Mit dem THOR-5F ATD bringen Kistler und Cellbond einen neuen Crashtest-Dummy inklusive vollständiger Messkette auf den Markt. Das Modell bildet die fünfte Perzentile der erwachsenen Population ab - lediglich fünf Prozent aller Erwachsenen sind kleiner und leichter als der Dummy. 
 
 
Bild: Kistler   weiterlesen ...          Ford hat vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die Freigabe zur Nutzung der BlueCruise-Technologie in Deutschland erhalten. Mit ihr dürfen Autofahrer auf bestimmten, Blue Zones genannten Abschnitten zahlreicher Bundesautobahnen die Hände vom Lenkrad nehmen, während sie dem Verkehrsgeschehen aber weiterhin aufmerksam folgen. 
 
 
Bild: Ford
  
 weiterlesen ...          Das China Insurance Research Institute (CIRI) hat die C-IASI-Protokolle 2023 in chinesischer Sprache veröffentlicht. Die 2023 Protokolle werden zum 1. März 2024 in Kraft treten.
 
 
 
 
Bild: CIRI  
 weiterlesen ...          Die Sicherheit im Straßenverkehr kann durch den Einsatz optimierter Fahrer-/Beifahrerüberwachungssysteme massiv erhöht werden. Um verbesserte Test- und Validierungssysteme zu entwickeln, sind zwei Experten auf dem Markt eine Partnerschaft eingegangen: emotion3D, ein führendes Unternehmen im Bereich der bildbasierten In-Cabin-Analyse, und ALP.Lab, ein Euro NCAP-Testlabor für automatisiertes Fahren und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme.
 
 
Bild: ALP.LAB  
 weiterlesen ...           Euro NCAP hat das Soft Motorcycle 360 für den Einsatz in Euro NCAP Tests zugelassen. Das Powered Two-Wheeler (PTW) Testtarget kann zur Durchführung aller motorradbasierten ADAS-Testszenarien von Euro NCAP verwendet werden. Das Soft Motorcycle 360 wurde von Dynamic Research Inc (DRI), einem Unternehmen der AB Dynamics Gruppe, entwickelt und hergestellt und ist für die Verwendung mit der AB Dynamics LaunchPad 80 Zielplattform zugelassen.
 
 
Bild: DRI
  
 weiterlesen ...          Die fortschreitende Digitalisierung der Gesellschaft hat längst auch die Cockpits in Fahrzeugen erreicht. Wo noch vor wenigen Jahren physische (Dreh-)Schalter und Knöpfe mit haptischem Feedback zur Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug dienten, überwiegen in modernen Fahrzeugen Touchdisplays und berührungssensitive Schaltflächen. Die entscheidende Frage in diesem Zusammenhang: Führt diese Entwicklung möglicherweise zu einem erhöhten Risiko im Straßenverkehr? 
 
 
Bild: DEKRA  
 weiterlesen ...          Das China Automotive Technology and Research Center (CATARC) hat das C-ICAP Version 1.1 Protokoll in Englisch veröffentlicht. Die aktuelle Version ist auf SafetyWissen.com verfügbar.
 
 
 
Bild: CATARC  
 weiterlesen ...          Motorradfahrer werden oft als Risikofreudige abgestempelt, und vielleicht nimmt unsere Gesellschaft deshalb diese Verluste an Menschenleben weiterhin hin. Es stimmt, dass das Motorradfahren im Vergleich zum Fahren von Pkw ein zusätzliches Risiko darstellt, aber es ist möglich, das Risiko zu verringern, ohne den Spaß und den Nervenkitzel zu schmälern, die das Motorradfahren ausmachen. Wenn wir die Zahl der tödlichen Motorradunfälle ernsthaft verringern wollen, brauchen wir mindestens eine allgemeine Helmpflicht in allen Bundesstaaten, Antiblockiersysteme (ABS) für alle neuen Motorräder, Unfallvermeidungssysteme, die Motorradfahrer erkennen, und einen Plan zur Senkung der Geschwindigkeiten aller Fahrzeuge auf der Straße.
 
 
Bild: IIHS
  
 weiterlesen ...          Eine neue Studie zeigt, dass der Fahrrad-Airbag von Hövding das Risiko von Kopf- und Nackenverletzungen bei den häufigsten Fahrradunfällen im Vergleich zu herkömmlichen Helmen deutlich reduziert. Die an der Studie beteiligten Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich das Verletzungsrisiko bei typischen Radunfällen an digitalen Modellen des menschlichen Körpers simulieren lässt. Damit konnten sie den Schutz eines Hövding Fahrrad-Airbags mit dem eines herkömmlichen Fahrradhelms hinsichtlich der zu erwartenden Kopf- und Nackenverletzungen erfolgreich vergleichen. 
 
 
Bild: Hövding  
 weiterlesen ...          Ein Vorschlag der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA), die die Seat Belt Reminder Anforderungen erhöhen, ist ein willkommener Schritt nach vorn, sagte David Harkey, Präsident des Insurance Institute for Highway Safety. "Starke SBRs sind ein wichtiger Bestandteil des Safe System appro für den Verkehr, und wir begrüßen die von der NHTSA vorgeschlagene Verbesserung der Norm", sagte Harkey.
 
 
Image: IIHS  
 weiterlesen ...          Auch in einem Auto, das einen elektronischen Notbremsassistenten an Bord hat, muss die Fahrerin oder der Fahrer im Notfall selbst voll bremsen, um die Geschwindigkeit möglichst stark zu verringern. "Bei unseren Fahrtrainings hören wir immer wieder die Ansicht, der Notbremsassistent werde im Notfall das Abbremsen komplett übernehmen. Das ist ein Irrtum, der unter Umständen verheerende Folgen haben kann", warnt Reinhard Buchsdrücker, Fahrtrainer bei der Expertenorganisation DEKRA.
 
 
Bild: DEKRA  
 weiterlesen ...          SWOV wurde von Shell Global Solutions International B.V. beauftragt, eine Bestandsaufnahme von Systemen zur Überwachung des toten Winkels bei großen Fahrzeugen wie Lastwagen und Bussen, so genannten Blind Spot Monitoring Systems (BSMS), durchzuführen. Es stellte sich jedoch heraus, dass es nicht möglich war, eine Bewertung der Qualität der verfügbaren BSMS auf der Grundlage wissenschaftlich relevanter Kriterien vorzunehmen; es fehlten zu viele Informationen über die Erkennungsleistung und die Benutzerfreundlichkeit der Systeme, da die Hersteller diese Informationen nicht oder kaum weitergeben (z. B. die Anzahl der Fehlalarme, der Anteil an der Erkennungsleistung, verfehlte Ziele).
 
 
Bild: SWOV  
 weiterlesen ...   
	
    Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation 
    Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!  
      
     
Material Models of Plastics and Foams for Crash Simulation   05.09.2023  -   08.09.2023 Online      
  |  
  Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Kolling - Technische Hochschule Mittelhessen  |  
  EUR 1650  |  
   
  
     
Fußgängerschutz Workshop Praktische Versuchsdurchführung   05.09.2023  -   06.09.2023 in Bergisch Gladbach     
  |  
  BGS Böhme & Gehring GmbH  |  
  EUR 1960  |  
   
  
     
Fußgängerschutz Workshop aPLI   07.09.2023  -   08.09.2023 in Bergisch Gladbach     
  |  
  BGS Böhme & Gehring GmbH  |  
  EUR 1960  |  
   
  
     
Kopfaufprall nach FMVSS 201 und UN R21   11.09.2023 in Alzenau     
  |  
  Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH  |  
  EUR 980  |  
   
  
     
Simulation of Automated Vehicles - MODULE C: Scenarios & Driving Functions   13.09.2023  -   10.11.2023 Online      
  |  
  Industrie Experten  |  
  EUR 2400  |  
   
  
     
NCAP - New Car Assessment Programme: Tests, Bewertungsmethoden, Ratings   14.09.2023  -   15.09.2023 in Alzenau     
  |  
  Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen  |  
  EUR 1650  |  
   
  
     
International Safety and Crash-Test Regulations: Current Status and Future Developments   18.09.2023  -   21.09.2023 Online      
  |  
   John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com  |  
  EUR 1650  |  
   
  
     
SafetyUpDate Austria 2023   19.09.2023  -   20.09.2023 in Graz, Österreich     
  |  
  Industrie Experten  |  
  EUR 1850  |  
   
  
     
Fußgängerschutz-Prüfverfahren   19.09.2023  -   21.09.2023 in Bergisch Gladbach     
  |  
  BGS Böhme & Gehring GmbH  |  
  EUR 2520  |  
   
  
     
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte   20.09.2023 in Bergisch Gladbach     
  |  
  BGS Böhme & Gehring GmbH  |  
  EUR 1150  |  
   
  
     
Whiplash Testing and Evaluation in Rear Impacts   25.09.2023 in Alzenau     
  |  
  Thomas Frank - LEAR Corporation GmbH  |  
  EUR 980  |  
   
  
     
Material Models of Metals for Crash Simulation   26.09.2023  -   27.09.2023 Online      
  |  
  Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM Ingenieurgesellschaft mbH  |  
  EUR 980  |  
   
  
     
The ADAS Experience 2023   26.09.2023  -   27.09.2023 in Klettwitz     
  |  
  Industrie Experten  |  
  EUR 1850  |  
   
  
     
Dummy Grundlagen   26.09.2023  -   27.09.2023 in Bergisch Gladbach     
  |  
  BGS Böhme & Gehring GmbH  |  
  EUR 1850  |  
   
  
     
Statische und dynamische Berechnung von langfaserverstärkten Kunststoffen   29.09.2023 in Alzenau     
  |  
  Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof  |  
  EUR 980  |  
   
  
     
Frontal-Rückhaltesystementwicklung - Advanced   29.09.2023 in Gaimersheim     
  |  
  Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH  |  
  EUR 980  |  
   
  
     
Vehicle Safety under Self-Certification: Principles, Obligations, Enforcement, and Remedies   04.10.2023  -   05.10.2023 in Alzenau     
  |  
   John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com  |  
  EUR 1340  |  
   
  
     
Grundlagen Künstliche Intelligenz und Machine Learning für Fahrerassistenz- und automatisierte Fahrfunktionen   05.10.2023  -   06.10.2023 in Alzenau     
  |  
  Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH  |  
  EUR 1340  |  
   
  
     
Workshop Fußgängerschutz und Low Speed Crash   09.10.2023 in Alzenau     
  |  
  Maren Finck - carhs.training gmbh  |  
  EUR 790  |  
   
  
     
NVH - Background, Practice and Simulation Methodology   09.10.2023  -   12.10.2023 Online      
  |  
  Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain  |  
  EUR 1340  |  
   
  
     
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen   10.10.2023  -   11.10.2023 in Alzenau     
  |  
  Ralf Reuter - carhs.training gmbh  |  
  EUR 1340  |  
   
  
     
Euro NCAP Passive Safety Workshop   12.10.2023  -   13.10.2023 in Landsberg am Lech     
  |  
  Volker Sandner - ADAC Technik Zentrum Landsberg  |  
  EUR 1340  |  
   
  
     
Static Vehicle Safety Tests in Automotive Development   12.10.2023 in Alzenau     
  |  
  Louis Gautrain - ACTS GmbH & Co. KG, Matthias Kunkel - ACTS GmbH & Co. KG  |  
  EUR 790  |  
   
  
     
Python-basiertes Maschinelles Lernen mit Automobil-Anwendungen   12.10.2023  -   13.10.2023 in Alzenau     
  |  
  Dr. André Backes - TECOSIM GmbH  |  
  EUR 1340  |  
   
  
     
Introduction to Impact Biomechanics and Human Body Models   16.10.2023  -   19.10.2023 Online      
  |  
  Dr. Karin Brolin - Lightness by Design AB  |  
  EUR 1340  |  
   
  
     
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95%   16.10.2023  -   17.10.2023 in Bergisch Gladbach     
  |  
  BGS Böhme & Gehring GmbH  |  
  EUR 1850  |  
   
  
     
CAE - based Acoustic Analysis and Design   16.10.2023  -   26.10.2023 Online      
  |  
  Prof. Dr. Jean-Louis Migeot - Hexagon  |  
  EUR 1340  |  
   
  
     
Szenario-, simulations- und datenbasierte Entwicklung, Validierung und Absicherung  automatisierter Fahrfunktionen   17.10.2023  -   18.10.2023 in Alzenau     
  |  
  Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH  |  
  EUR 1340  |  
   
  
     
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre   18.10.2023 in Bergisch Gladbach     
  |  
  BGS Böhme & Gehring GmbH  |  
  EUR 1150  |  
   
  
     
High Speed Cameras Workshop   19.10.2023 in Alzenau     
  |  
  Dr.-Ing. Thomas Weber - High Speed Vision GmbH  |  
  EUR 790  |  
    
  Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. 
     |