Die National Highway Traffic Safety Administration (NHSA) hat die Liste der Fahrzeuge des Modelljahres 2023 bekannt gegeben, die im Rahmen des U.S. NCAP's getestet werden. Diese Fahrzeuge repräsentieren etwa 86 % der amerikanischen Neuwagen.
Bild: NHTSA
weiterlesen ... Bei der Zulassung von E-Scootern wurde ein gesetzlicher Rahmen geschaffen, der Fahrzeugspezifikationen und das Verhalten der E-Scooter-Nutzer im Straßenverkehr reglementiert. Befragungen und Studien zeigen allerdings, dass E-Scooter-Nutzer die geltenden Regeln häufig nicht kennen oder nicht einhalten. Daher untersuchte die TU Dresden im Auftrag der Unfallforschung der Versicherer den Präventionsbedarf von E-Scooter-Nutzer.
Bild: GDV
weiterlesen ... Verkehrsunfälle haben die amerikanische Gesellschaft im Jahr 2019 340 Milliarden Dollar gekostet, teilte die National Highway Traffic Safety Administration mit. Der neue Bericht "The Economic and Societal Impact of Motor Vehicle Crashes, 2019" untersucht die Kosten eines Jahres, das schätzungsweise 36.500 Tote, 4,5 Millionen Verletzte und 23 Millionen beschädigte Fahrzeuge mit sich brachte.
Bild: NHTSA
weiterlesen ... Fast jeder Autofahrer kennt ihn: den Schreckensmoment, in dem man dringend bremsen oder ausweichen muss, um eine durch das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer verursachte Kollision zu vermeiden. Wie ein menschlicher Fahrer ist auch der Waymo Driver mit potenziellen Gefahren konfrontiert. Um die Fähigkeit des Waymo Fahrers zu bewerten, Zusammenstöße in solchen Situationen zu vermeiden oder abzumildern, hat Waymo eine umfassende, szenariobasierte Testmethodik entwickelt, die Waymo Collision Avoidance Testing (CAT) genannt wird.
Bild: Waymo
weiterlesen ... Mit dem neuen Fahrzeugentwicklungszentrum hat AVL im ungarischen Zalaegerszeg eine einzigartige Einrichtung zur Erprobung konventioneller und zukünftiger Fahrzeuge geschaffen. Die 1.340 Quadratmeter große Halle bietet Platz für mehr als 50 Versuchsfahrzeuge sowie Prototypengaragen. Sie verfügt über eine direkte Anbindung an das Testgelände AVL ZalaZONE und bietet eine Rundumlösung für die Erprobung von ADAS/AD-Systemen in einer realen Umgebung.
Bild: AVL
weiterlesen ... ZF stellt mit der Smart Camera 6 seine nächste Kamerageneration vor. Die Technologie ist ein wichtiger Baustein bei der Entwicklung automatisierter Fahr- und Sicherheitssysteme. ZF führt verschiedene Sensordaten in seinem Image Processing Module (IPM) zusammen, eine kompakte, modulare und flexible Steuereinheit mit Fokus auf die Verarbeitung von Kamera- und weiteren Sensordaten.
Bild: ZF
weiterlesen ... Porsche Engineering und Vodafone Business haben im Nardò Technical Center (NTC) das erste hybride privat-öffentliche 5G-Mobilfunknetz Europas für die Entwicklung des intelligenten und vernetzten Fahrzeugs aufgebaut. Das Testgelände in Süditalien, das zu Porsche gehört und von Porsche Engineering betrieben wird, bietet seinen Kunden nun ein Netz zur Kommunikation in Echtzeit, das geringere Verzögerungen, eine höhere Bandbreite, verbesserte Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie eine kürzere Bereitstellungszeit verspricht.
Bild: Porsche
weiterlesen ... BlackBerry und Elektrobit erweitern ihre Zusammenarbeit und integrieren die Programmiersprache Rust, um Entwicklern die Möglichkeit zu geben, sichere, zuverlässige und effiziente Software für vernetzte Fahrzeuge zu entwickeln. Als innovative Programmiersprache bietet Rust eine sichere Grundlage für Entwickler und gewinnt schnell an Bedeutung in der Branche.
Bild: BlackBerry
weiterlesen ... Green NCAP gibt bekannt, dass DEKRA - Deutschlands größtes Fahrzeugprüfunternehmen - dem Green NCAP Programm beitritt. Beide Organisationen teilen gemeinsame Ziele und die Verpflichtung, die Entwicklung von Autos zu fördern, die sauber und energieeffizient sind und die Umwelt so wenig wie möglich belasten. DEKRA wird mit seiner umfangreichen Erfahrung im Prüfwesen auch zu den langfristigen Zielen von Green NCAP beitragen.
Bild: Green NCAP
weiterlesen ... TraceTronic, Lösungsanbieter für automatisiertes Testen von Fahrzeugsoftware, und IPG Automotive, Spezialist für die Fahrzeugsimulation in den Bereichen ADAS und automatisiertes Fahren, optimieren das Zusammenwirken ihrer Systeme für einen durchgehenden Testprozess in jeder Phase der Entwicklung von Fahrzeugsoftware von MIL, SIL, HIL bis VIL.
Bild: IPG
weiterlesen ... Das chinesische Energietechnologieunternehmen SVOLT Energy Technology Company Limited stellte im Rahmen des 3. SVOLT Battery Day's die dritte Generation von Cell-to-Pack-Lösungen mit dem Namen "Dragon Armor" vor. Das Unternehmen setzt Spitzentechnologien ein, um die Gesamtsicherheit der Autobatterie auf ein noch höheres Niveau zu heben. Als Systemlösung, die sowohl ein hohes Sicherheitsniveau als auch eine große Reichweite ermöglicht, kann die Batterie eine Reichweite von bis zu 800 km für E-Fahrzeuge im Bereich der LFP-Anwendung realisieren.
Bild: SVOLT
weiterlesen ... Arbe entwickelt Radarchipsätze, die den Dopplereffekt in ein Phased-Array-Radar einbeziehen, das durch eine Erhöhung oder Verringerung der Wellenfrequenz definiert ist, die durch die Bewegung einer Quelle auf ein Objekt zu oder von ihm weg bestimmt wird, und zwar mit Unterstützung der Simulationssoftware Ansys. Das Ergebnis ist eine hochauflösende Radarlösung, die autonomen Fahrzeugen (AVs) hilft, dem vorausfahrenden Verkehr auszuweichen, was ihren Betrieb in der realen Umgebung sicher macht.
Bild: Ansys
weiterlesen ... Auf dem Markt gibt es heute eine Vielzahl wirksamer Fahrerassistenzsysteme. Das Potenzial für eine höhere Verkehrssicherheit ist groß, wenn der Fahrer diese Technologien nutzt. Forscher sind jedoch zu dem Schluss gekommen, dass die Systeme nicht immer genutzt werden und dass es eine ungenutzte Möglichkeit gibt, die Fahrer vor Unfällen zu schützen, wenn die Systeme in größerem Umfang genutzt würden.
Bild: SAFER
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|