CATARC hat am 30. Dezember 2022 offiziell die C-ICAP "China Intelligent Networked Vehicle Technical Regulations" veröffentlicht, die darauf gerichtet sind, eine anspruchsvolle, professionelle und objektive Bewertungsmethode für die Leistung intelligenter vernetzter Fahrzeuge einzuführen.
Bild: CATARC weiterlesen ... Das NTSB veröffentlicht einen Sicherheitsbericht, in dem die Standardisierung von Daten über Verletzungen und Todesfälle im Zusammenhang mit zwei der gängigsten Arten der Mikromobilität gefordert wird: E-Scooter und E-Bikes
Bild: Bird
weiterlesen ... Veoneer hat eine Vereinbarung mit Magna International Inc. geschlossen. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Magna den Geschäftsbereich Aktive Sicherheit von Veoneer von SSW Partners für 1,525 Mrd. USD in Cash erwerben, vorbehaltlich des Betriebskapitals und anderer üblicher Kaufpreisanpassungen.
Bild: Magna
weiterlesen ... Das Taiwan New Car Assessment Program (TNCAP) hat den ersten Satz seiner Protokollen in chinesischer Sprache veröffentlicht. Die aktuellen Protokolle sind auf SafetyWissen.com verfügbar.
Bild: VSCC
weiterlesen ... Autofahren ist mehr als Gas geben, lenken und bremsen: Eine entscheidende Rolle spielt die Verständigung mit anderen Verkehrsteilnehmern. Das autonome Fahrzeug der Zukunft muss deshalb unter anderem mit Fußgängern interagieren. Dazu muss es erkennen, welche Passanten relevant werden könnten, um sodann deren Verhalten zu erfassen und zu deuten. Einen Prototyp eines Systems, das mittels KI genau das leisten soll, hat nun das Fraunhofer-Institut IOSB vorgestellt.
Bild: Projektkonsortium INITIATIVE
weiterlesen ... Vernetzte Fahrzeuge machen Mobilität effizienter, sicherer, komfortabler und intelligenter. Hierfür müssen die Fahrzeuge - ob auf der Straße, in der Luft oder in einer Fabrikhalle - untereinander und mit ihrer Umgebung schnell und zuverlässig Daten austauschen können. Dabei spielen verschiedene Sensoren wie Radare eine entscheidende Rolle. Mit Sensoren können Fahrzeuge "sehe" und ihr Umfeld erkennen; sie helfen, um beispielsweise Kollisionen zu vermeiden.
Bild: Bosch
weiterlesen ... Latin NCAP veröffentlicht den ersten Test eines Elektrofahrzeugs (EV). Der JAC E10x, der auch EJS1 und E-S1 genannt wird, erreichte ein besorgniserregendes Ergebnis von null Sternen.
Bild: Latin NCAP
weiterlesen ... ZF hat mit der Lieferung seiner Imaging-Radar-Technologie an die chinesische SAIC Motor Corporation für elektrische Fahrzeuge der R-Serie begonnen. Das bisher als Full-Range-Radar bekannte ZF-Imaging-Radar nimmt die Fahrzeugumgebung in vier Dimensionen einschließlich der Höhe wahr. In Kombination mit diesen Technologien kann das hochauflösende Radar die nötige Sicherheit und Zuverlässigkeit für teil- bis vollautomatisiertes Fahren einschließlich Level 4 bieten.
Bild: ZF
weiterlesen ... nac Image Technology Inc. hat eine Vertriebsvereinbarung mit der MESSRING GmbH unterzeichnet. Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 ist MESSRING im Rahmen der Partnerschaft für den Vertrieb der nac-Produkte in Europa und Indien verantwortlich, einschließlich aller Service- und Wartungsaufgaben.
Bild: nac Iage Technology Inc.
weiterlesen ... Drei weitere Automobilhersteller haben eine freiwillige Verpflichtung erfüllt, fast alle von ihnen für den US-Markt produzierten Fahrzeuge mit automatischer Notbremsung (AEB) auszustatten. Mitsubishi, Nissan/Infiniti und Stellantis haben mehr als 95 Prozent der Fahrzeuge, die sie zwischen dem 1. September 2021 und dem 31. August 2022 produziert haben, mit AEB ausgestattet.
Bild: IIHS
weiterlesen ... SKODA erprobt derzeit eine neue Funktion für seine Traffication-Infotainment-App. Die neuste Version der App, die aktuell im Rahmen eines Pilotprojekts in der Tschechischen Republik getestet wird, warnt nun auch vor herannahenden Zügen, um das Risiko von Unfällen an Bahnübergängen zu senken. Die Funktion ergänzt zuvor eingeführte Features der Traffication-Infotainment-App wie etwa Warnungen vor Geisterfahrern und vor dem Einfahren auf die Autobahn entgegen der Fahrtrichtung.
Bild: SKODA
weiterlesen ... Honeywell hat angekündigt, seine strategische Allianz mit Nexceris zu erweitern, um Elektrofahrzeuge sicherer zu machen. Honeywell und Nexceris werden gemeinsam sensorbasierte Lösungen entwickeln, um Bedingungen zu verhindern, die zu einem thermischen Durchgehen in EV-Batterien führen, einem Phänomen, das extrem hohe Temperaturen innerhalb der Batteriezelle verursacht und zu einem Brand führen kann.
Bild: Honeywell
weiterlesen ... Hyundai hat seine freiwillige Selbstverpflichtung zur Einführung von Rear Seat Reminder Systemen in einem Großteil seiner Produktpalette übertroffen. Bis jetzt bieten alle 2023 für den Verkauf in den USA produzierten Hyundai-Fahrzeuge (außer NEXO) serienmäßig die ROA-Technologie (Rear Occupant Alert). Darüber hinaus wird eine fortschrittlichere Ultraschall-ROA-Technologie als Option für eine Reihe von Hyundai-Fahrzeugen und als Standard für den Santa Fe PHEV und Santa Fe HEV angeboten.
Bild: Hyundai
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Materialmodelle von Composites für die Crashsimulation - FEM Simulation von Faserverbundwerkstoffen 03.02.2023 in Alzenau
|
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof |
EUR 980 |
Introduction of Reduced Order Modelling and its Application for Model based real-time Optimization 06.02.2023 - 09.02.2023 Online
|
Dr. Kambiz Kayvantash - CADLM |
EUR 1340 |
Materialmodelle metallischer Werkstoffe für die Crashsimulation - Parameterbestimmung, Testverfahren und Validation 07.02.2023 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM - Partnerschaft Dr. Gese & Oberhofer |
EUR 790 |
NCAP - New Car Assessment Programs - Fokus Passive Sicherheit 07.02.2023 - 10.02.2023 Online
|
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen |
EUR 1340 |
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen 14.02.2023 - 17.02.2023 Online
|
Ralf Reuter - carhs.training gmbh |
EUR 1340 |
Structural Mechanics for Simulation Engineers 16.02.2023 - 17.02.2023 Online
|
Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Kolling - Technische Hochschule Mittelhessen |
EUR 790 |
Product Liability in the Automobile Industry 20.02.2023 - 23.02.2023 Online
|
Hans-Georg Lohrmann - Quality-Reliability-Safety Consultant |
EUR 1340 |
Static and Dynamic Analysis of Long-Fibre-Reinforced Plastics 23.02.2023 - 24.02.2023 Online
|
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof |
EUR 790 |
Automated Driving - Safeguarding and Market Introduction 23.02.2023 - 24.02.2023 Online
|
Udo Steininger - TÜV SÜD Rail GmbH |
EUR 790 |
Strukturoptimierung im Automobilbau - Grundlagen und Anwendungen 27.02.2023 - 28.02.2023 in Alzenau
|
Prof. Dr. Lothar Harzheim - Opel Automobile GmbH |
EUR 790 |
Pkw im Low-Speed-Crash 27.02.2023 - 28.02.2023 Online
|
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften |
EUR 790 |
Development of Frontal Restraint Systems meeting Legal and Consumer Protection Requirements 28.02.2023 - 03.03.2023 Online
|
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 1340 |
Dummy Grundlagen 28.02.2023 - 01.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen 28.02.2023 - 01.03.2023 in Alzenau
|
Ralf Reuter - carhs.training gmbh |
EUR 1340 |
Head Impact on Vehicle Interiors: FMVSS 201 and UN R21 02.03.2023 in Alzenau
|
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH |
EUR 790 |
Dummy Training WorldSID 50% 02.03.2023 - 03.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1960 |
Fußgängerschutz - Entwicklungsstrategien 06.03.2023 in Alzenau
|
Maren Finck - carhs.training gmbh |
EUR 790 |
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95% 06.03.2023 - 07.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Workshop Hochgeschwindigkeitskameras 07.03.2023 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Thomas Weber - High Speed Vision GmbH |
EUR 790 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre 08.03.2023 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Insassenrückhaltung im Frontalcrash - Mechanik, Energiebetrachtungen, Insassen-Belastungsgrößen und Auslegungsbeispiele 09.03.2023 - 10.03.2023 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Burkhard Eickhoff - Autoliv B.V. & Co. KG |
EUR 1340 |
Auslegung und Simulation von Fahrzeugschwingungen 10.03.2023 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Olaf Kolk - BMW Group |
EUR 790 |
Modellierung von Verbindungen in der Crash Simulation 13.03.2023 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Silke Sommer - Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM |
EUR 790 |
Materialmodelle von Kunststoffen und Schäumen für die Crashsimulation 14.03.2023 - 15.03.2023 in Alzenau
|
Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Kolling - Technische Hochschule Mittelhessen |
EUR 1340 |
Seitenaufprall - Anforderungen und Entwicklungsstrategien 14.03.2023 - 15.03.2023 in Alzenau
|
Stephanie Wolter - BMW Group, Norman Meißner - BMW Group |
EUR 1340 |
NVH - Hintergrund, Praxis und Simulationsmethodik 20.03.2023 - 21.03.2023 in Alzenau
|
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain |
EUR 1340 |
Statische Fahrzeugsicherheitsversuche in der Automobilentwicklung 24.03.2023 in Alzenau
|
Matthias Kunkel - ACTS GmbH & Co. KG |
EUR 790 |
Internationale Crash-Gesetze und Vorschriften - Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen 28.03.2023 - 29.03.2023 in Alzenau
|
Dr. Thomas Kinsky - Humanetics Europe GmbH |
EUR 1340 |
Rear Seat Occupant Protection in Frontal Impact 28.03.2023 - 29.03.2023 Online
|
Dr.-Ing. Burkhard Eickhoff - Autoliv B.V. & Co. KG |
EUR 790 |
Development of Frontal Restraint Systems - Advanced 28.03.2023 - 29.03.2023 Online
|
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 790 |
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|