Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Falsch­fahr­ten auf Auto­bah­nen oft mit Absicht

Über 40 Prozent aller Unfälle infolge von Falschfahrten auf Autobahnen werden von Menschen jenseits des 75. Lebensjahrs begangen. Das ist ein wesentliches Ergebnis eines Forschungsprojekts, das die Unfallforschung der Versicherer am 23. August 2023 in Münster vorstellte.

Bild: Harald Almo­nat / UDV

weiterlesen ...

Lexus stellt Sicherheit in den Vordergrund des neuen elektrischen RZ

article imageDer Lexus RZ ist das erste weltweit verfügbare vollelektrische Modell der Luxusmarke und das neueste Fahrzeug, das von Euro NCAP getestet wurde. Der Lexus RZ erfüllt die Erwartungen von Euro NCAP in Bezug auf einen rundum guten Aufprallschutz für Insassen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Körpergröße und Größe. Der Wagen ist außerdem mit den neuesten Systemen zur Unfallvermeidung ausgestattet und verfügt über mehrere neue Innovationen im Bereich der aktiven Sicherheit. Der RZ ist das erste Fahrzeug, das von Euro NCAP im Rahmen des neuen Bewertungssystems 2023 für die Child Presence Detection Technik belohnt wird.

Bild: Euro NCAP

weiterlesen ...

Einführung von Bharat NCAP zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit in Indien

article imageDie indische Regierung hat mit der Einführung des Bharat New Car Assessment Program (BNCAP) einen wichtigen Meilenstein für die Verkehrssicherheit in Indien gesetzt. Die Ankündigung des neuen staatlichen Crashtest-Programms ist ein direktes Ergebnis der Kampagne "Safer Cars for India", die von Global NCAP und dem Institute for Road Safety Education (IRTE) geleitet wird. Diese Verbraucherkampagne führt seit fast zehn Jahren unabhängige Crashtests für gängige Autos in Indien durch und veröffentlicht die Ergebnisse, was ein großes Medieninteresse hervorruft. Bloomberg Philanthropies und die FIA Foundation finanzierten die Kampagne.

Bild: Global NCAP

weiterlesen ...

Automatisiertes Fahren: Lesend durch den Stau

article imageMit dem Drive Pilot, einem Level-3-Staupilot von Mercedes, ist es erstmals für Autofahrer möglich, auf öffentlichen Straßen Teile der Fahraufgabe abzugeben und in den automatisierten Fahrmodus zu wechseln. Unter bestimmten Bedingungen, nämlich in einer Stausituationen auf deutschen Autobahnen bis maximal 60 km/h, ist ein vorübergehendes Abwenden des Fahrers und das Abgeben der Verantwortung möglich. Lesen, Fernsehen oder Internetsurfen sind dann erlaubt. Damit gelingt Mercedes ein echter Durchbruch in Richtung des Autonomen Fahrens. Die Tester des ADAC haben sich das System genauer angeschaut und überprüft, ob es sich um eine nette Spielerei oder eine sinnvolle Technik handelt.

Bild: ADAC / Test und Technik

weiterlesen ...

Einblicke in die Testszenarien für das Automated Lane Keeping System (ALKS)

article imageDie Grundanforderung an ein komplexes elektronisches System ist einfach zu beschreiben: Beim automatischen Spurhaltesystem ALKS heißt das, dass es nach expliziter Aktivierung durch den Fahrer die longitudinalen und lateralen Funktionen für die Fahraufgabe sowie das Überwachen des Fahrers abarbeitet. Dazu gehört die konstante Prüfung der Verfügbarkeit des Fahrers. Danach übernimmt das System über Sensoren und Aktuatoren seine Aufgabe und hält das Fahrzeug in der gewählten Fahrspur. Sobald ein Eingriff erforderlich wird, oder der Fahrer von sich aus eingreift, wird die automatisierte Fahrfunktion deaktiviert. Dies entspricht SAE Level 3.

Bild: TÜV SÜD

weiterlesen ...

Schaffung der Voraussetzungen für die Erprobung automatisierter Fahrzeuge auf britischen Straßen

article imageHORIBA MIRA, die University of York, TRL und Five wurden beauftragt, für das Centre for Connected and Autonomous Vehicles (CCAV) der britischen Regierung eine Reihe von Leitlinien für den kommerziellen Einsatz von automatisierten Fahrzeugen mit niedriger Geschwindigkeit zu entwickeln. Ziel der Richtlinien ist es, eine technische Referenz für mögliche künftige Vorschriften zur Gewährleistung der Sicherheit von automatischen Fahrzeugen mit niedrigen Geschwindigkeiten auf britischen Straßen zu schaffen.

Bild: HORIBA MIRA

weiterlesen ...

Magna bringt nächste Generation von Frontkameramodulen mit einem europäischen OEM auf den Markt

article imageMagna startet die Produktion seines innovativen Gen5-Frontkameramodulsystems für einen europäischen OEM. Der Zuschlag für das Großseriengeschäft wird in den nächsten Jahren verschiedene Plattformen in unterschiedlichen Regionen und Fahrzeugmodellen unterstützen. Magna nutzte sein marktführendes Kamera-Know-how und seine globalen Fertigungsprozesse, um ein skalierbares One-Box-Frontkameramodul zu entwickeln, das das Unternehmen an den Automobilhersteller liefern wird.

Bild: Magna

weiterlesen ...

Continental und Amazon Web Services beschleunigen Automotive-Softwareentwicklung

article imageContinental hat seinen Werkzeugkasten für die automobile Softwareentwicklung erweitert: Mit der neuen Software, dem virtuellen ECU Creator (vECU Creator), werden Entwickler bei Fahrzeugherstellern, Zulieferern und Drittanbietern virtuelle, cloudbasierte, elektronische Steuergeräte in ihren spezifischen Entwicklungsumgebungen konfigurieren und betreiben können, um Code für noch nicht existierende Mikrocontroller- und Prozessor-Hardware zu entwickeln. Der virtuelle ECU Creator ist Teil des Rahmenwerks "Continental Automotive Edge" (CAEdge), das auf Amazon Web Services (AWS) läuft.

Bild: Continental

weiterlesen ...

Hyundai IONIQ 5 mit digitalem Mittelspiegel zur Erhöhung der Sicherheit

article imageHyundai Motor verbessert die Sicherheit seines mehrfach ausgezeichneten IONIQ 5 mit der Einführung eines neuen digitalen Mittelspiegels (DCM). In Verbindung mit einer im Heckspoiler des Fahrzeugs montierten Kamera verbessert der DCM die Sicht erheblich, indem er einen ungehinderten, nach hinten gerichteten Panoramablick auf das Fahrzeug ermöglicht. Im optischen Standardmodus bietet der DCM einen horizontalen Sichtwinkel von etwa 20° nach hinten.

Bild: Hyundai

weiterlesen ...

Kapazitive Sensoren für automobile Sicherheit

article imageBeim Automotive Safety Summit Shanghai Ende Juli drehte sich alles um Sicherheitstechnologien für intelligente, autonome und elektrische Fahrzeugmobilität der Zukunft. Mit innovativen Sensorlösungen aus Deutschland ist ASC führend mit dabei.


Bild: ASC

weiterlesen ...

Trackbase Connect Launch Event

article imageHumanetics freut sich, ein innovatives Softwareprodukt vorstellen zu können, das die Art und Weise, wie aktive Sicherheitstests verwaltet und überwacht werden, revolutioniert. TrackBase Connect bietet eine effiziente Lösung für die Organisation und Optimierung aktiver Sicherheitstests auf dem Prüfgelände. Mit seinen fortschrittlichen Funktionen und der benutzerfreundlichen Oberfläche ermöglicht es eine nahtlose Verwaltung von Testszenarien, Ressourcen und Daten und ermöglicht es Ihnen, Ihre Produktivität zu maximieren und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Bild: Humanetics

weiterlesen ...

Neue Kommunikationssignale helfen Verkehrsteilnehmern, automatisierte Nutzfahrzeuge zu verstehen

article imageUm im Verkehr effektiv miteinander zu kommunizieren, verlassen wir uns heute auf eine Reihe von Signalen - wie Ampeln, Blinker und Blickkontakt. Mit dem Aufkommen von automatisierten Fahrzeugen verändert sich die Kommunikationslandschaft im Verkehr. Wie werden sich automatisierte Fahrzeuge in den Verkehr integrieren und gleichzeitig das Verständnis und Vertrauen der anderen Verkehrsteilnehmer, einschließlich Fußgänger und menschlicher Fahrer, sicherstellen? Ein Forschungsprojekt zeigt, dass neue Kommunikationssignale in verschiedenen Verkehrssituationen von entscheidender Bedeutung sein könnten und dass diese Signale standardisiert, kosteneffizient und mit anderen Funktionen der Fahrzeuge kompatibel sein müssen.

