Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Autoliv bringt 2025 seinen ersten Motorrad-Airbag auf den Markt

Autoliv, Inc. leistet mit seinem ganzheitlichen Ansatz für die Sicherheit von Motorrädern und Motorrollern Pionierarbeit für mehr Sicherheit für 200 Millionen Verkehrsteilnehmer. Das erste neue Sicherheitsprodukt für Motorräder, das auf den Markt kommen wird, ist der Bag-on-Bike-Airbag, dessen Produktion im ersten Quartal 2025 beginnt. Der Bag-on-Bike-Airbag kann das Risiko schwerer Verletzungen von motorisierten Zweiradfahrern bei Frontalunfällen erheblich verringern.

Bild: Autoliv

weiterlesen ...

Selbstfahrende Autos sind noch nicht auf unseren Straßen unterwegs, aber Assistenzsysteme unterstützen schon heute die Sicherheit der Autofahrer

article imageEuro NCAP hat in den vergangenen drei Jahren Systeme für das assistierte Fahren bewertet, und die neuesten Bewertungen zeigen, wie gut diese Systeme sind. Euro NCAP veröffentlicht die Ergebnisse für drei Fahrzeuge - den Renault Austral, den Nissan Ariya und den Alfa Romeo Tonale.

Bild: Euro NCAP

weiterlesen ...

20 Kindersitze im ADAC Test - nur einer fällt durch

article imageDer ADAC hat 20 Kindersitze in puncto Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt geprüft. Insgesamt erreichen elf Sitze das ADAC Urteil "gut", acht Modelle erhalten ein "befriedigend". Diese Sitze übertreten die gesetzlichen Vorschriften zum Teil deutlich. Ein Modell fällt wegen zu hoher Schadstoffbelastung durch.

Bild: ADAC / Ralph Wagner

weiterlesen ...

Subaru's Radfahrererkennung zeigt positive Ergebnisse

article imageFrühe Versionen des Unfallvermeidungssystems EyeSight von Subaru verhinderten in der Praxis Unfälle mit Radfahrern, die parallel zur Straße fuhren, wie eine neue Studie des Insurance Institute for Highway Safety zeigt. Bei der Verringerung von Unfällen mit Radfahrern insgesamt waren sie jedoch nur mäßig erfolgreich. Der Automobilhersteller hat vor kurzem Änderungen an dem System vorgenommen, die die Erkennung von Radfahrern im häufigsten Unfallszenario effektiver machen könnten.

Bild: IIHS

weiterlesen ...

Magna schließt Übernahme der Sparte Aktive Sicherheit von Veoneer ab

article imageMagna stärkt sein Geschäft mit aktiver Sicherheit durch den Abschluss der Übernahme von Veoneer Active Safety von SSW Partners. Mit der abgeschlossenen Übernahme positioniert sich Magna als einer der wenigen Anbieter, die in der Lage sind, die zunehmende Komplexität, die sich aus fortschrittlichen Software-, System- und Integrationsanforderungen ergibt, zu bewältigen, indem sie ihren Kunden ein umfassendes Angebot unterbreiten.

Bild: Magna

weiterlesen ...

ADAC Unfallanalyse: Ein Drittel der Motorradunfälle sind Alleinunfälle

article imageMotorradfahrer sind überaus stark gefährdete Verkehrsteilnehmer. Wie stark gefährdet genau, das hat der ADAC mithilfe der eigenen Unfalldatenbank analysiert. Rund 2500 schwere Verkehrsunfälle mit Biker-Beteiligung außerhalb von Ortschaften wurden untersucht, um Potenziale zur Unfallvermeidung aufzuzeigen.

Bild: ADAC

weiterlesen ...

#StopTheCrash kommt nach Mexiko, um die Regierung und den privaten Sektor zu veranlassen, lebensrettende Technologien einzuführen

article imageDie #StopTheCrash-Partnerschaft veranstaltet Live-Demonstrationen von Technologien zur Unfallvermeidung, die Todesfälle verhindern und schwere Verletzungen bei allen Verkehrsteilnehmern mindern, um die globalen Ziele der Vereinten Nationen sowie das Second Decade of Action for Road Safety zu unterstützen.

Bild: StopTheCrash

weiterlesen ...

Automobilhersteller und Sicherheitsexperten fordern eine Datenbank für alle Geschwindigkeitsbegrenzungen des gesamten Straßennetzes der EU

article imageIm Vorfeld eines wichtigen Trilogs zwischen den EU-Mitgliedstaaten, dem Europäischen Parlament und der Europäischen Kommission über die Vorschriften für intelligente Verkehrssysteme warnen Fahrzeughersteller und Sicherheitsexperten vor den Folgen für die Straßenverkehrssicherheit und die Weiterentwicklung des assistierten und selbstfahrenden Fahrens, wenn die EU einen Großteil der Straßen aus einer geplanten Datenbank für Änderungen der Geschwindigkeitsbegrenzungen im EU-Straßennetz herausnimmt.

Bild: ETSC

weiterlesen ...

Continentals neues Bremssystem für Elektronische Stabilitätskontrolle debütiert bei Changan

article imageContinental beliefert den chinesischen Automobilhersteller Changan mit ihrer neuesten Generation elektronischer Bremssysteme für die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC), die sogenannte MK 120 ESC. Weltweit geht die MK 120 ESC erstmals in Serie. Changan verbaut das Bremssystem in den aktuellen Modellen Oshan X5 Plus und Uni-T, die auf dem chinesischen Markt erhältlich sind.

Bild: Changan

weiterlesen ...

ZF schließt langfristigen Vertrag mit STMicroelectronics über die Lieferung von Siliziumkarbid-Halbleitern

article imageZF wird von 2025 an Siliziumkarbid-Module von STMicroelectronics beziehen der Kunden aus dem gesamten Spektrum der Elektronikanwendungen bedient. Der auf mehrere Jahre angelegte Vertrag sieht vor, dass ST eine zweistellige Millionenzahl von Siliziumkarbid-Modulen liefert, die in die neue modulare Wechselrichterarchitektur von ZF integriert werden, die von 2025 an in Serie geht. ZF wird die Siliziumkarbid-Fertigung von ST in Europa und Asien nutzen, um Kundenaufträge im Bereich Elektromobilität abzusichern.

Bild: ZF

weiterlesen ...

Abschluss der Übernahme von Calspan durch die TransDigm Group

article imageDie TransDigm Group hat die bereits angekündigte Übernahme von Calspan abgeschlossen. Durch die Übernahme durch TransDigm ist Calspan für zukünftige Stabilität und Erfolg gut positioniert und bietet einen reibungslosen und dauerhaften Übergang vom bisherigen privaten Eigentümer des Unternehmens. Die Organisation von Calspan mit Hauptsitz in Buffalo, New York, bleibt erhalten, ohne dass sich dies auf das Personal oder den Betrieb auswirkt.

Bild: Calspan

weiterlesen ...

Beurteilung der Zusammenarbeit zwischen Fahrer und Automatisierung im Fahrzeug: Ein Framework

article imageDer SWOV-Forscher Dr. Reinier Jansen ist Mitautor des Beitrags "Assessment of the cooperation between driver and vehicle automation: A framework", dass im Journal Transportation Research erschienen ist. Solange der menschliche Fahrer während des automatisierten Fahrens für einen oder mehrere Teile der Fahraufgabe verantwortlich ist, teilen sich Fahrer und automatisiertes Fahrsystem die Fahraufgabe. Eine solche gemeinsame Aufgabe ist durch eine gemeinsame Kontrolle gekennzeichnet, bei der die Zusammenarbeit zwischen Fahrer und Automatisierung des Fahrzeugs wesentlich ist.

Bild: SWOV

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

18. Praxiskonferenz Fußgängerschutz 2023
13.06.2023 - 14.06.2023 in Bergisch Gladbach
Industrie Experten EUR 1850
Side Impact - Requirements and Development Strategies
19.06.2023 - 22.06.2023 Online
Stephanie Wolter - BMW Group, Norman Meißner - BMW Group EUR 1650
NCAP - New Car Assessment Programs - Fokus Aktive Sicherheit
26.06.2023 - 27.06.2023 in Alzenau
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 1650
Frontal-Rückhaltesystementwicklung nach Gesetzes- und Verbraucherschutzanforderungen
27.06.2023 - 28.06.2023 in Gaimersheim
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 1650
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
28.06.2023 - 29.06.2023 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1650
Introduction to Passive Safety of Vehicles
11.07.2023 - 14.07.2023 Online
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1340
Crash Safety of Hybrid and Electric Vehicles
17.07.2023 - 20.07.2023 Online
Rainer Justen - Mercedes-Benz AG EUR 1340
Pedestrian Protection - Development Strategies
17.07.2023 - 18.07.2023 Online
Maren Finck - carhs.training gmbh EUR 790
Development of Frontal Restraint Systems - Advanced
19.07.2023 - 20.07.2023 Online
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 790
Automotive Safety Summit Shanghai 2023
19.07.2023 - 20.07.2023 in Pudong, Shanghai, China
Industrie Experten EUR 635
International Safety and Crash-Test Regulations: Current Status and Future Developments
25.07.2023 - 28.07.2023 Online
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com EUR 1340
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte
04.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Material Models of Plastics and Foams for Crash Simulation
05.09.2023 - 08.09.2023 Online
Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Kolling - Technische Hochschule Mittelhessen EUR 1340
Fußgängerschutz Workshop Praktische Versuchsdurchführung
05.09.2023 - 06.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Fußgängerschutz Workshop aPLI
07.09.2023 - 08.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Pkw im Low-Speed-Crash
07.09.2023 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften EUR 790
Kopfaufprall nach FMVSS 201 und UN R21
11.09.2023 in Alzenau
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH EUR 790
Simulation of Automated Vehicles - MODULE C: Scenarios & Driving Functions
13.09.2023 - 10.11.2023 Online
Industrie Experten EUR 2400
NCAP - New Car Assessment Programs - Fokus Passive Sicherheit
14.09.2023 - 15.09.2023 in Alzenau
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 1340
SafetyUpDate Austria 2023
19.09.2023 - 20.09.2023 in Graz, Österreich
Industrie Experten EUR 1590
Fußgängerschutz-Prüfverfahren
19.09.2023 - 21.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2520
Whiplash Testing and Evaluation in Rear Impacts
25.09.2023 in Alzenau
Thomas Frank - LEAR Corporation GmbH EUR 790
Material Models of Metals for Crash Simulation
26.09.2023 - 27.09.2023 Online
Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM Ingenieurgesellschaft mbH EUR 790
The ADAS Experience 2023
26.09.2023 - 27.09.2023 in Klettwitz
Industrie Experten EUR 1590
Dummy Grundlagen
26.09.2023 - 27.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Statische und dynamische Berechnung von langfaserverstärkten Kunststoffen
29.09.2023 in Alzenau
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof EUR 790
Frontal-Rückhaltesystementwicklung - Advanced
29.09.2023 in Gaimersheim
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 790

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen