Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Seminar: Einführung in die Aufprall-Biomechanik und digitale Menschenmodelle

Um Verletzungen von Menschen im Straßenverkehr zu verhindern, ist es notwendig, die Biomechanik des Aufpralls zu verstehen. Dies kann durch experimentelle Studien mit Freiwilligen oder postmortalen menschlichen Probanden geschehen. Mechanische anthropometrische Crashtest-Dummys wurden entwickelt, um Werkzeuge für die Entwicklung und Bewertung von Sicherheitssystemen für bestimmte Belastungsszenarien bereitzustellen. Mit zunehmender Computerkapazität sind menschliche Körpermodelle zu beliebten Werkzeugen geworden. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Biomechanik des Aufpralls behandelt, z. B. die menschliche Anatomie, die Varianz der Population, die mechanischen Eigenschaften des menschlichen Gewebes und die Verletzungskriterien. Abschließend werden Computermodelle des menschlichen Körpers und ihre Verwendung zur Entwicklung und Bewertung von Sicherheitssystemen behandelt. Die Dozentin Karin Brolin ist eine international anerkannte Expertin für Aufprallbiomechanik und Menschmodellierung.

weiterlesen ...

Altair gibt die Gewinner des Altair Enlighten Award 2023 bekannt

article imageDer Altair Enlighten Award wird in Zusammenarbeit mit dem Center for Automotive Research (CAR) vergeben und zeichnet Fortschritte in den Bereichen Nachhaltigkeit und Leichtbau aus, die den CO2-Ausstoß reduzieren, den Wasser- und Energieverbrauch senken und die Wiederverwendung und das Recycling von Materialien vorantreiben. Polestar, Toyota und Marelli gehören zu den diesjährigen Gewinnern.

Bild: Altair

weiterlesen ...

Die amtierenden Formula Student-Champions entwickeln ihren ersten Elektro-Rennwagen mittels Simulation

article imageJedes Jahr nehmen Hunderte von Studenten am Formula Student-Rennwagenwettbewerb auf dem berühmten Silverstone Circuit in England teil. Letztes Jahr wurde UGRacing von der University of Glasgow in Schottland Meister, und dieses Jahr erhöhen sie den Einsatz, indem sie ihr allererstes Elektrofahrzeug (EV) entwickeln - was einen erneuten Sieg erheblich erschwert.

Bild: Ansys

weiterlesen ...

Ansys und RBF Morph bündeln ihre Kräfte, um modernste Mesh-Morphing-Technologie für verschiedene Branchen bereitzustellen

article imageRadiale Basisfunktionen (RBF) gelten in der Wissenschaft als eines der besten mathematischen Werkzeuge für das Mesh-Morphing, eine Technik, mit der ein geometrisches Netz unter Beibehaltung seiner Gesamtstruktur und -eigenschaften verändert oder verformt werden kann. Dieser Ansatz ist entscheidend für die Entwicklung sicherheitskritischer komplexer Anwendungen im Automobilbau, der Luft- und Raumfahrt- sowie der Medizin.

Bild: RBF Morph

weiterlesen ...

Oasys LS-DYNA Team vergleicht sein Simulationsmodell mit dem neuen Validierungstest für die IIHS Spec2 Barriere

article imageDas neue IIHS Spec2-Modell wurde als Schalenelementmodell entwickelt, um eine genauere Abbildung der Barriere zu erhalten. Das aktuelle Modell (Version 1.2.1) hat sich für den neuen gesetzlichen Lastfall bewährt und liefert Ergebnisse, die konsistent mit den vorgegebenen Korridoren übereinstimmen.

Bild: Oasys

weiterlesen ...

NI wird exklusiver HIL-Technologie-Sponsor der Indy Autonomous Challenge

article imageNI, ehemals National Instruments, hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen der Indy Autonomous Challenge (IAC) als offizieller Hardware-in-the-Loop (HIL)-Technologie-Sponsor beigetreten ist. Durch den Einsatz des hochmodernen HIL-Testsystems von NI ist das IAC-Team in der Lage, seine Fahrzeugarchitekturen zu validieren und alle Komponenten in einer kontrollierten Umgebung gründlich zu testen, bevor es auf die Rennstrecke geht.

Bild: NI

weiterlesen ...

CarMaker unterstützt Projekt zum automatisierten Fahren

article imageEnde Mai endete das Förderprojekt UNICARagil, an dem IPG Automotive beteiligt war. Dabei kamen neue Ansätze zum Thema automatisierte Fahrzeuge und deren Architektur zum Einsatz. Zum Projektende wurden vier fahrerlose Prototypen vorgestellt.

Bild: IPG Automotive

weiterlesen ...

Ansys beschleunigt Innovation durch Ausweitung seines KI-Angebots mit einem neuen virtuellen Assistenten

article imageAnsys investiert weiter in KI mit dem Beta-Start von AnsysGPT, einem virtuellen Assistenten, der technisches Fachwissen aus allen Bereichen der Physik sammelt, rund um die Uhr umfassenden technischen Support bietet und die Reaktionszeiten reduziert. Voraussichtlich Anfang 2024 wird AnsysGPT den technischen Support für Kunden optimieren, Informationen und Lösungen effizienter bereitstellen und die Demokratisierung der Simulation vorantreiben.

Bild: Ansys

weiterlesen ...

Vueron wählt Cognata-Technologie, um LiDAR-Wahrnehmungssoftware für ADAS und AV voranzutreiben

article imageVueron, ein führender Anbieter von LiDAR-Wahrnehmungssoftware, hat sich für Cognata, einen renommierten Anbieter von ADAS- und AV-Simulationssoftware, als zuverlässigen Simulationspartner entschieden, um die Entwicklung von LiDAR-Wahrnehmungssoftware für autonome Fahrsysteme zu beschleunigen.

Bild: Cognata

weiterlesen ...

Technik für morgen gestalten: Das transformative Potenzial der generativen KI

article imageDas moderne Ingenieurwesen wurde durch Innovation und Fortschritt vorangetrieben. In den letzten Jahren hat die Einführung generativer KI dem Designprozess eine neue Dimension verliehen. Generative KI, die auf fortschrittlichen Algorithmen des maschinellen Lernens basiert, hat es Ingenieuren ermöglicht, mit weniger Rechenaufwand und in kürzerer Zeit eigenständig neue Konstruktionen zu erforschen, zu optimieren und zu erstellen. Dieser Wandel hat die traditionellen Designmethoden revolutioniert und uns schnell in die Zukunft des Engineerings katapultiert.

Bild: Noesis Solutions

weiterlesen ...

Wann liefern Quantencomputer bessere Ergebnisse als klassische High-Performance-Rechner?

article imageAnwendungsgetriebenes Benchmarking von Quantencomputern: So heißt ein Forschungsprojekt, an dem vier Industriepartner und zwei bayerische Fraunhofer-Institute beteiligt sind. Dahinter steht das Ziel, wissenschaftlich fundiert Aussagen darüber zu treffen, wann und für welche Anwendung Quantencomputing (QC) einen Vorteil gegenüber klassischem High-Performance-Computing bieten kann und somit ein industrieller Einsatz von QC möglich wird.

Bild: Fraunhofer IKS

weiterlesen ...

Autos so schnell updaten wie ein Smartphone

article imageModerne cyber-physikalische Systeme (CPS), wie etwa Autos oder Produktionsanlagen, stecken voller elektronischer und mechanischer Komponenten, die von Software gesteuert werden. Es gleicht einem Puzzle, dessen Teile sich ständig ändern. Da das Gesamtsystem aber nur bei perfektem Zusammenspiel aller Bestandteile funktioniert, stellt sich beim Entwurf solcher Systeme die Herausforderung, die jeweiligen Systemarchitekturen fortwährend konsistent zu halten.

Bild: KIT

weiterlesen ...

IAV tritt dem UN Global Compact Netzwerk bei

article imageund verpflichtet sich damit zu nachhaltigem Handeln. Die Vereinten Nationen haben die Aufnahme von IAV in die weltweit größte Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung bestätigt.


Bild: IAV

weiterlesen ...

Datenanalyse-Software für effizientere Fahrzeugtests in der Betriebsfestigkeit

article imageMit der neuen Edition jBEAM Durability erweitert Kistler die seit Jahrzehnten etablierte Analysesoftware jBEAM um wichtige Funktionalitäten für die Betriebsfestigkeit - für noch mehr Flexibilität und Effizienz bei der Durchführung von Fahrzeugtests: Anwender profitieren von schneller Datenanalyse, aussagekräftiger Visualisierung und automatischem Reporting - sie reduzieren damit die Fehleranfälligkeit und sparen wertvolle Zeit.

Bild: Kistler

weiterlesen ...

Jetzt den automotive CAECompanion 2023/24 bestellen!

article imageDer neue automotive CAECompanion 2023/2024 bietet umfassende Informationen zu unseren Konferenzen und Seminaren in CAE und Engineering. Darüber hinaus liefern bekannte Experten auf über 70 Seiten CAE-Wissen wertvolle Informationen zu Theorie und Anwendung der numerischen Simulation in der CAE-basierten Fahrzeugentwicklung.

weiterlesen ...

carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online

article imagecarhs.training bietet alle Seminare auch als Inhouse-Seminar oder als Online-Seminar zu attraktiven Konditionen an. Sprechen Sie uns an!




Bild: © iStock.com/A-Digit

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Insassenrückhaltung im Frontalcrash - Mechanik, Energiebetrachtungen, Insassen-Belastungsgrößen und Auslegungsbeispiele
29.08.2023 - 30.08.2023 in Alzenau
Dr.-Ing. Burkhard Eickhoff - Autoliv B.V. & Co. KG EUR 1650
Pkw im Low-Speed-Crash
31.08.2023 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften EUR 980
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte
04.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Material Models of Plastics and Foams for Crash Simulation
05.09.2023 - 08.09.2023 Online
Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Kolling - Technische Hochschule Mittelhessen EUR 1650
Fußgängerschutz Workshop Praktische Versuchsdurchführung
05.09.2023 - 06.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Fußgängerschutz Workshop aPLI
07.09.2023 - 08.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Kopfaufprall nach FMVSS 201 und UN R21
11.09.2023 in Alzenau
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH EUR 790
Simulation of Automated Vehicles - MODULE C: Scenarios & Driving Functions
13.09.2023 - 10.11.2023 Online
Industrie Experten EUR 2400
NCAP - New Car Assessment Programs - Fokus Passive Sicherheit
14.09.2023 - 15.09.2023 in Alzenau
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 1340
International Safety and Crash-Test Regulations: Current Status and Future Developments
18.09.2023 - 21.09.2023 in Online,
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com EUR 1340
SafetyUpDate Austria 2023
19.09.2023 - 20.09.2023 in Graz, Österreich
Industrie Experten EUR 1590
Fußgängerschutz-Prüfverfahren
19.09.2023 - 21.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2520
Whiplash Testing and Evaluation in Rear Impacts
25.09.2023 in Alzenau
Thomas Frank - LEAR Corporation GmbH EUR 790
Material Models of Metals for Crash Simulation
26.09.2023 - 27.09.2023 Online
Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM Ingenieurgesellschaft mbH EUR 790
The ADAS Experience 2023
26.09.2023 - 27.09.2023 in Klettwitz
Industry Experts EUR 1590
Dummy Grundlagen
26.09.2023 - 27.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Statische und dynamische Berechnung von langfaserverstärkten Kunststoffen
29.09.2023 in Alzenau
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof EUR 790
Frontal-Rückhaltesystementwicklung - Advanced
29.09.2023 in Gaimersheim
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 790
Vehicle Safety under Self-Certification: Principles, Obligations, Enforcement, and Remedies
04.10.2023 - 05.10.2023 in Alzenau
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com EUR 1340
Workshop Fußgängerschutz und Low Speed Crash
09.10.2023 in Alzenau
Maren Finck - carhs.training gmbh EUR 790
NVH - Background, Practice and Simulation Methodology
09.10.2023 - 12.10.2023 Online
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain EUR 1340
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
10.10.2023 - 11.10.2023 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1340
Euro NCAP Passive Safety Workshop
12.10.2023 - 13.10.2023 in Landsberg am Lech
Volker Sandner - ADAC Technik Zentrum Landsberg EUR 1340
Static Vehicle Safety Tests in Automotive Development
12.10.2023 in Alzenau
Louis Gautrain - ACTS GmbH & Co. KG, Matthias Kunkel - ACTS GmbH & Co. KG EUR 790
Python-basiertes Maschinelles Lernen mit Automobil-Anwendungen
12.10.2023 - 13.10.2023 in Alzenau
Dr. André Backes - TECOSIM GmbH EUR 1340
Introduction to Impact Biomechanics and Human Body Models
16.10.2023 - 19.10.2023 Online
Dr. Karin Brolin - Lightness by Design AB EUR 1340
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95%
16.10.2023 - 17.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
CAE - based Acoustic Analysis and Design
16.10.2023 - 26.10.2023 Online
Prof. Dr. Jean-Louis Migeot - Hexagon EUR 1340
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre
18.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
High Speed Cameras Workshop
19.10.2023 in Alzenau
Dr.-Ing. Thomas Weber - High Speed Vision GmbH EUR 790
Dummy Training Hybrid III 3 und 6 Jahre
19.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Design for Durability - betriebsfester Leichtbau
20.10.2023 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Udo Jung - Technische Hochschule Mittelhessen EUR 790
Introduction of Reduced Order Modelling and its Application for Model based real-time Optimization
23.10.2023 - 26.10.2023 Online
Dr. Kambiz Kayvantash - CADLM EUR 1340
Dummy Training BioRID II
24.10.2023 - 25.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Frontal-Rückhaltesystementwicklung nach Gesetzes- und Verbraucherschutzanforderungen
25.10.2023 - 26.10.2023 in Alzenau
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 1340
Dummy Zertifizierung Grundlagen BioRID II
26.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Simulation of Automated Vehicles - MODULE D: Virtual Test & Certification
26.10.2023 - 11.01.2024 Online
Industrie Experten EUR 2400
Dummy Training ES-2 / ES-2re
30.10.2023 - 31.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Dummy Zertifizierung Grundlagen ES-2 / ES-2re
02.11.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
NCAP - New Car Assessment Programs - Fokus Aktive Sicherheit
06.11.2023 - 10.11.2023 Online
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 1340
Crashworthy and Lightweight Car Body Design
07.11.2023 - 10.11.2023 Online
Prof. Dr.-Ing. Axel Schumacher - Bergische Universität Wuppertal EUR 1340

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen