Das Wachstum automatischer Notbremssysteme untergräbt eine häufige Kritik an Rotlichtüberwachung, indem es Auffahrunfälle verhindert, die auftreten können, wenn Fahrer abrupt bremsen, wie eine neue Studie des Insurance Institute for Highway Safety zeigt. Rotlichtüberwachung reduzieren die gefährlichen Auffahrunfälle, die oft zu Verletzungen oder Todesfällen führen, wenn Fahrer bei Rot über die Ampel fahren.
Bild: IIHS
weiterlesen ... AB Dynamics präsentiert ClearTrack, eine Weiterentwicklung des ersten vollständig integrierten Objekterkennungssystems der Automobilindustrie für die Prüfung von fahrerlosen, robotergesteuerten Fahrzeugen. Mit ClearTrack können Automobilhersteller ihre Tests zur Haltbarkeit, Fehlbedienung und Kilometerleistung von fahrerlosen Fahrzeugen ausweiten, indem sie die Erkennung und Vermeidung von Hindernissen automatisieren, die Betriebszeit maximieren und die Testpläne optimieren.
Bild: AB Dynamics
weiterlesen ... Toyota Motor North America gab bekannt, dass es mehr als 50 Millionen US-Dollar für den Bau neuer Einrichtungen für die Erprobung und Entwicklung von Fahrzeugen und Automobiltechnologien bereitgestellt und mit den Bauarbeiten begonnen hat, wodurch es sein Engagement für das Arizona Proving Grounds bekräftigt. Der Neubau umfasst unter anderem eine 5,5 Meilen lange Ovalbahn, einen Offroad-Park sowie neue Fahr- und Handling-Oberflächen.
Bild: Toyota Motor North America
weiterlesen ... Der Maruti Suzuki Victoris hat sowohl beim Schutz von Erwachsenen als auch von Kindern ein Fünf-Sterne-Ergebnis erzielt und ist damit nach dem Dzire, der Ende letzten Jahres auf den Markt kam, das zweite neue Modell von Maruti, das den Fünf-Sterne-Status von Global NCAP erreicht hat. Der Victoris wurde freiwillig gemäß den Anforderungen der neuen Protokolle von Global NCAP getestet.
Bild: Global NCAP
weiterlesen ... Tödliche Unfälle mit Fußgängern sind weltweit nach wie vor eine ernüchternde Realität. Die Weltgesundheitsorganisation berichtet, dass jedes Jahr etwa 1,19 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben kommen, wobei mehr als die Hälfte dieser Todesfälle auf ungeschützte Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Radfahrer und Motorradfahrer zurückzuführen sind (Road Traffic Injuries, 2023, WHO). Mit dem Wachstum der städtischen Bevölkerung, veränderten Mobilitätsmustern und der zunehmenden Verbreitung leiserer Elektrofahrzeuge steigen die Risiken für Fußgänger.
Bild: MGA Research
weiterlesen ... Die weltweite Zahl der Motorräder und Mopeds hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdreifacht - die Zahl der Todesfälle ist um 30 % gestiegen. Studien zeigen auch, dass weibliche Fahrer und Fahrer mit höherem BMI einem höheren Risiko für schwere Verletzungen bei Unfällen ausgesetzt sind. Das neue Partnerprojekt "Gleiche Sicherheit für alle Fahrer motorisierter Zweiräder", das von VINNOVA finanziert wird, möchte neue Methoden und Instrumente entwickeln, um das Verletzungsrisiko besser zu verstehen und wirksame Schutzsysteme für Fahrer motorisierter Zwei- und Dreiräder zu schaffen. Der Schwerpunkt liegt auf Unterschieden in Größe, Geschlecht, Körperhaltung und Fahrzeugtyp der Fahrer.
Bild: SAFER
weiterlesen ... Die Kajima Corporation und die Subaru Corporation haben mit der Durchführung von Praxistests für kooperatives autonomes Fahren unter Verwendung von Glasfasersensorik begonnen. Dazu wurden Glasfasersensorkabel in den Asphaltbelag einer Schnellstraße eingebaut, die als Zufahrtsstraße zum Gelände der Expo 2025 in Osaka, Kansai, Japan, dient.
Bild: Kajima Corporation / Subaru Corporation
weiterlesen ... In der automobilen Entwicklung und Prüfung spielt die exakte Messung der Bremsleistung eine zentrale Rolle. Brake Testing mit ADMA-Micro ermöglicht präzise und normgerechte Messungen der Bremsleistung einfach, kompakt und reproduzierbar. Mit dem Add-On BRAKING erhalten Entwickler und Testingenieure alle wichtigen Bremsdaten in Echtzeit.
Bild: GeneSys
weiterlesen ... Das haben vhh.mobility und IAV vereinbart. Dazu haben Deutschlands drittgrößte kommunale Busbetreiberin und IAV als einer der führenden Entwicklungspartner der Automobilindustrie nun den Vertrag für die zugrundeliegende Forschungs- und Entwicklungskooperation unterzeichnet. Damit ist der Weg frei für einen zentralen Meilenstein im Projekt ahoi. Partner für den Bau und die Zulieferung der autonomen Shuttles ist der österreichische Fahrzeugentwickler eVersum, ein Pionier auf dem Gebiet autonomer elektrischer Nutzfahrzeuge.
Bild: IAV
weiterlesen ... Die Unaufmerksamkeit eines Lkw-Fahrers führte laut einem veröffentlichten Bericht der NTSB zu einem tödlichen Unfall, an dem zwei PKWs, ein Bus mit Schulkindern und ein weiterer Lkw auf der Interstate 70 in der Nähe von Etna, Ohio, beteiligt waren. Die NTSB gab acht neue Sicherheitsempfehlungen heraus und bekräftigte zwei frühere Empfehlungen.
Bild: NTSB
weiterlesen ... MORAI hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Produktentwicklung (IPEK) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein Forschungsprojekt ins Leben gerufen, um einen Rahmen für die Bewertung der Glaubwürdigkeit von Simulationen autonomer Fahrzeuge zu entwickeln. TÜV SÜD wurde beauftragt, die Ergebnisse unabhängig zu überprüfen.
Bild: MORAI
weiterlesen ... Müdigkeit am Steuer ist ein großes Problem für die Verkehrssicherheit und steht im Zusammenhang mit etwa jedem fünften Unfall. Eine neue Studie, die in Fachzeitschrift Applied Ergonomics veröffentlicht wurde, legt nahe, dass Sprachassistenten im Auto dazu beitragen könnten, dieses Risiko zu verringern. Forscher aus Großbritannien und China testeten fünf verschiedene Nutzungsarten von Sprachassistenten während simulierter Nachtfahrten: Nichtstun, passives Zuhören, aktives Zuhören, Sätze wiederholen und Fragen beantworten.
Bild: ETSC
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|