Die Teilnehmer an den komplexen Lieferketten der Automobilindustrie, die Regulierungsbehörden sowie Investoren, die nachhaltig investieren wollen, sind zunehmend daran interessiert, den CO2-Fußabdruck von Fahrzeugen während ihrer gesamten Lebensdauer zu berücksichtigen - von der Materialgewinnung und Produktion über die Herstellung und Nutzung bis hin zur Entsorgung.
Bild: UNECE weiterlesen ...
Die BMW Group und Valeo intensivieren ihre langjährige Partnerschaft mit einer neuen Kooperation. Nach Bekanntgabe einer umfangreichen Zusammenarbeit bei ADAS-Domain-Controllern, Sensoren und Software für das Parken und Manövrieren für die künftige Plattformgeneration "Neue Klasse" haben die BMW Group und Valeo nun auch eine Kooperation bei der Entwicklung vollautomatisierter Einparktechnologien bis Level 4 verkündet.
Bild: BMW / Valeo
weiterlesen ... Der Tod von Kindern durch Hitzschlag kann eine tragische Folge sein, wenn Kinder unbeaufsichtigt in einem geparkten Auto zurückgelassen werden, insbesondere wenn das Fahrzeug der Sonne ausgesetzt ist. 4activeOD-dummies - entwickelt in einem offenen Konsortiumsprojekt, das von Industriepartnern und Euro NCAP unterstützt wird - ermöglicht die Entwicklung und Erprobung bestehender und künftiger technischer Lösungen, die dazu beitragen können, diese Todesfälle zu verhindern.
Bild: 4activeSystems
weiterlesen ... HORIBA MIRA hat in Zusammenarbeit mit Ford, IPG Automotive, der Loughborough University und dem Institute of Digital Engineering ein neues Whitepaper als Teil des Projekts ViVID - "Virtual Vehicle Integration and Development" erstellt.
Bild: HORIBA MIRA
weiterlesen ... Am 27. Januar 2023 hat der sächsische Finanzminister Hartmut Vorjohann das neue Fahrzeugtechnische Versuchszentrum (FVZ) des Instituts für Automobiltechnik Dresden (IAD an der TU Dresden offiziell an die Rektorin der TU Dresden, Prof. Ursula M. Staudinger, übergeben. Das Versuchszentrum zur Erforschung der sicheren und automatisierten Mobilität der Zukunft ist durch seinen engen Praxisbezug und die Kombination der Versuchsmöglichkeiten einmalig in der Forschungs- und Hochschullandschaft Europas.
Bild: TU Dresden
weiterlesen ... ADDITIUM gibt seine neue internationale Kooperationsvereinbarung bekannt. ADDITIUM ist eine Partnerschaft mit VTI eingegangen, um SBA- und HRP-Prüfstände und Einrichtungen für Crash-Simulationsschlitten bereitzustellen.
Bild: ADDITIUM / VTI
weiterlesen ... JTEKT hat in der Fachzeitschrift "Communications Engineering" eine Forschungsarbeit mit dem Titel "Haptics based multi-level collaborative steering control for automated driving" von Tomohiro Nakade et al. aus der Forschungs- und Entwicklungsabteilung veröffentlicht. In dieser gemeinsam mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule verfassten Arbeit wird eine kollaborative Steuerungstechnologie für die elektrische Servolenkung (EPS) vorgestellt.
Image: JTEKT
weiterlesen ... Smithers gibt das fünfzigjährige Bestehen des Smithers Winter Test Centers auf der Oberen Halbinsel von Michigan (UP) bekannt. Die Anlage unterstützt die Automobil-, Reifen- und Konsumgüterindustrie mit über 800 Hektar Testflächen und technischen Dienstleistungen, die für die Validierung von Technologien unter schwierigen Winterbedingungen entwickelt wurden.
Bild: Smithers Winter Test Center
weiterlesen ... NVIDIA und Foxconn haben eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung automatisierter und autonomer Fahrzeugplattformen angekündigt. Im Rahmen der Vereinbarung wird Foxconn als Tier-One-Hersteller elektronische Steuergeräte auf Basis von NVIDIA DRIVE Orin für den globalen Automobilmarkt produzieren. Die von Foxconn hergestellten Elektrofahrzeuge werden mit DRIVE Orin Steuergeräten und DRIVE Hyperion Sensoren ausgestattet sein.
Bild: NVIDIA
weiterlesen ... Die National Roadway Safety Strategy (NRSS) ist ein Projekt des US-Verkehrsministeriums. Die NRSS verfolgt das Ziel, die Zahl der Verkehrstoten auf Null zu reduzieren, und nennt dazu konkrete Maßnahmen. Im Rahmen des NRSS hat das US-Verkehrsministerium den Safe System Approach angenommen, der fünf Elemente umfasst - Safer People, Safer Roads, Safer Vehicles, SAFER Speeds, und Post-Crash Care - und der anerkennt, dass Menschen Fehler machen und Redundanz entscheidend ist.
Bild: Volpe Center
weiterlesen ... ZKW und LG präsentierten gemeinsam ihre Innovationen für die Mobilität der Zukunft. Als Highlight wurde erstmals das neue Superintegrator-Konzept vorgestellt - ein intelligentes System aus LED-Licht und Display, das eine völlig neue Fahrzeugfront entstehen lässt. Das in Wieselburg entwickelte Konzept ermöglicht unter anderem, die Front softwaregestützt in beliebigem Design erstrahlen zu lassen oder Botschaften anzuzeigen.
Image: ZKW
weiterlesen ... dSPACE und B-Design3D gehen eine technische Partnerschaft ein, um es Entwicklern von autonomen Fahrzeugen zu ermöglichen, Sensoren und Algorithmen während virtueller Testfahrten in hochpräzisen dreidimensionalen realen Umgebungen zu validieren, damit selbstfahrende Autos schneller auf die Straße kommen.
Bild: dSPACE
weiterlesen ... Die Früherkennung möglicher Ausfälle und Brände durch die Detektion von überhitzten Bereichen ("Hot Spots") im Personen- und Gütertransport hat das Potenzial die Sicherheit im Straßen- und Schienenverkehr bedeutend zu erhöhen. Bisherige Ansätze erfüllen die Anforderungen an eine berührungs- und lückenlose thermografische Überwachung von Fahrzeugen jedoch nur unzureichend. Im BMBF-geförderten Projekt "BiCam" erarbeiten das Fraunhofer IAF und die DIAS Infrared GmbH über zwei Jahre ein Outdoor-Kamerasystem, das eSWIR- und NIR-Spektralbereiche verbindet und so erstmals fließenden Verkehr kontinuierlich visuell und thermografisch überwachen kann.
Bild: © Ivan Kruk-www.stock.adobe.com
weiterlesen ... Die GHSA unterstützt die vom Weißen Haus bekannt gegebene Ernennung von Ann Carlson zur Administratorin der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA). Die GHSA drängt auf ihre rasche Bestätigung durch den Senat.
Bild: GHSA
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Pkw im Low-Speed-Crash 27.02.2023 - 28.02.2023 Online
|
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften |
EUR 980 |
Dummy Grundlagen 28.02.2023 - 01.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen 28.02.2023 - 01.03.2023 in Alzenau
|
Ralf Reuter - carhs.training gmbh |
EUR 1650 |
Head Impact on Vehicle Interiors: FMVSS 201 and UN R21 02.03.2023 in Alzenau
|
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH |
EUR 980 |
Dummy Training WorldSID 50% 02.03.2023 - 03.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1960 |
Fußgängerschutz - Entwicklungsstrategien 06.03.2023 in Alzenau
|
Maren Finck - carhs.training gmbh |
EUR 980 |
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95% 06.03.2023 - 07.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Workshop Hochgeschwindigkeitskameras 07.03.2023 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Thomas Weber - High Speed Vision GmbH |
EUR 980 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre 08.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Insassenrückhaltung im Frontalcrash - Mechanik, Energiebetrachtungen, Insassen-Belastungsgrößen und Auslegungsbeispiele 09.03.2023 - 10.03.2023 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Burkhard Eickhoff - Autoliv B.V. & Co. KG |
EUR 1650 |
Dummy Training Hybrid III 3 und 6 Jahre 09.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Auslegung und Simulation von Fahrzeugschwingungen 10.03.2023 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Olaf Kolk - BMW Group |
EUR 980 |
Modellierung von Verbindungen in der Crash Simulation 13.03.2023 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Silke Sommer - Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM |
EUR 980 |
Introduction to Artificial Intelligence and Machine Learning for Advanced Driver Assistance Systems and Automated Driving Functions 13.03.2023 - 16.03.2023 Online
|
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH |
EUR 1650 |
Materialmodelle von Kunststoffen und Schäumen für die Crashsimulation 14.03.2023 - 15.03.2023 in Alzenau
|
Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Kolling - Technische Hochschule Mittelhessen |
EUR 1650 |
Dummy Training BioRID II 14.03.2023 - 15.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen BioRID II 16.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
NVH - Hintergrund, Praxis und Simulationsmethodik 20.03.2023 - 21.03.2023 in Alzenau
|
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain |
EUR 1340 |
Dummy Training ES-2 / ES-2re 21.03.2023 - 22.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen ES-2 / ES-2re 23.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Statische Fahrzeugsicherheitsversuche in der Automobilentwicklung 24.03.2023 in Alzenau
|
Matthias Kunkel - ACTS GmbH & Co. KG |
EUR 790 |
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte 27.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Rear Seat Occupant Protection in Frontal Impact 28.03.2023 - 29.03.2023 Online
|
Dr.-Ing. Burkhard Eickhoff - Autoliv B.V. & Co. KG |
EUR 790 |
Development of Frontal Restraint Systems - Advanced 28.03.2023 - 29.03.2023 Online
|
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 790 |
Seitenaufprall - Anforderungen und Entwicklungsstrategien 28.03.2023 - 29.03.2023 in Gaimersheim
|
Stephanie Wolter - BMW Group, Norman Meißner - BMW Group |
EUR 1340 |
Fußgängerschutz Workshop Praktische Versuchsdurchführung 28.03.2023 - 29.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1960 |
Robust Design - Die Beherrschung von Unsicherheiten in der Fahrzeugentwicklung 30.03.2023 - 31.03.2023 in Alzenau
|
Prof. Dr.-Ing. habil. Fabian Duddeck - Technische Universität München |
EUR 1340 |
Fußgängerschutz Workshop aPLI 30.03.2023 - 31.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1960 |
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|