Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Wie Euro NCAP Anforderungen 2023 die Fahrzeugsicherheit erhöhen

Euro NCAP, das die Sicherheitsleistung neuer Fahrzeuge auf dem europäischen Markt bewertet, ist der Maßstab für die Fahrzeugsicherheit. Die im Euro NCAP verwendeten Prüf- und Leistungsprotokolle werden regelmäßig aktualisiert, um den technologischen Fortschritten bei den Fahrzeugen gerecht zu werden und sicherzustellen, dass sie den neuesten und höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

Bild: Euro NCAP

weiterlesen ...

4activeSystems revolutioniert das Testen für zukünftige Mobilitätslösungen

article imageIm Einklang mit der Vision und der Roadmap von Euro NCAP für 2030, "A safer future for mobility", arbeitet 4activeSystems an der Entwicklung neuer Prüfverfahren. Diese werden die Prüfung neuer Mobilitätslösungen ermöglichen und den Weg für sicherere Fahrzeuge ebnen. Eine der wichtigsten Aufgaben wird es sein, die Entwicklung der Fahrzeugsicherheit voranzutreiben und dabei die Vielfalt der Menschen zu berücksichtigen.

Bild: 4activeSystems

weiterlesen ...

AAA-Forschung untersucht Fahrerverhalten bei der Verwendung von Adaptive Cruise Control

article imageDie AAA Foundation for Traffic Safety hat einen neuen Bericht über fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) veröffentlicht, die den Fahrer bei bestimmten Aufgaben unterstützen. Allerdings mangelt es den Fahrern möglicherweise an angemessenem Wissen über ADAS, was dazu führen kann, dass sie die Technologien falsch einsetzen oder ihnen misstrauen, insbesondere in Situationen, die über die Fähigkeiten des Systems hinausgehen.

Bild: Amercian Automobile Association

weiterlesen ...

Driver-Monitoring-System im Test

article imageIm Rahmen des EU-Projekts HADRIAN wurde am 8. und 9. März 2023 eine Erhebung zum Fahrerverhalten während einer SAE-Level-2-Fahrt durchgeführt. Der Test fand am Aldenhoven Testing Center statt. Dabei wurde das Driver-Monitoring-Sytem des Versuchsfahrzeugs evaluiert. Dieses kann durch eine in den Fahrzeuginnenraum gerichtete Kamera den Müdigkeitszustand sowie die visuelle Ablenkung von Fahrern erkennen. Es wurden Kriterien und Prüfverfahren angewandt, die für EU-Neufahrzeuge ab Mitte 2024 gelten.

Bild: BASt

weiterlesen ...

ADMA-Micro: Das kleinste GNSS-gestützte inertiale Messystem von GeneSys

article imageDie ADMA-Micro ist die kleinste GNSS-gestützte inertiale Kreiselplattform (IMU) von GeneSys. Sie misst die 3D-Position in Echtzeit mit einer Genauigkeit von 0,01 m (1 ). Anhand der ebenfalls gemessenen Beschleunigungen und Drehraten lassen sich Geschwindigkeiten, Positionswinkel und Kurs bestimmen. Durch den Einsatz von MEMS-Kreiseln und -Beschleunigungssensoren ist es möglich, ein hochgenaues, kompaktes und leichtes Gerät zu bauen. Unterschiedliche Bauformen ermöglichen die Auswahl des richtigen Designs für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Fahrzeuge und VRUs.

Bild: GeneSys

weiterlesen ...

Ablen­kung durch Fahr­zeug­be­die­nung

article imageFunktionen der grundlegenden Fahrzeugbedienung, wie beispielsweise Scheibenwischereinstellungen, werden zunehmend digital umgesetzt und über so genannte Mensch-Maschine-Schnittstellen (MMS) bedient. Etabliert haben sich dafür Touch Displays, die zwar viele Funktionen integrieren, deren Bedienung aber von der Fahraufgabe ablenkt. In einer Studie hat die UDV daher untersucht, wie MMS im Fahrzeug möglichst ablenkungsarm gestaltet werden sollten.

Bild: GDV / UDV

weiterlesen ...

Datenanalyse-Software für effizientere Fahrzeugtests in der Betriebsfestigkeit

article imageMit der neuen Edition jBEAM Durability erweitert Kistler die seit Jahrzehnten etablierte Analysesoftware jBEAM um wichtige Funktionalitäten für die Betriebsfestigkeit - für noch mehr Flexibilität und Effizienz bei der Durchführung von Fahrzeugtests: Anwender profitieren von schneller Datenanalyse, aussagekräftiger Visualisierung und automatischem Reporting - sie reduzieren damit die Fehleranfälligkeit und sparen wertvolle Zeit.

Bild: Kistler

weiterlesen ...

AutomotiveINNOVATIONS Awards: Imaging Radar von ZF prämiert

article imageDer Imaging Radar von ZF hat in der Kategorie "Automatisiertes Fahren und Fahrerassistenzsysteme" bei den AutomotiveINNOVATIONS Awards 2023 gewonnen. Der hochauflösende Radar nimmt die Fahrzeugumgebung in vier Dimensionen einschließlich der Höhe wahr und erfüllt dank einer detaillierten Szenen- und Objekterkennung mit einer Reichweite von bis zu 350 Metern die hohen Anforderungen des automatisierten Fahrens nach Level 3 und 4.

Bild: ZF

weiterlesen ...

Veränderte Mensch-Maschine-Schnittstelle im Auto bringt neue Problemfelder mit sich

article image"Es ist wichtig, das gesamte Mobilitätssystem im Auge zu behalten, ebenso wie die wechselseitige Wirkungsdynamik. Die Rolle des Fahrers wird sich wandeln, und mit ihr das Gesamtsystem der Mensch-Maschine-Schnittstelle im Fahrzeug", betonte Jann Fehlauer, Geschäftsführer der DEKRA Automobil GmbH, bei der Vorstellung des DEKRA Verkehrssicherheitsreports 2023 "Technik und Mensch" in Berlin. Der 16. Report dieser Art beleuchtet zahlreiche Problemfelder aus Sicht der Unfallforschung, der Verkehrspsychologie, der Fahrzeugtechnik, der Infrastrukturgestaltung und der Gesetzgebung.

Bild: DEKRA

weiterlesen ...

ZF stattet Volta Trucks mit innovativen Technologien aus

article imageDie ZF-Division CVS und Volta Trucks haben eine langfristige Vereinbarung zur Lieferung von Komponenten und Systemen für den vollelektrischen Volta Zero bekannt gegeben. Die im Volta Zero verbauten ZF-Technologien wurden speziell für den Nutzfahrzeugeinsatz konzipiert und konfiguriert und sind Teil der breiten Systemkompetenz von ZF. Zu diesen Systemen gehören das Notbremssystem OnGuardACTIVE, das elektronische Bremssystem einschließlich der Bremspedalbox, die ESCsmart Electronic Stability Control und die elektro-pneumatische Handbremse OnHand.

Bild: ZF

weiterlesen ...

Hitachi entwickelt autonome Fahrtechnologie, die kooperatives Verhalten auf engen Straßen ermöglicht

article imageHitachi Astemo, Ltd. hat eine Technologie für autonomes Fahren entwickelt, die es ermöglicht, entgegenkommende Fahrzeuge auf engen Straßen und in anderen Situationen sicher und reibungslos zu überholen, indem sie 3D-Erfassungsergebnisse der Fahrzeugumgebung nutzt. Hitachi Astemo möchte seine Kostenwettbewerbsfähigkeit durch die Nutzung von 3D-Sensorikdaten, die von neuen Stereokameras gewonnen werden, verbessern und dadurch Kostenvorteile erzielen.

Bild: Hitachi

weiterlesen ...

SlimLine Bi-LED-Scheinwerfer: HELLA präsentiert ersten rechteckigen Bi-LED-Scheinwerfer

article imageHELLA bietet mit dem SlimLine Bi-LED-Scheinwerfer das erste rechteckige Lichtmodul im HELLA Portfolio an. Damit folgt das Unternehmen einem hochaktuellen Designtrend. Der Scheinwerfer bietet eine hervorragende Lichtleistung und ist für verschiedenste hochanspruchsvolle Anwendungen ideal geeignet. Dank des soliden Gehäuses und der robusten Konstruktion kann er in rauen Umgebungen und für Heavy-Duty-Anwendungen eingesetzt werden.

Bild: HELLA

weiterlesen ...

