Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Vortragsaufruf zum internationalen Symposium Human Modeling and Simulation in Automotive Engineering 2024

Am 13. und 14. November 2024 veranstalten carhs.training und das Biomedical Engineering Center der Wayne State University, Detroit (USA) in Marburg (Deutschland) gemeinsam das 10. zweijährliche, englischsprachige Internationale Symposium Human Modeling and Simulation in Automotive Engineering.

Call for Papers siehe nächste Seite!

weiterlesen ...

ad FEMFAT

Nehmen Sie an der automotive CAE Grand Challenge 2024 teil und profitieren von 40+ Vorträgen und 3 Workshops

article imageAm 16. und 17. April 2024 veranstalt carhs.training in Hanau und online die 16. automotive CAE Grand Challenge. In den Sessions berichten Referenten aus Industrie, Forschung und Softwareentwicklung über ihre Arbeiten zur Überwindung der aktuellen Herausforderungen des automotive CAE. Zusätzlich erhalten sie bei den Workshops unserer Partner ASC(S, BETA CAE Systems und SCALE wertvolle Informationen.

weiterlesen ...

Seminar: Robust Design - Die Beherrschung von Unsicherheiten in der Fahrzeugentwicklung

article imageDas Seminar vermittelt den aktuellen Stand der Technik der numerischen Erfassung und Beherrschung von Unsicherheiten und Unschärfen in der Fahrzeugentwicklung. Aspekte der Sensitivitäts- und Robustheitsanalyse werden ebenso behandelt wie Fragen der Zuverlässigkeit, der Resilienz, Redundanz, Modellunsicherheit sowie der numerischen Methoden für die Optimierung unter Berücksichtigung dieser Unsicherheiten. Der numerische Aufwand ist durch neuere Verfahren der Modellreduktion auch im industriellen Kontext beherrschbar.

Der Referent Prof. Dr.-Ing. habil. Fabian Duddeck leitet seit 2010 eine Forschungsgruppe zu Optimierung und Robustheit an der TU-München. Schwerpunkt der Arbeiten liegt auf numerischen Methoden für die Strukturoptimierung hinsichtlich Crash, NVH und weiterer funktionellen Anforderungen.

weiterlesen ...

Cadence übernimmt BETA CAE Systems und expandiert in die Strukturanalyse

article imageCadence hat den Abschluss einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von BETA CAE Systems International AG bekannt gegeben. BETA CAE ist ein führender Anbieter von Systemanalyse-Plattformen für Multi-Domain-Simulationslösungen im Ingenieurwesen. Die Übernahme der bewährten Technologien und der Talente von BETA CAE wird die Intelligent System Design Strategie von Cadence beschleunigen, indem sie das Multiphysik-Systemanalyse-Portfolio erweitert und den Einstieg in das Segment der Strukturanalyse ermöglicht, was ein zusätzliches Umsatzpotenzial in Höhe von mehreren Milliarden Dollar eröffnet.

Bild: BETA CAE Systems

weiterlesen ...

ARCH Motorcycle arbeitet mit Hexagon, um maßgeschneiderte Hochleistungs-Cruiser in Serienqualität herzustellen

article imageDie Abteilung Manufacturing Intelligence von Hexagon und ARCH Motorcycle, ein Hersteller von maßgeschneiderten Hochleistungsmotorrädern, sind eine Partnerschaft eingegangen, um Qualität bei Entwicklung und Herstellung einzigartiger Fahrerlebnisse für ARCH-Kunden zu erzeugen. Durch die Kombination von Kunstfertigkeit und Ingenieurskunst mit Präzisionstechnologien maximiert ARCH das Leistungspotenzial seiner Motorräder und behält die Führungsposition beim Design. Die Partnerschaft soll ARCH dabei helfen, sein Engagement bei der Herstellung von maßgeschneiderten Motorrädern durch die vollständige Digitalisierung von Qualitätsprozessen in der Entwicklung und Fertigung mit modernsten Messtechnologien zu erweitern.

Bild: Hexagon

weiterlesen ...

Bewerbungen für den Altair Enlighten Award 2024 können ab sofort eingereicht werden

article imageAltair hat bekannt gegeben, dass Bewerbungen für den Enlighten Award 2024 ab sofort möglich sind. Der Preis wird jährlich in Zusammenarbeit mit dem Center for Automotive Research (CAR) verliehen und zeichnet große Fortschritte in den Bereichen Nachhaltigkeit und Leichtbau aus, die den CO2-Ausstoß reduzieren, den Wasser- und Energieverbrauch sowie das Recycling von Materialien vorantreiben.

Bild: Altair

weiterlesen ...

ihf präsentiert vollautomatisierten Schweißnahtnachweis mit der Software AutoWeld

article imageMit der neuen Software AutoWeld von ihf kann ein Schweißnahtnachweis entsprechend den Regelwerken: IIW Recommendations, Eurocode und FKM-Richtlinie auf Basis von Struktur- oder Kerbspannungen automatisiert und über das ganze Simulationsmodell durchgeführt werden. Die Software besitzt Schnittstellen zu Abaqus, Ansys und Altair HyperView. Sie wurde im Rahmen eines Forschungsprojektes mit Unterstützung der TU- Darmstadt entwickelt.

Bild: ihf

weiterlesen ...

SAFER Phase 5 Report veröffentlicht!

article imageDas SAFER-Zentrum für Fahrzeug- und Verkehrssicherheit an der Chalmers-Universität (Göteborg, Schweden) betreibt gemeinschaftliche Verkehrssicherheitsforschung mit dem Ziel, die Zahl der Verkehrstoten zu senken. Der vollständige Bericht über die fünfte Phase von SAFER wurde jetzt veröffentlicht. Der Bericht ist eine Zusammenfassung der Aktivitäten und Forschungen, die innerhalb des Forschungszentrums zwischen dem 1. April 2019 und dem 31. Dezember 2023 durchgeführt wurden.

Bild: SAFER

weiterlesen ...

Highlights am FKFS: Virtuelles Testen

article imageHochautomatisierte Fahrfunktionen werden bereits in Serienfahrzeugen eingesetzt, wie beispielsweise der Stauassistent. Die Entwicklung solcher Funktionen und Algorithmen findet dabei zu immer größeren Teilen virtuell statt. Dafür muss nicht nur ein digitaler Zwilling der einzelnen Komponenten, sondern auch eine virtuelle Umgebung existieren, die vom Fahrzeug erfasst und verstanden werden kann.

Bild: FKFS

weiterlesen ...

Wie man das leichteste Element in Flaschen abfüllt: Die Dynamik der Befüllung von Wasserstofftanks

article imageDer Klimawandel und der Wunsch der Menschheit, ihren Kohlenstoff-Fußabdruck zu verkleinern, motivieren die Forschung und Entwicklung von erneuerbaren Technologien für den Transport- und Energiesektor. Wasserstoff ist eine vielversprechende Technologie, die das Potenzial hat, Fragen der Energiesicherheit, der Umweltverschmutzung, der Emissionsreduzierung und der Nachhaltigkeit zu lösen. Wasserstoff ist kohlenstofffrei, reichlich vorhanden und kann als Gas oder Flüssigkeit gespeichert werden, was ihn zu einem wichtigen Akteur auf dem Weg zu einem saubereren Planeten macht.

Bild: Converge

weiterlesen ...

Ein Digitaler Zwilling für alle Prozess-Schritte der Batteriefertigung

article imageBatterien zu optimieren, sei es für die E-Mobilität oder für große Speicheranlagen, ist eine der wichtigen Aufgaben für Industrie und Wissenschaft. Am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM gehört die Simulation von Batteriemodellen seit Jahren zum Tagesgeschäft. Mit einer knappen Million Euro unterstützt das rheinland-pfälzische Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit nun ein neues Projekt, welches den gesamten Herstellungsprozess im Modell abbildet.

Bild: Math2Market

weiterlesen ...

Developer Conference zeigt Quantenforschung made in Baden-Württemberg

article imageAm 7. und 8. März 2024 wurden die Mitglieder des »Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg« (KQCBW) gemeinsam von Fraunhofer IAO und Fraunhofer IAF zur zweiten Developer Conference nach Freiburg eingeladen. In einem interaktiven Vortragsprogramm präsentierten die Partner der fünf Verbundforschungsprojekte im KQCBW die Anwendungspotenziale des Quantencomputings für die Wirtschaft.

Bild: Fraunhofer IAF

weiterlesen ...

Smarte Qualitätskontrolle: Forschungsprojekt Marquise setzt auf »magnetischen Fingerabdruck«

article imageWeg von der ressourcenintensiven optischen oder manuellen Qualitätskontrolle, hin zur effizienten Prüfung mittels Magnetfeld und KI: Diese innovative Möglichkeit bietet eine neue Technologie-Anwendung, die Expertinnen und Experten des Fraunhofer Cluster of Excellence Cognitive Internet Technologies CCIT im Forschungsprojekt »Marquise« entwickelt haben.

Bild: Fraunhofer IAIS

weiterlesen ...

Jetzt den automotive CAECompanion 2023/24 bestellen!

article imageDer neue automotive CAECompanion 2023/2024 bietet umfassende Informationen zu unseren Konferenzen und Seminaren in CAE und Engineering. Darüber hinaus liefern bekannte Experten auf über 70 Seiten CAE-Wissen wertvolle Informationen zu Theorie und Anwendung der numerischen Simulation in der CAE-basierten Fahrzeugentwicklung.

weiterlesen ...

carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online

article imagecarhs.training bietet alle Seminare auch als Inhouse-Seminar oder als Online-Seminar zu attraktiven Konditionen an. Sprechen Sie uns an!




Bild: © iStock.com/A-Digit

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

NCAP - New Car Assessment Programs: Tests, Assessment Methods, Ratings
10.04.2024 - 15.04.2024 Online
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 1690
Simulation of Automated Vehicles - MODULE A: Simulation Ecosystem & 3D Environments
11.04.2024 - 13.06.2024 Online
Industrie Experten EUR 2400
Simulation of Automated Vehicles - MODULE A - D
11.04.2024 - 17.01.2025 Online
Industrie Experten EUR 8000
automotive CAE Grand Challenge 2024
16.04.2024 - 17.04.2024 in Hanau
Industrie Experten EUR 1390
Fußgängerschutz-Prüfverfahren
16.04.2024 - 18.04.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2520
Frontal-Rückhaltesystementwicklung nach Gesetzes- und Verbraucherschutzanforderungen
17.04.2024 - 18.04.2024 in Gaimersheim
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 1690
Grundlehrgang Unfallrekonstruktion - Modul 1
17.04.2024 - 20.04.2024 in Dresden
Jochen Lehmkuhl - Ing. und Sachverständigenbüro Jochen Lehmkuhl, André Rolke - VUFO Dresden EUR 1400
Crashsicherheit von Hybrid- und Elektrofahrzeugen
23.04.2024 - 24.04.2024 in Alzenau
Rainer Justen - Mercedes-Benz AG EUR 1390
Introduction to Active Safety of Vehicles
23.04.2024 - 24.04.2024 Online
Dr.-Ing. Gerd Müller - Technische Universität Berlin EUR 830
Dummy Training WorldSID 50%
23.04.2024 - 24.04.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Seitenaufprall - Anforderungen und Entwicklungsstrategien
24.04.2024 - 25.04.2024 in Alzenau
Stephanie Wolter - BMW AG, Norman Meißner - BMW AG EUR 1390
Dummy Zertifizierung Grundlagen WorldSID 50%
25.04.2024 - 26.04.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2075
Vehicle Safety under Self-Certification
06.05.2024 - 09.05.2024 Online
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com EUR 1390
Dummy Training Q1.5, Q3, Q6
06.05.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Kinderschutz im Frontal- und Seitenaufprall - Aktuelle und zukünftige Anforderungen
06.05.2024 in Alzenau
Britta Schnottale - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 830
Robust Design - Die Beherrschung von Unsicherheiten in der Fahrzeugentwicklung
07.05.2024 - 08.05.2024 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. habil. Fabian Duddeck - Technische Universität München EUR 1390
Early Increase of Design Maturity of Restraint System Components in the Reduced Prototype Vehicle Development Process
07.05.2024 - 08.05.2024 Online
Sandro Hübner - EDAG Engineering GmbH EUR 830
Einführung in die Programmiersprache Python
07.05.2024 - 08.05.2024 in Alzenau
Dr. André Backes - TECOSIM GmbH EUR 1390
Dummy Training Q10
07.05.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Dummy Zertifizierung Grundlagen Q-Dummys
08.05.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Dummy Training THOR
13.05.2024 - 15.05.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2940
SafetyTesting Challenge 2024
14.05.2024 in Hanau
Industrie Exerten EUR 990
SafetyUpDate 2024
15.05.2024 - 16.05.2024 in Hanau
Industrie Experten EUR 990
Auto[nom]Mobil 2024
15.05.2024 - 16.05.2024 in Hanau
Industrie Experten EUR 990
Dummy Zertifizierung Grundlagen THOR (nach Draft Procedure)
16.05.2024 - 17.05.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2940
Simulation of Automated Vehicles - MODULE B: Sensors
16.05.2024 - 19.07.2024 Online
Industrie Experten EUR 2400
Rear Seat Occupant Protection in Frontal Impact
22.05.2024 - 23.05.2024 Online
Dr.-Ing. Burkhard Eickhoff - Autoliv B.V. & Co. KG EUR 1390
Grundlehrgang Unfallrekonstruktion - Modul 2
22.05.2024 - 25.05.2024 in Dresden
Alexander Hauck - VUFO Dresden, Erik Sinen - VUFO Dresden EUR 1400
Basisseminar Homologation - aus der Praxiserfahrung eines unabhängigen Entwicklers
23.05.2024 Onine
Christian Radt - EDAG Engineering GmbH EUR 415

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen