Am 28. Juni 2023 hat das Indische Verkehrsministerium MoRTH (Ministry of Road Transport and Highways) eine Mitteilung zur Einführung des neuen Verbraucherschutztestprogramms Bharat NCAP veröffentlicht. Laut der Mitteilung startet das Programm zum 1. Oktober 2023.
Bild: Bharat NCAP weiterlesen ... Autoliv China und NIO haben einen strategischen Kooperationsrahmenvertrag unterzeichnet. Die Zusammenarbeit umfasst mehrere neue Sicherheitstechnologien für Elektrofahrzeuge mit einem übergeordneten Fokus auf nachhaltige Lösungen.
Bild: Autoliv
weiterlesen ... Im Test- und Forschungszentrum von Transport for NSW wurde eine hochmoderne Testtechnologie zur Erkennung von Motorrädern eingeführt, die dazu beitragen soll, unsere Straßen für Fahrer und Motorradfahrer im ganzen Bundesstaat sicherer zu machen. Die neueste und fortschrittlichste Prüftechnologie zielt auf die Vermeidung von Motorradkollisionen ab und wurde parallel zur Fertigstellung einer neuen 400 Meter langen Kreuzung im Future Mobility Testing and Research Centre (FMTRC) in Cudal eingeführt.
Bild: Transport NSW
weiterlesen ... Nach einer strengen Prüfung durch das Euro NCAP Sekretariat und die TWG Mitglieder wurde der advanced Pedestrian Legform Impactor (aPLI) von Humanetics für den Einsatz und die Aufnahme in das TB 029 genehmigt. TB 029 ist ein technisches Bulletin, das einen Überblick über die zertifizierten Zulieferer und die wichtigsten Testgeräte und -software bietet, die bei offiziellen Euro NCAP Tests verwendet werden. Als zertifizierter Lieferant von Euro NCAP bietet Humanetics den Sicherheitsingenieuren zuverlässige und hochentwickelte Instrumente für den Einsatz bei Insassen- und Fußgängerschutztests.
Bild: Humanetics
weiterlesen ... Flugzeuge besitzen eine Blackbox, aus der Ereignisse vor und kurz nach einem Absturz ausgelesen werden können. Auch für Autos kommt so ein Gerät zum Einsatz: Der sogenannte Event Data Recorder (EDR) zeichnet bei einem Unfall eine kurze Zeitspanne vor und nach dem Crash auf. Bereits jetzt sind viele Fahrzeuge mit einem EDR ausgestattet, ab dem 7. Juli 2024 wird die Blackbox für alle neu zugelassenen Fahrzeuge Pflicht. Der ADAC gibt einen Überblick, was der EDR kann und wie es mit dem Datenschutz aussieht.
Bild: ADAC
weiterlesen ... Die meisten kleinen Pickups sind beim Schutz der hinten sitzenden Passagiere mangelhaft, wie die neuesten Crashtest-Bewertungen des Insurance Institute for Highway Safety zeigen. "Unser aktualisierter Frontalcrashtest mit mäßiger Überschneidung erwies sich für kleine Pickups als schwierig", sagte IIHS-Präsident David Harkey. "Ein häufiges Problem war, dass der Kopf des Beifahrer-Dummys der vorderen Sitzlehne gefährlich nahe kam, und in vielen Fällen deuteten die Messungen des Dummys auf ein Risiko von Hals- oder Brustverletzungen hin. All diese Dinge zeigen uns, dass die Rücksitzgurte verbessert werden müssen."
Bild: IIHS
weiterlesen ... Im Juni 2023 tagte das World Forum for Harmonization of Vehicles Regulations in Genf. Die Länder, die seit jeher an der Spitze der internationalen Bestrebungen stehen, Fahrzeuge sicherer und umweltfreundlicher zu machen, erzielten mit den weltweit ersten internationalen Maßnahmen zur Regelung der tödlichen Feinstaubbelastung durch Bremsen einen Durchbruch. Die Sitzung markierte den 25. Jahrestag des "1998 Agreement on Global Technical Regulations for Wheeled Vehicles, Equipment and Parts which can be fitted and/or be used on Wheeled Vehicles (1998 Agreement)".
Bild: UNECE
weiterlesen ... MGA führt seit über 15 Jahren Überschlagstests an Fahrzeugen durch. Es gibt statische, dynamische und fahrtechnische Testverfahren, mit denen nahezu jedes Überschlagszenario, das im Fahrzeugentwicklungsprozess vorkommt, nachgestellt werden kann. Abgesehen von den Testverfahren selbst sind die während dieses Ereignisses erfassten Daten vollständig anpassbar.
Bild: MGA Research
weiterlesen ... AVL freut sich, bekannt geben zu können, dass der erste AVL DRIVINGCUBE in den Vereinigten Staaten jetzt im Clemson University International Center for Automotive Research (CU-ICAR) in Betrieb ist. Forschungsteams werden AVLs System nutzen, um virtuelles Prototyping und digitales Engineering für autonome Fahrzeuge als Teil des VIPR-GS-Zentrums (Virtual Prototyping of autonomy-enabled Ground Systems) der Universität voranzutreiben.
Bild: AVL
weiterlesen ... Wipro Limited kündigte eine Partnerschaft zwischen seinem Geschäftsbereich Engineering Edge und Spartan Radar an, um fortschrittliche Fahrzeuglösungen zu entwickeln. Die Partnerschaft und die Investitionen ermöglichen es Wipro, die softwaredefinierte 4D-Radartechnologie von Spartan Radar zu nutzen, um die nächste Generation von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) auf der Wipro Cloud Car-Plattform zu entwickeln.
Bild: Wipro
weiterlesen ... Das Nardò Technical Center (NTC) etabliert einen neuen Bereich für Softwareentwicklung für intelligente und vernetzte Fahrzeuge. Damit unterstreicht das Testgelände in Salento (Süditalien), das im Besitz von Porsche ist und von Porsche Engineering betrieben wird, die Positionierung als Technologiepartner für die integrierte Entwicklung und Validierung zukünftiger Fahrzeuge.
Bild: Porsche
weiterlesen ... In einer neuen, von Experten begutachteten Studie, die in der Zeitschrift Accident Analysis & Prevention veröffentlicht wurde, wurden die Auswirkungen von Verkehrssicherheitsbehörden und Gesundheitssystemen in 146 Ländern zwischen 1994 und 2012 untersucht. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass Verkehrssicherheitsbehörden langfristig positive Auswirkungen haben, wenn sie sich auf die Verringerung der Verletzten konzentrieren, und dass die Gesundheitssysteme positive Auswirkungen haben, wenn sie auf die Verringerung der Verkehrstoten konzentrieren.
Bild: ETSC
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|