Bild: Scania

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Simulation of Automated Vehicles - MODULE C: Scenarios & Driving Functions
13.09.2023 - 10.11.2023 Online
Industrie Experten EUR 2400
NCAP - New Car Assessment Programme: Tests, Bewertungsmethoden, Ratings
14.09.2023 - 15.09.2023 in Alzenau
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 1650
International Safety and Crash-Test Regulations: Current Status and Future Developments
18.09.2023 - 21.09.2023 in Online,
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com EUR 1650
SafetyUpDate Austria 2023
19.09.2023 - 20.09.2023 in Graz, Österreich
Industrie Experten EUR 1850
Fußgängerschutz-Prüfverfahren
19.09.2023 - 21.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2520
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte
20.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Whiplash Testing and Evaluation in Rear Impacts
25.09.2023 in Alzenau
Thomas Frank - LEAR Corporation GmbH EUR 980
Material Models of Metals for Crash Simulation
26.09.2023 - 27.09.2023 Online
Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM Ingenieurgesellschaft mbH EUR 980
The ADAS Experience 2023
26.09.2023 - 27.09.2023 in Klettwitz
Industrie Experten EUR 1850
Dummy Grundlagen
26.09.2023 - 27.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Statische und dynamische Berechnung von langfaserverstärkten Kunststoffen
29.09.2023 in Alzenau
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof EUR 980
Frontal-Rückhaltesystementwicklung - Advanced
29.09.2023 in Gaimersheim
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 980
Vehicle Safety under Self-Certification: Principles, Obligations, Enforcement, and Remedies
04.10.2023 - 05.10.2023 in Alzenau
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com EUR 1650
Grundlagen Künstliche Intelligenz und Machine Learning für Fahrerassistenz- und automatisierte Fahrfunktionen
05.10.2023 - 06.10.2023 in Alzenau
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH EUR 1650
Workshop Fußgängerschutz und Low Speed Crash
09.10.2023 in Alzenau
Maren Finck - carhs.training gmbh EUR 790
NVH - Background, Practice and Simulation Methodology
09.10.2023 - 12.10.2023 Online
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain EUR 1340
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
10.10.2023 - 11.10.2023 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1340
Euro NCAP Passive Safety Workshop
12.10.2023 - 13.10.2023 in Landsberg am Lech
Volker Sandner - ADAC Technik Zentrum Landsberg EUR 1340
Static Vehicle Safety Tests in Automotive Development
12.10.2023 in Alzenau
Louis Gautrain - ACTS GmbH & Co. KG, Matthias Kunkel - ACTS GmbH & Co. KG EUR 790
Python-basiertes Maschinelles Lernen mit Automobil-Anwendungen
12.10.2023 - 13.10.2023 in Alzenau
Dr. André Backes - TECOSIM GmbH EUR 1340
Introduction to Impact Biomechanics and Human Body Models
16.10.2023 - 19.10.2023 Online
Dr. Karin Brolin - Lightness by Design AB EUR 1340
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95%
16.10.2023 - 17.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
CAE - based Acoustic Analysis and Design
16.10.2023 - 26.10.2023 Online
Prof. Dr. Jean-Louis Migeot - Hexagon EUR 1340
Szenario-, simulations- und datenbasierte Entwicklung, Validierung und Absicherung automatisierter Fahrfunktionen
17.10.2023 - 18.10.2023 in Alzenau
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH EUR 1340
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre
18.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
High Speed Cameras Workshop
19.10.2023 in Alzenau
Dr.-Ing. Thomas Weber - High Speed Vision GmbH EUR 790
Dummy Training Hybrid III 3 und 6 Jahre
19.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Design for Durability - betriebsfester Leichtbau
20.10.2023 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Udo Jung - Technische Hochschule Mittelhessen EUR 790
Produkthaftung in der Automobilindustrie
23.10.2023 - 24.10.2023 in Alzenau
Hans-Georg Lohrmann - Quality-Reliability-Safety Consultant EUR 1340
Introduction of Reduced Order Modelling and its Application for Model based real-time Optimization
23.10.2023 - 26.10.2023 Online
Dr. Kambiz Kayvantash - CADLM EUR 1340

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen