![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Modellierung von Verbindungen in der Crash Simulation
NVH - Hintergrund, Praxis und Simulationsmethodik
Statische Fahrzeugsicherheitsversuche in der Automobilentwicklung
Robust Design - Die Beherrschung von Unsicherheiten in der Fahrzeugentwicklung ![]() NAFEMS Materials Modelling for Engineering Simulations; 21. - 22. März 2023, Helsinki, FinnlandVorhersagekräftige numerische Simulationen von Produkten erfordern realistische und rechnerisch effiziente Modelle des physikalischen Verhaltens von Materialien. Dieses Event bietet den Teilnehmern die Möglichkeit zu erfahren, wie die zahlreichen Modellierungsprobleme in der Simulation angegangen werden können. >>ECS Simulation Konferenz mit Academic Research Award; 10. - 11. Mai 2023; Linz, AustriaDie Organisatoren laden ein, im Mai in Linz in der Voestalpine Stahlwelt dabei zu sein! Um Kooperationen mit den Hochschulen zu stärken und das Interesse der Studenten zu den Themen Lebensdauer und Betriebsfestigkeit zu fördern, hat Magna den Academic Fatigue Research Award initiiert. Diese Auszeichnung wird im Rahmen der ECS Simulation Conference 2023 zum dritten Mal vergeben. >>NAFEMS World Congress 2023; 15. - 18. Mai 2023; Tampa, Florida, USADer NAFEMS-Weltkongress 2023 wird vom 15. bis 18. Mai in Tampa, Florida, USA, die Gemeinschaft der Simulationsingenieure wieder persönlich zusammenbringen. Simulation steht heute im Mittelpunkt des Produktentwicklungsprozesses - und der Kongress wird sie ganz nach oben auf Ihre Agenda bringen. >>![]() Neue Funktionen des FEMFAT 2022 ReleaseMit FEMFAT 2022, der neuen FEMFAT-Version, erwartet die Anwender eine bunte Mischung aus neuen Funktionalitäten und zahlreichen Programmverbesserungen, darunter: VISUALIZER: neuer Grafik-Kernel & Unterstützung der Space Mouse. Multi-Segment S/N-Kurve: Definition von Eigenschaften für LCF, HCF & VHCF und vieles mehr! >>Ansys 2023 Release steigert den Erfolg von Produktdesign und Engineering für Kunden aus allen BranchenDie Software- und Serviceverbesserungen in Ansys 2023 R1 bündeln und verstärken die vielfältigen Vorteile, die die technische Simulation multidisziplinären Entwicklungs- und F&E-Teams bietet. Ansys 2023 R1 ermöglicht es Unternehmen, die Komplexität und die Integrationsherausforderungen zu überwinden, um die nächste Generation begeisternder Produkte zu entwickeln, indem sie die Vorteile von Leistungsverbesserungen, disziplinübergreifenden Workflow-Integrationen und innovativen Funktionen nutzen. >>Versions-Highlights von nCode 2023Die neue Version nCode 2023 bringt Verbesserungen in Funktionalität und Leistung für die Softwareprodukte nCode DesignLife, nCode GlyphWorks und nCode VibeSys. Sie umfasst 155 integrierte Verarbeitungs- und Anzeigeglyphen sowie Unterstützung für über 50 Datenformate. Diese neueste Version von nCode 2023 bietet vielfältige Verbesserungen, die weiterhin Vertrauen durch genaue Analyse-Auswertung und CAE-Simulationen bieten. >>![]() Ansys Academic Program fügt weitere Simulationswerkzeuge zum kostenlosen Download für Studenten hinzuKostenlose Software für Studenten ist seit 2015 ein wichtiger Bestandteil des erfolgreichen "Ansys Academic Program". Das Programm bietet Universitäten stark vergünstigte Software für den Einsatz im Unterricht oder in der Forschung an und stellt Studenten kostenlose Ressourcen für das Selbststudium zur Verfügung. Derzeit erreicht das Programm mehr als 3.300 Universitäten in 92 Ländern. >>COMSOL gratuliert Ludwig Boltzmann zum GeburtstagLudwig Boltzmann wurde am 20. Februar 1844 in Wien, Österreich, geboren. Als Kind interessierte er sich sehr für Literatur und Musik, insbesondere für Klavier. Bis zum Gymnasium erhielt er eine private Ausbildung zu Hause, danach verbrachte er die meiste Zeit an verschiedenen akademischen Instituten, zunächst als Student und später als Professor. >>IPG Automotive ist ausgezeichneter AusbildungsbetriebSeit Firmengründung bekommen Studierende die Möglichkeit, bei IPG Automotive während des Studiums Erfahrungen zu sammeln oder nach dem Studium als Direkteinsteigende im Berufsleben Fuß zu fassen. >> |
![]() Nehmen Sie an der automotive CAE Grand Challenge 2023 teil und profitieren von 40+ Vorträgen und 3 WorkshopsAm 25. und 26. April 2023 veranstaltet carhs.training in Hanau und online die 15. automotive CAE Grand Challenge. In 7 Sessions berichten Referenten aus Industrie, Forschung und Softwareentwicklung über ihre Arbeiten zur Überwindung der aktuellen Herausforderungen des automotive CAE. Zusätzlich erhalten sie bei den Workshops unserer Partner Altair, ASC(S und BETA CAE Systems wertvolle Informationen. weiterlesen ...
Seminar "Modellierung von Verbindungen in der Crash Simulation" am 13. März in Alzenau
weiterlesen ... Online Certificate Course: Simulation of Automated Vehicles
weiterlesen ... Red Bull Powertrains wählt Converge CFD Software zur Entwicklung seiner neuen Formel 1 Power Unit
weiterlesen ... Wie Autos durch Innenraumkameras und KI sicherer werden
weiterlesen ... Ab sofort können Bewerbungen für den Altair Enlighten Award 2023 eingereicht werden
weiterlesen ... Menschliches Empfinden für den Computer: In der virtuellen Applikation liegt die Zukunft der Klimakomfortoptimierung im Automobil
weiterlesen ... Cognata arbeitet mit Microsoft zusammen, um Unternehmen bei der Bewertung von Sensoren für automatisiertes Fahren zu unterstützen
weiterlesen ... ASAM lädt zum OpenTEST Concept Project Proposal Workshop ein
weiterlesen ... AWARE2ALL - Verbesserung der Sicherheit von vernetzten und automatisierten Fahrzeugen
weiterlesen ... Topologie-Optimierungen mit Fräsrestriktionen durchführen
weiterlesen ... Seminare und VeranstaltungenJetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.carhs.de | trainingcenter@carhs.de carhs.training gmbh | Siemensstraße 12 | 63755 Alzenau, GermanyGeschäftsführer: Constantin Hoffmann, Rainer Hoffmann Handelsregister: Aschaffenburg HRB 9961 | USt-IdNr.: DE 811 763 176 |