Das New Car Assessment Program for Southeast Asian Countries (ASEAN NCAP) hat seine vierte Roadmap für 2026 - 2030 angekündigt. Die neue Roadmap behält die vier Bewertungssäulen des aktuellen Protokolls für 2021 - 2023 bei: Adult Occupant Protection (AOP), Child Occupant Protection (COP), Safety Assist (SA) and Motorcyclist Safety (MS). 2026 wird AEAN NCAP AEB Motorrad Tests einführen.
Bild: ASEAN NCAP weiterlesen ... Die Ergebnisse einer neuen öffentlichen Umfrage zeigen, dass die Bevölkerung in den USA über alle Generationen hinweg über autonome Pkw und Lkw auf US-amerikanischen Straßen besorgt sind. Die Ergebnisse der von Advocates for Highway and Auto Safety in Auftrag gegebenen Online-Umfrage CARAVAN® zeigen, dass den Menschen die Sicherheit im Straßenverkehr und die Auswirkungen autonomer Fahrzeuge (AVs) auf den öffentlichen Straßen ein großes Anliegen sind, und dass sie Regeln und Schutzmaßnahmen für diese sich entwickelnde Technologie sehr befürworten. Die Umfrage unter mehr als 2.000 Erwachsenen zeigt auch, dass die Bedenken in allen Arten von Gemeinden, ob in Städten, Vorstädten oder auf dem Land, geteilt werden.
Bild: Advocates for Highway Safety
weiterlesen ... Ein Novum in Europa: Ferngesteuert aus der Telefahrzentrale fährt das vollelektrische Auto von Vay durch Hamburg. Erstmalig im europäischen Straßenverkehr ohne Sicherheitsfahrer im Auto. Die volle Fahrzeugkontrolle liegt bei Telefahrern. Diese sitzen an einer Telefahrstation mit Auto-Lenkrad und -Pedalen - entwickelt nach den Standards der Automobilindustrie. Die Route umfasst einen vordefinierten Bereich, auf dem ab jetzt telegefahrene Testfahrten ohne Sicherheitsfahrer durchgeführt werden.
Bild: Vay
weiterlesen ... Die Ergebnisse der jährlichen AAA-Umfrage zu automatisierten Fahrzeugen zeigen, dass das Interesse an teilautomatisierten Fahrzeugen zwar nach wie vor groß ist, die Einstellung zu vollständig selbstfahrenden Fahrzeugen jedoch zunehmend ängstlicher geworden ist. In diesem Jahr stieg die Zahl der Autofahrer, die Angst haben, auf 68 % gegenüber 55 % im Jahr 2022. Dies ist ein Anstieg von 13 % gegenüber der letztjährigen Umfrage und der größte Anstieg seit 2020.
Bild: American Automobile Association
weiterlesen ... Forscher des Virginia Tech Transportation Institute (VTTI) haben in Zusammenarbeit mit dem Android Auto Team von Google herausgefunden, dass Mechanismen, die den Fahrer dazu ermutigen, während einer längeren Interaktion mit einem Touchscreen-Infotainment-System den Blick wieder auf die Straße richten zu lassen, ein wichtiger Aspekt zur Verringerung der Ablenkung des Fahrers sein können. Die Ergebnisse sind das Ergebnis einer mehrjährigen Untersuchung, bei der untersucht wurde, ob das Hinzufügen vorübergehender Pausen auf dem Infotainment-Bildschirm eines Fahrzeugs oder dem Display des Armaturenbretts die Aufmerksamkeit des Fahrers auf die Fahraufgabe fördern würde.
Bild: Virginia Tech Transportation Institute
weiterlesen ... Die Autonomous Vehicle Industry Association (AVIA) hat ihre Empfehlungen für die amerikanische Politik vorgestellt, um die Sicherheit, Mobilität und wirtschaftlichen Möglichkeiten autonomer Fahrzeuge für die Amerikaner voll auszuschöpfen. Der Rahmen umreißt konkrete Empfehlungen für den Kongress und das US-Verkehrsministerium (USDOT), um den Einsatz und die Einführung sicherer autonomer Technologien in den Vereinigten Staaten zu maximieren.
Bild: Autonomous Vehicle Industry Association
weiterlesen ... Continental präsentiert gemeinsam mit ihrem Partner trinamiX eine Weltneuheit: das Driver Identification Display mit integrierter Kameralösung zur biometrischen Fahrererkennung. Diese Neuentwicklung wurde jüngst auf der Technologiemesse Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas mit dem CES Innovation Award 2023 in der Kategorie Vehicle Tech & Advanced Mobility ausgezeichnet. Das Fahrer-Identifikations-Display ist das weltweit erste Automobildisplay im Fahrzeuginnenraum, das eine berührungslose, hochsichere Authentifizierung ermöglicht und gegen Täuschung und Diebstahl schützt.
Bild: Continental
weiterlesen ... Im gerade gestarteten Verbundprojekt AUTOtech.agil soll eine offene Software- und Hardware-Architektur für das Mobilitätssystem der Zukunft geschaffen werden. Damit kann die Transformation des Straßenverkehrs aktiv mitgestaltet werden. Gefördert wird das Forschungsvorhaben mit fast 25 Mio. Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderrichtlinie "Elektronik und Softwareentwicklungsmethoden für die Digitalisierung der Automobilität (Mannheim)".
Bild: RWTH Aachen
weiterlesen ... Im Jahr 2023 feiert Valeo sein 100-jähriges Bestehen. Nach einem Jahrhundert Industriegeschichte ist das Unternehmen heute ein führender Akteur im Bereich der nachhaltigen Mobilität. Valeo hat sich in den letzten 100 Jahren radikal gewandelt, und die Gruppe hat es geschafft, die zahlreichen Veränderungen im Bereich der Mobilität zu antizipieren.
Bild: Valeo
weiterlesen ... Vollgepackt mit Sensoren erkundet ANTON ab sofort die Straßen Deutschlands. Das Forschungszentrum für die Fahrzeugsicherheit des CARISSMA hat von den Behörden eine Ausnahmegenehmigung für die Zulassung des automatisierten Forschungsfahrzeugs ANTON erhalten. Die Ausnahmegenehmigung wurde auf Basis umfangreicher Untersuchungen von Experten und Sachverständigen der Firma TÜV Süd ausgestellt. Damit erreicht die THI einen wichtigen Meilenstein in der Realisierung ihrer Vision der offenen Plattform für die Entwicklung und Validierung des automatisierten und vernetzten Fahrens.
Bild: TH Ingolstadt
weiterlesen ... MoKat steht für Innovation in der Schweißtechnik. Ein Forschungsprojekt zur Entwicklung von Schädigungsmodellen für die Kaltriss-, Traglast- und Crash-Simulation zur Automatisierung und Digitalisierung in der Schweißtechnik. Durch das öffentlich geförderte Forschungsvorhaben werden in Zukunft aufwendige Schweiß- und Zugversuche durch numerische Simulation ersetzbar.
Bild: Dr. Loose GmbH / MoKaT
weiterlesen ... UL Solutions kündigte an, dass es sein kollektives Fachwissen nutzen wird, um Innovationen im Bereich der Automobilsicherheit voranzutreiben, indem es Mitglieder seiner Teams für funktionale Sicherheit und Cybersicherheit zusammenführt, um einen ganzheitlicheren Ansatz für die Prüfung, Inspektion und Zertifizierung der Fahrzeugsicherheit zu ermöglichen. Dieses neue interdisziplinäre Team bietet einen umfassenden Ansatz für fortschrittliche Mobilitätstechnologien.
Bild: UL Solutions
weiterlesen ... Ob autonomes Fahrzeug in der Intralogistik oder Werkzeugmaschine in der industriellen Fertigung: Fehler und Ausfälle einzelner Geräte und Komponenten sind nicht immer zu vermeiden. Deren Wahrscheinlichkeit einzuschätzen und den Aufbau technischer Systeme hinsichtlich ihrer Betriebs- und Prozesssicherheit zu optimieren, ist daher umso wichtiger. Mit proSVIFT entwickelten Forschende des Fraunhofer IGD ein neues Analysewerkzeug, das auf einer probabilistischen Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) basiert und intuitiv steuerbar ist. Anwender reduzieren so Produktionsausfälle, kritische Auswirkungen und Folgekosten.
Bild: Fraunhofer IGD
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|