Das nordrhein-westfälische Kompetenznetzwerk für automatisierte und vernetzte Mobilität innocam.NRW hat jüngst eine Studie herausgegeben, die seinen Netzwerkakteuren Hilfestellung gibt im Umgang mit der neuen Gesetzgebung zum hochautomatisierten Fahren.
Bild: innocam.NRW weiterlesen ...
Die Crashtests des VTI mit A-Traktoren und Moped Cars geben eine erschütternde und klare Botschaft. Ohne Sicherheitsgurt können auch langsam fahrende Fahrzeuge zur Gefahr werden. Unabhängig von Automodell und Geschwindigkeit - das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes ist lebensgefährlich, sagen die Forscher des VTI. Bei allen drei Crashtests war der Fahrer angeschnallt und der Beifahrer unangeschnallt.
Bild: Jan Wenäll/VTI
weiterlesen ... Der UN Road Safety Fund hat seinen 2023 Call for Proposals veröffentlicht, in dessen Rahmen 4 Mio. USD für genehmigte Projekte zur Verringerung der Zahl der Verkehrstoten ausgezahlt werden sollen. Der Aufruf läuft vom 6. Februar 2023 bis zum 3. April 2023. Die Laufzeit der eingereichten Projekte darf maximal drei Jahre betragen.
Bild: UNECE
weiterlesen ... Die CESVIMAP-Crashtestanlage wurde komplett renoviert und mit den neuesten Technologien ausgestattet. Sie ist einer der wichtigsten und repräsentativsten Bereiche der CESVIMAP-Aktivitäten und der Studien zur Reparaturfreundlichkeit für RCAR. Die frühere Technik war 30 Jahre alt und verfügte nicht über die elektronischen Steuerungen und die Präzision, die die heutigen Tests erfordern. CESVIMAP hat die Renovierung entworfen, die von der spanischen Firma ADDITIUM durchgeführt wurde.
Bild: CESVIMAP
weiterlesen ... Um die Situation von aktiven Sicherheitssystemen in Fahrzeugen zu verstehen und die Anwendung des RCAR Parking AEB Testverfahrens in China zu fördern hat CIRI aktive Sicherheitsfunktionen auf dem chinesischen Markt untersucht. Auf der Grundlage dieser Untersuchung wird das Parking AEB Testverfahren im Rahmen des China Insurance Auto Safety Index (C-IASI) im Jahr 2024 eingeführt.
Bild: CIRI
weiterlesen ... Das Insurance Institute for Highway Safety verschärft die Anforderungen für die Auszeichnungen TOP SAFETY PICK und TOP SAFETY PICK+ im Jahr 2023, indem es einen besseren Seitenaufprallschutz und verbesserte Systeme zur Vermeidung von Fußgängerunfällen fordert und unterdurchschnittliche Scheinwerfer aus dem Bereich der qualifizierten Fahrzeuge ausschließt. Infolge der strengeren Kriterien qualifizieren sich nur 48 Modelle für die Auszeichnungen im Jahr 2023. Von diesen erhalten 28 den TOP SAFETY PICK+ und 20 den TOP SAFETY PICK.
Bild: IIHS
weiterlesen ... Viele von uns werden sich an den Song "Mmm Mmm Mmm Mmm" von der Band Crash Test Dummies aus den 90er Jahren erinnern. Der Autor ist seither ein wenig vertrauter mit echten und simulierten Crashtest Dummies und weiß, wie deren Einsatz die Fahrzeugsicherheit radikal verbessert hat. Die jüngste Ankündigung, dass Ansys und DYNAmore zu einer Familie werden, ist eine großartige Neuigkeit. DYNAmore ist eine sehr beeindruckende Organisation und der Autor ist begeistert, dass seine Bindung zu Crashtest Dummies noch enger wird.
weiterlesen ... Unfallvermeidungssysteme sind nachweislich für die Sicherheit von Vorteil, aber einige Fahrzeughalter berichten über Probleme mit diesen Systemen nach Reparaturen. Das Insurance Institute for Highway Safety befragte Besitzer von Fahrzeugen, die mit Systemen zur Vermeidung von Frontalzusammenstößen, zur Erkennung des toten Winkels oder mit Rückfahr- oder anderen Kameras zur Verbesserung der Sicht ausgestattet sind. Von denjenigen, die angaben, dass mindestens eines dieser Systeme aus irgendeinem Grund repariert worden war, gab etwa die Hälfte an, dass sie nach Abschluss der Arbeiten Probleme mit den Funktionen hatten.
Bild: IIHS
weiterlesen ... MicroVision hat den erfolgreichen Abschluss der bereits angekündigten Übernahme bestimmter Vermögenswerte der in Hamburg ansässigen Ibeo Automotive Systems GmbH bekannt gegeben. Die Übernahme kombiniert MAVIN Lidar mit der Wahrnehmungssoftware von Ibeo in den MicroVision ASIC für OEMs der Automobilindustrie. Darüber hinaus erweitert diese Akquisition die Multi-Markt-Strategie von MicroVision, die sich auf die Segmente Industrie, intelligente Infrastruktur, Robotik und Nutzfahrzeuge mit dem Flash-basierten Sensor von Ibeo konzentriert.
Bild: MicroVision
weiterlesen ... Die wirtschaftliche Struktur der Region Bamberg ist geprägt von Automobilzulieferern und Betrieben, die aktuell mit innovativen Konzepten der Transformation im Automotive-Bereich begegnen müssen. Die Universität Bamberg wird diese kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) gezielt und bedarfsgerecht bei der digitalen Transformation unterstützen: Rund 2 Millionen Euro stellt das Bayerische Wirtschaftsministerium Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Informatik, Erwachsenenbildung und Psychologie zum Aufbau eines KMU-KI-Erfahrungszentrums zur Verfügung. Es wird im Cleantech Innovation Park Hallstadt entstehen. Das Projekt startet zum 1. Januar 2023 und läuft drei Jahre.
Bild: StMWi/ E. Neureuther
weiterlesen ... Basierend auf dem 50%igen validierten männlichen Dummy, kann der PRIMUS Biofidel-Dummy nun auch auf ein Körpergewicht von bis 150 kg gebracht werden. Weiter ist auch eine weibliche Dummy Variante, basierend auf dem 50%igen männlichen Modell, erhältlich.
Image: crashtest-service
weiterlesen ... LG Electronics hat bekannt gegeben, dass seine Fahrzeugkomponenten für die Einhaltung der ISO/SAE 21434 verifiziert wurden, die für die UN Regelung Nr. 155 grundlegend sind. Diese Standardmaßnahme für die Cybersicherheit in der Automobilindustrie verlangt von den Herstellern von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen den Einsatz zertifizierter Cybersicherheitsmanagementsysteme zum Schutz vor Hackern und anderen Cybersicherheitsbedrohungen. Das Cybersicherheits-Managementsystem von LG erfüllt die höchsten Standards für digitale Sicherheit und wurde von der weltweit führenden Prüforganisation TÜV Rheinland mit dem ISO/SAE 21434-Zertifikat ausgezeichnet.
Bild: LG
weiterlesen ... Die Fundación Línea Directa hat in Zusammenarbeit mit dem Centro Zaragoza eine Studie durchgeführt, aus der hervorgeht, dass in Spanien bereits 16,2 Millionen Fahrzeuge im Umlauf sind, die älter als 15 Jahre sind, was 44 % des gesamten Fahrzeugbestands entspricht. Der Studie zufolge ist der spanische Fahrzeugbestand veraltet. Es ist kein unwichtiges Merkmal, dass das Alter der spanischen Fahrzeuge einen großen Einfluss auf die Verkehrssicherheit hat, denn im letzten Jahrzehnt starben fast 2.700 Menschen bei Unfällen mit Autos, die älter als 15 Jahre waren.
Bild: Centro Zaragoza
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen 28.02.2023 - 01.03.2023 in Alzenau
|
Ralf Reuter - carhs.training gmbh |
EUR 1650 |
Fußgängerschutz - Entwicklungsstrategien 06.03.2023 in Alzenau
|
Maren Finck - carhs.training gmbh |
EUR 980 |
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95% 06.03.2023 - 07.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Workshop Hochgeschwindigkeitskameras 07.03.2023 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Thomas Weber - High Speed Vision GmbH |
EUR 980 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre 08.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Insassenrückhaltung im Frontalcrash - Mechanik, Energiebetrachtungen, Insassen-Belastungsgrößen und Auslegungsbeispiele 09.03.2023 - 10.03.2023 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Burkhard Eickhoff - Autoliv B.V. & Co. KG |
EUR 1650 |
Dummy Training Hybrid III 3 und 6 Jahre 09.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Auslegung und Simulation von Fahrzeugschwingungen 10.03.2023 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Olaf Kolk - BMW Group |
EUR 980 |
Modellierung von Verbindungen in der Crash Simulation 13.03.2023 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Silke Sommer - Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM |
EUR 980 |
Introduction to Artificial Intelligence and Machine Learning for Advanced Driver Assistance Systems and Automated Driving Functions 13.03.2023 - 16.03.2023 in Online,
|
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH |
EUR 1650 |
Materialmodelle von Kunststoffen und Schäumen für die Crashsimulation 14.03.2023 - 15.03.2023 in Alzenau
|
Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Kolling - Technische Hochschule Mittelhessen |
EUR 1650 |
Dummy Training BioRID II 14.03.2023 - 15.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen BioRID II 16.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
NVH - Hintergrund, Praxis und Simulationsmethodik 20.03.2023 - 21.03.2023 in Alzenau
|
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain |
EUR 1650 |
Dummy Training ES-2 / ES-2re 21.03.2023 - 22.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen ES-2 / ES-2re 23.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Statische Fahrzeugsicherheitsversuche in der Automobilentwicklung 24.03.2023 in Alzenau
|
Matthias Kunkel - ACTS GmbH & Co. KG |
EUR 980 |
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte 27.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Rear Seat Occupant Protection in Frontal Impact 28.03.2023 - 29.03.2023 Online
|
Dr.-Ing. Burkhard Eickhoff - Autoliv B.V. & Co. KG |
EUR 790 |
Development of Frontal Restraint Systems - Advanced 28.03.2023 - 29.03.2023 Online
|
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 790 |
Seitenaufprall - Anforderungen und Entwicklungsstrategien 28.03.2023 - 29.03.2023 in Gaimersheim
|
Stephanie Wolter - BMW Group, Norman Meißner - BMW Group |
EUR 1340 |
Fußgängerschutz Workshop Praktische Versuchsdurchführung 28.03.2023 - 29.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1960 |
Robust Design - Die Beherrschung von Unsicherheiten in der Fahrzeugentwicklung 30.03.2023 - 31.03.2023 in Alzenau
|
Prof. Dr.-Ing. habil. Fabian Duddeck - Technische Universität München |
EUR 1340 |
Fußgängerschutz Workshop aPLI 30.03.2023 - 31.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1960 |
Internationale Crash-Gesetze und Vorschriften - Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen 17.04.2023 - 18.04.2023 in Alzenau
|
Dr. Thomas Kinsky - Humanetics Europe GmbH |
EUR 1340 |
Introduction to Active Safety of Vehicles 19.04.2023 - 20.04.2023 Online
|
Dr.-Ing. Gerd Müller - Technische Universität Berlin |
EUR 790 |
Crashsicherheit von Hybrid- und Elektrofahrzeugen 19.04.2023 - 20.04.2023 in Alzenau
|
Rainer Justen - Mercedes-Benz AG |
EUR 1340 |
Whiplash Test- und Bewertungsverfahren beim Heckaufprall 21.04.2023 in Alzenau
|
Thomas Frank - LEAR Corporation GmbH |
EUR 790 |
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|