführung
05.06.2024 in Alzenau
Udo Steininger - TÜV SÜD Rail GmbH EUR 830
Crashgerechter Karosserieleichtbau
06.06.2024 - 07.06.2024 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Axel Schumacher - Bergische Universität Wuppertal EUR 1390
Crash Safety of Hybrid and Electric Vehicles
10.06.2024 - 13.06.2024 Online
Rainer Justen - Mercedes-Benz AG EUR 1390
International Safety and Crash-Test Regulations: Current Status and Future Developments
10.06.2024 - 13.06.2024 Online
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com EUR 1390
Robust Design - Vehicle Development under Uncertainty
10.06.2024 - 13.06.2024 Online
Prof. Dr.-Ing. habil. Fabian Duddeck - Technische Universität München EUR 1390
Introduction to Passive Safety of Vehicles
11.06.2024 - 14.06.2024 Online
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1390
Euro NCAP Passive Safety Workshop
11.06.2024 - 12.06.2024 in Landsberg am Lech
Volker Sandner - ADAC Technik Zentrum Landsberg EUR 1390
Virtual Testing in Gesetzen zur Fahrzeugsicherheit und NCAP Tests
11.06.2024 - 12.06.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Andre Eggers - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 1390
Grundlehrgang Unfallrekonstruktion - Modul 3
12.06.2024 - 15.06.2024 in Dresden
Alexander Hauck - VUFO Dresden, Erik Sinen - VUFO Dresden EUR 1400
Side Impact - Requirements and Development Strategies
17.06.2024 - 20.06.2024 Online
Stephanie Wolter - BMW Group, Joachim Peest - BMW Group EUR 1390
Python based Machine Learning with Automotive Applications
18.06.2024 - 21.06.2024 Online
Dr. André Backes - TECOSIM GmbH EUR 1390
NCAP - New Car Assessment Programme: Tests, Bewertungsmethoden, Ratings
18.06.2024 - 19.06.2024 in Alzenau
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 1390
Frontal-Rückhaltesystementwicklung - Advanced
19.06.2024 in Gaimersheim
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 830
Briefing on the Worldwide Status of Automated Vehicle Policies
20.06.2024 - 21.06.2024 Online
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com EUR 830
19. Praxiskonferenz Fußgängerschutz 2024
03.07.2024 - 04.07.2024 in Bergisch Gladbach
Industrie Experten EUR 1660
Basics of Homologation - based on the Practical Experience of an Independent Developer
05.07.2024 Online
Christian Radt - EDAG Engineering GmbH EUR 415
Pedestrian Protection - Development Strategies
08.07.2024 - 10.07.2024 Online
Maren Finck - carhs.training gmbh EUR 1390
Head Impact on Vehicle Interiors: FMVSS 201 and UN R21
09.07.2024 - 10.07.2024 Online
Valentin Zimmermann - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 830

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen