Um die Sicherheit inländischer Fahrzeuge zu verbessern und die Anzahl der Verkehrsunfälle zu verringern, fördert das Ministerium für Verkehr und Kommunikation (MOTC) aktiv das Taiwan New Car Safety Assessment Program (TNCAP). Am 27. Oktober 2022 fand im Vehicle Research and Testing Center (VRC) unter der Schirmherrschaft des VRC-Vorsitzenden Qi Wenzhong der erste Crashtest für Taiwans neue Fahrzeugsicherheitsbewertung statt, was einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der inländischen Fahrzeugsicherheit darstellt.
Bild: VSCC weiterlesen ...
Das Virginia Tech Transportation Institute und NEC haben erfolgreich ein Konzept zur Bereitstellung von Sicherheitsinformationen und -warnungen für Autofahrer, Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer in der Nähe von Kreuzungen unter Verwendung von auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Videoanalysetechnologien verwirklicht.
Bild: Virginia Tech Transportation Institute
weiterlesen ... Euro NCAP freut sich, im Jahr 2022 die Norwegian Public Roads Administration (NPRA) offiziell als Mitglied begrüßen zu können. Damit wird das Netzwerk aus europäischen Mitgliedstaaten, Regionen, Mobilitätsclubs, Verbraucherorganisationen und Autoversicherern, die gemeinsam an der Verbesserung der Verkehrssicherheit arbeiten, weiter ausgebaut. Die NPRA ist für die gesamte Straßenverkehrssicherheit in Norwegen zuständig und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 die Zahl der Verkehrstoten und schwerverletzten Verkehrsteilnehmer auf Null zu senken. Sie arbeitet mit mehreren anderen nationalen Gremien und Organisationen zusammen, die sich für die Verkehrssicherheit einsetzen.
Bild: Euro NCAP
weiterlesen ... Continental hat eine neue Generation ihres kompakten 2-Kanal-ABS für Motorräder entwickelt. Bei diesem System (MK 100 MAB PYA) wird ein neuer Sensortyp optional direkt auf der Platine des ABS integriert. Dank dieser Hochintegration ist keine separate Sensorbox mehr erforderlich. Der mechanische Halter dafür am Motorrad entfällt, es wird kein Kabelbaum benötigt, und die Fertigung wird für den Motorradhersteller einfacher. Zudem ist die Integration des Sensors auf der Leiterplatte deutlich kostengünstiger als eine separate Box, was besonders in Volumenmodellen relevant ist.
Bild: Continental
weiterlesen ... Die internationale Expertenorganisation DEKRA richtet ein neues Testzentrum für automobile und stationäre Batteriesysteme ein. Die Einrichtung wird im Technologiezentrum des Unternehmens am DEKRA Lausitzring in Klettwitz (Brandenburg) angesiedelt. Sie ist ein wichtiger Baustein in der Strategie von DEKRA, umfassende Prüf- und Expertendienstleistungen rund um die Elektromobilität aus einer Hand anzubieten. Das neue Labor, für das im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich investiert wird, soll Ende 2024 voll betriebsbereit sein.
Bild: DEKRA
weiterlesen ... Das VIRTUAL Kosten-Nutzen-Berechnungsinstrument wurde in einer Ausstellung auf der TRA-Konferenz in Lissabon im November 2022 vorgestellt. Das Tool zielt darauf ab, die sozioökonomischen Kosten und Vorteile von Fahrzeugsicherheitssystemen zu berechnen. Es bietet einen Einblick in die Kosten von Fahrzeugsicherheitssystemen, die Sicherheitsauswirkungen, den Gewinn an Lebensqualität, den monetären Nutzen und den sozioökonomischen Ertrag. Das Tool dient den Akteuren im Bereich der Straßenverkehrssicherheit als Entscheidungshilfe bei der Entwicklung, Einführung und Umsetzung (neuer) Fahrzeugsicherheitssysteme oder neuer Vorschriften und Gesetze.
Image: VIRTUAL
weiterlesen ... Mehr als 15 Kinder und Jugendliche (im Alter von 0 bis 17 Jahren) kommen in der Europäischen Union im Durchschnitt jede Woche im Straßenverkehr ums Leben, und in den letzten zehn Jahren starben mehr als 11.000. Dies geht aus einem neuen Bericht des Europäischen Verkehrssicherheitsrates (ETSC), der Flämischen Stiftung für Verkehrswissen (VSV) und der Fundación MAPFRE hervor, in dem untersucht wird, wie die Verkehrsaufklärung, insbesondere bei Jugendlichen, europaweit verbessert werden muss.
Image: ETSC
weiterlesen ... Foretellix und Cognata kündigen eine gemeinsame Lösung an, die Cognatas Entwickler-Simulations-Engine Enterprise mit Foretellix' Verifikations- und Validierungsplattform Foretify verbindet. Die gemeinsame Lösung trägt dazu bei, die Sicherheit von ADAS- und AV-Systemen zu gewährleisten, die Entwicklungskosten zu senken und die Markteinführung zu beschleunigen.
Bild: Foretellix / Cognata
weiterlesen ... Zu hohe Geschwindigkeiten gelten als Hauptunfallursache. Eine Datenanalyse zeigt, wie die Ursache "Geschwindigkeit" einzustufen ist und welche Potenziale für die Verkehrssicherheit durch reduzierte zulässige Höchstgeschwindigkeiten bestehen.
weiterlesen ... Die Tampa Hillsborough Expressway Authority (THEA) gibt den Abschluss eines 27-Millionen-Dollar-Innovationsprojekts bekannt, das die Behörde im Jahr 2015 begonnen hat: Das THEA CV Pilot. Im Rahmen des Pilotprojekts wurde die Technologie für vernetzte Fahrzeuge (CV) in realen Szenarien eingesetzt, wobei der Selmon Expressway als lebendes Labor für Tests diente.
Bild: Honda
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|