CarMaker unterstützt Projekt zum Autonomen Fahren

article imageEnde Mai endete das Förderprojekt UNICARagil, an dem IPG Automotive beteiligt war. Dabei kamen neue Ansätze zum Thema automatisierte Fahrzeuge und deren Architektur zum Einsatz. Zum Projektende wurden vier fahrerlose Prototypen vorgestellt. IPG Automotive unterstützte das vom BMBF geförderte Projekt, für das sich führende Universitäten im Bereich des automatisierten Fahrens mit Branchenspezialisten zusammengeschlossen hatten, mit der Simulations- und Testplattform CarMaker.

Bild: IPG Automotive

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Crash Safety of Hybrid and Electric Vehicles
31.07.2023 - 03.08.2023 Online
Rainer Justen - Mercedes-Benz AG EUR 1650
Insassenrückhaltung im Frontalcrash - Mechanik, Energiebetrachtungen, Insassen-Belastungsgrößen und Auslegungsbeispiele
29.08.2023 - 30.08.2023 in Alzenau
Dr.-Ing. Burkhard Eickhoff - Autoliv B.V. & Co. KG EUR 1340
Pkw im Low-Speed-Crash
31.08.2023 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften EUR 790
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte
04.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Material Models of Plastics and Foams for Crash Simulation
05.09.2023 - 08.09.2023 Online
Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Kolling - Technische Hochschule Mittelhessen EUR 1340
Fußgängerschutz Workshop Praktische Versuchsdurchführung
05.09.2023 - 06.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Fußgängerschutz Workshop aPLI
07.09.2023 - 08.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Kopfaufprall nach FMVSS 201 und UN R21
11.09.2023 in Alzenau
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH EUR 790
Simulation of Automated Vehicles - MODULE C: Scenarios & Driving Functions
13.09.2023 - 10.11.2023 Online
Industrie Experten EUR 2400
NCAP - New Car Assessment Programs - Fokus Passive Sicherheit
14.09.2023 - 15.09.2023 in Alzenau
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 1340
International Safety and Crash-Test Regulations: Current Status and Future Developments
18.09.2023 - 21.09.2023 Online
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com EUR 1340
SafetyUpDate Austria 2023
19.09.2023 - 20.09.2023 in Graz, Österreich
Industrie Experten EUR 1590
Fußgängerschutz-Prüfverfahren
19.09.2023 - 21.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2520
Whiplash Testing and Evaluation in Rear Impacts
25.09.2023 in Alzenau
Thomas Frank - LEAR Corporation GmbH EUR 790
Material Models of Metals for Crash Simulation
26.09.2023 - 27.09.2023 Online
Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM Ingenieurgesellschaft mbH EUR 790
The ADAS Experience 2023
26.09.2023 - 27.09.2023 in Klettwitz
Industrie Experten EUR 1590
Dummy Grundlagen
26.09.2023 - 27.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Statische und dynamische Berechnung von langfaserverstärkten Kunststoffen
29.09.2023 in Alzenau
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof EUR 790
Frontal-Rückhaltesystementwicklung - Advanced
29.09.2023 in Gaimersheim
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 790
Vehicle Safety under Self-Certification: Principles, Obligations, Enforcement, and Remedies
04.10.2023 - 05.10.2023 in Alzenau
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com EUR 1340
Grundlagen Künstliche Intelligenz und Machine Learning für Fahrerassistenz- und automatisierte Fahrfunktionen
05.10.2023 - 06.10.2023 in Alzenau
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH EUR 1340
Workshop Fußgängerschutz und Low Speed Crash
09.10.2023 in Alzenau
Maren Finck - carhs.training gmbh EUR 790
NVH - Background, Practice and Simulation Methodology
09.10.2023 - 12.10.2023 Online
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain EUR 1340
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
10.10.2023 - 11.10.2023 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1340
Euro NCAP Passive Safety Workshop
12.10.2023 - 13.10.2023 in Landsberg am Lech
Volker Sandner - ADAC Technik Zentrum Landsberg EUR 1340
Static Vehicle Safety Tests in Automotive Development
12.10.2023 in Alzenau
Louis Gautrain - ACTS GmbH & Co. KG, Matthias Kunkel - ACTS GmbH & Co. KG EUR 790
Python-basiertes Maschinelles Lernen mit Automobil-Anwendungen
12.10.2023 - 13.10.2023 in Alzenau
Dr. André Backes - TECOSIM GmbH EUR 1340
Introduction to Impact Biomechanics and Human Body Models
16.10.2023 - 19.10.2023 Online
Dr. Karin Brolin - Lightness by Design AB EUR 1340

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen