Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Kooperation zwischen Euro NCAP und VSCC

Am 1. September 2023 unterzeichneten das Vehicle Safety Certification Center (VSCC / Taiwan NCAP) und Euro NCAP in Leuven, Belgien, ein Memorandum of Understanding and Cooperation, in der die beiden Organizationen eine enge Zusammenarbeit in den Bereichen Neuwagenbewertungssystemen sowie Sicherheitstechnologien und -anforderungen beschlossen.

Bild: VSCC

weiterlesen ...

NASVA veröffentlicht 2023 JNCAP Protokolle

article imageDie National Agency for Automotive Safety & Victim's Aid (NASVA) hat die aktuellen Protokolle ihres JNCAP Programmes für FY2023 in Englisch und Japanisch veröffentlicht. Des Weiteren hat carhs.training eine neue SafetyWissen Seite zum neuen "Support Device to Prevent leaving child in the car" Verfahren veröffentlicht.

Bild: NASVA / JNCAP

weiterlesen ...

NHTSA veröffentlicht NPRM zur Aufnahme des THOR-50M Dummys in die CFR 49 Part 572 Regelungen

article imageNHTSA hat mit der lang erwarteten Notice of Proposed Rulemaking (NPRM) einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheitsstandards unternommen, indem der Einsatz des THOR-50M Crashtest Dummy für die vorgeschriebenen und freiwilligen 5-Sterne-Sicherheitstests ermöglicht werden soll.

Bild: Humanetics

weiterlesen ...

Neue Wärmebildkamera für Pedestrian Automatic Emergency Braking

article imageADASKY hat seinen Thermal Sensor für die automatische Notbremsung für den Einsatz in einem Fußgänger-Notbremssystem weiterentwickelt. Damit erfüllen Neuwagen auch die für die USA geplanten verschärften US Federal Motor Vehicle Safety Standards, wonach Notbremssysteme auch Fußgänger schützen müssen und das nicht nur bei Tageslicht, sondern auch bei fast völliger Dunkelheit.

Bild: ADASKY

weiterlesen ...

Pioniere für die Sicherheit in der Autowelt der Zukunft

article imageVirtuelle Simulation wird in der Homologation, also im Genehmigungsprozess von Fahrzeugtypen, eine immer wichtigere Rolle spielen. Denn durch die Simulation wird eine Skalierung der Tests möglich, was wiederum die Basis dafür ist, die Komplexität und Vielfalt der Validierungs- und Homologationsaufgaben sowie die damit verbundenen Szenarien zu beherrschen. Wie die Technologie ändern sich auch die Sicherheitsanforderungen dazu in rasanter Weise.

Bild: TÜV SÜD

weiterlesen ...

Hyundai Mobis und Autotalks kooperieren bei der Implementierung modernster V2X-Technologie

article imageHyundai Mobis und Autotalks stellen ihr neuestes gemeinsames Projekt vor: Die MTCU (Multi-functional Telematics Control Unit)-Konnektivitätsmodule von Hyundai Mobis. MTCU Gen1, das bisher fortschrittlichste Konnektivitätsmodul von Hyundai Mobis, unterstützt Day-1-V2X-Dienste in allen Regionen. Das MTCU Gen1 wird durch den V2X-Chipsatz von Autotalks betrieben und setzt den Standard für leistungsstarke, weltweit kompatible V2X-Kommunikationen in Fahrzeugen. Day-1-Anwendungen warnen Fahrer in gefährlichen Situationen ohne Sichtkontakt, um beispielsweise einen möglichen Zusammenstoß mit einem Fahrzeug oder Fahrrad an einer Kreuzung zu verhindern. Weitere Anwendungen umfassen Warnmeldungen über mögliche Gefahren und Hindernisse auf der Straße.

Bild: Hyundai Mobis

weiterlesen ...

EDAG-Reallabor: Citybots für die urbane Mobilität der Zukunft

article imageDie EDAG Group hat die ersten Live-Tests der hochautomatisierten CityBot-Fahrzeuge im Reallabor auf dem Betriebsgelände der EDAG Group in Fulda durchgeführt. Bei den EDAG CityBots handelt es sich um ein umfassend gedachtes Ökosystem. Mit Hilfe einer eigens entwickelten Leitsoftware sind die multifunktionalen, hochautomatisierten Roboterfahrzeuge untereinander und mit der Infrastruktur der Smart City vernetzt.

Bild: EDAG Group

weiterlesen ...

Autonome Fahrzeuge von Waymo sind deutlich sicherer als von Menschen gesteuerte Fahrzeuge

article imageWaymo und Swiss Re haben sich 2022 zu einer Kooperation zusammengeschlossen, um Risikobewertungsmethoden und Ansätze zur Bewertung der Sicherheit autonomer Fahrzeuge voranzutreiben. Die neue von Swiss Re geleitete Studie zeigt, dass autonome Fahrzeuge von Waymo deutlich sicherer sind als von Menschen gesteuerte Fahrzeuge. In den über 3,8 Millionen Meilen, die Waymo ohne einen Menschen am Steuer in San Francisco, Kalifornien, und Phoenix, Arizona, gefahren ist, gab es keinen einzigen Schadenfall mit Personenschaden und eine deutliche Reduzierung der Häufigkeit von Sachschäden.

Bild: Waymo

weiterlesen ...

Mobileye und Valeo starten Partnerschaft für bildgebende Radarsysteme

article imageMobileye und Valeo kündigten eine neue Partnerschaft an, um softwaredefinierte Radarsysteme für die nächste Generation von Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen zu liefern. Durch den Zusammenschluss können Mobileye und Valeo Automobilherstellern weltweit schnell eine vielversprechende neue Technologie zur Verfügung stellen, die intelligentere Fahrzeuge ermöglicht.

Bild: Valeo

weiterlesen ...

Continental und Google Cloud bringen generative künstliche Intelligenz ins Auto

article imageContinental hat eine Partnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Gemeinsam bringen die beiden Unternehmen künstliche Intelligenz (KI) ins Auto. Continental ist damit einer der ersten Automobilzulieferer, der Anwendungen von Google Cloud direkt in Fahrzeugrechner integriert.

Bild: Continental

weiterlesen ...

Sichere Straßen dank Künstlicher Intelligenz: Projekt "KI-FLEX" meldet erfolgreichen Abschluss

article imageWie wird autonomes Fahren verlässlicher? Das Projekt "KI-FLEX" hat seine Forschungsergebnisse präsentiert. Im Zentrum der Initiative steht eine leistungsstarke, energieeffiziente und dennoch flexible Hardware-Plattform mit dem zugehörigen Software-Framework, die Daten aus verschiedenen Sensoren KI-basiert verarbeiten und zusammenführen kann. Fahrzeuge sind somit in der Lage, Umweltreize schnell, effizient und zuverlässig wahrnehmen und lokalisieren zu können.

Bild: Marc Frommer / Fraunhofer FOKUS

weiterlesen ...

NSC schätzt, dass in der ersten Hälfte des Jahres 2023 21.150 Menschen auf US-Straßen gestorben sind

article imageVorläufige Schätzungen des National Safety Council zeigen, dass die Zahl der Verkehrstoten in den USA in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 im Vergleich zum selben Zeitraum im Jahr 2022 leicht rückläufig ist. Von Januar 2023 bis Juni 2023 starben in den Vereinigten Staaten schätzungsweise 21.150 Menschen bei vermeidbaren Verkehrsunfällen, das sind 3 % weniger als in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres.

Bild: NSC

weiterlesen ...

Selbstfahrende Fahrzeuge erkennen Kinder und dunkelhäutige Fußgänger schlechter

article imageForscher haben festgestellt, dass die Erkennungssysteme autonomer Fahrzeuge in Bezug auf Alter und Hautfarbe stark abweichen, was zu einem grundlegenden Umdenken in Bezug auf die Zukunft der fahrerlosen Autos führen könnte. In Zusammenarbeit mit Kollegen bewertete Dr. Jie Zhang von der Fakultät für Informatik acht mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattete Fußgängererkennungssysteme, die in der Forschung zu autonomen Fahrzeugen eingesetzt werden.

Bild: King's College London

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

SafetyUpDate Austria 2023
19.09.2023 - 20.09.2023 in Graz, Österreich
Industrie Experten EUR 1850
Fußgängerschutz-Prüfverfahren
19.09.2023 - 21.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2520
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte
20.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
The ADAS Experience 2023
26.09.2023 - 27.09.2023 in Klettwitz
Industrie Experten EUR 1850
Dummy Grundlagen
26.09.2023 - 27.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Statische und dynamische Berechnung von langfaserverstärkten Kunststoffen
29.09.2023 in Alzenau
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof EUR 980
Vehicle Safety under Self-Certification: Principles, Obligations, Enforcement, and Remedies
04.10.2023 - 05.10.2023 in Alzenau
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com EUR 1650
Grundlagen Künstliche Intelligenz und Machine Learning für Fahrerassistenz- und automatisierte Fahrfunktionen
05.10.2023 - 06.10.2023 in Alzenau
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH EUR 1650
Workshop Fußgängerschutz und Low Speed Crash
09.10.2023 in Alzenau
Maren Finck - carhs.training gmbh EUR 980
NVH - Background, Practice and Simulation Methodology
09.10.2023 - 12.10.2023 Online
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain EUR 1650
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
10.10.2023 - 11.10.2023 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1650
Euro NCAP Passive Safety Workshop
12.10.2023 - 13.10.2023 in Landsberg am Lech
Volker Sandner - ADAC Technik Zentrum Landsberg EUR 1340
Static Vehicle Safety Tests in Automotive Development
12.10.2023 in Alzenau
Louis Gautrain - ACTS GmbH & Co. KG, Matthias Kunkel - ACTS GmbH & Co. KG EUR 790
Python-basiertes Maschinelles Lernen mit Automobil-Anwendungen
12.10.2023 - 13.10.2023 in Alzenau
Dr. André Backes - TECOSIM GmbH EUR 1340
Introduction to Impact Biomechanics and Human Body Models
16.10.2023 - 19.10.2023 Online
Dr. Karin Brolin - Lightness by Design AB EUR 1340
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95%
16.10.2023 - 17.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
CAE - based Acoustic Analysis and Design
16.10.2023 - 26.10.2023 Online
Prof. Dr. Jean-Louis Migeot - Hexagon EUR 1340
Szenario-, simulations- und datenbasierte Entwicklung, Validierung und Absicherung automatisierter Fahrfunktionen
17.10.2023 - 18.10.2023 in Alzenau
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH EUR 1340
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre
18.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Grundlehrgang Unfallrekonstruktion - Modul 1
18.10.2023 - 21.10.2023 in Dresden
Jochen Lehmkuhl - Ing. und Sachverständigenbüro Jochen Lehmkuhl, André Rolke - VUFO Dresden EUR 1200
High Speed Cameras Workshop
19.10.2023 in Alzenau
Dr.-Ing. Thomas Weber - High Speed Vision GmbH EUR 790
Dummy Training Hybrid III 3 und 6 Jahre
19.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Design for Durability - betriebsfester Leichtbau
20.10.2023 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Udo Jung - Technische Hochschule Mittelhessen EUR 790
Produkthaftung in der Automobilindustrie
23.10.2023 - 24.10.2023 in Alzenau
Hans-Georg Lohrmann - Quality-Reliability-Safety Consultant EUR 1340
Introduction of Reduced Order Modelling and its Application for Model based real-time Optimization
23.10.2023 - 26.10.2023 Online
Dr. Kambiz Kayvantash - CADLM EUR 1340
Dummy Training BioRID II
24.10.2023 - 25.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Frontal-Rückhaltesystementwicklung nach Gesetzes- und Verbraucherschutzanforderungen
25.10.2023 - 26.10.2023 in Alzenau
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 1340
Dummy Zertifizierung Grundlagen BioRID II
26.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Simulation of Automated Vehicles - MODULE D: Virtual Test & Certification
26.10.2023 - 11.01.2024 Online
Industire Experten EUR 2400
Frühzeitige Reifegradsteigerung von Rückhaltesystemkomponenten im prototypenarmen Fahrzeugentwicklungsprozess
30.10.2023 in Alzenau
Sandro Hübner - EDAG Engineering GmbH EUR 790
Dummy Training ES-2 / ES-2re
30.10.2023 - 31.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen