Die begrenzte Wahrnehmung von Fußgängern in unmittelbarer Nähe des Fahrzeugs durch den Fahrer ist eine der Hauptunfallursachen, sowohl bei Pkw und leichten Fahrzeugen als auch bei schweren Nutzfahrzeugen. Zwei neue UN Regelungen, die kürzlich vom World Forum for the Harmonization of Vehicle Regulations (WP.29) der UNECE verabschiedet wurden, werden die Sicherheit ungeschützter Verkehrsteilnehmer deutlich erhöhen.
Bild: UNECE weiterlesen ... Euro NCAP hat neue und aktualisierte Protokolle veröffentlicht. Die Änderungen spiegeln insbesondere die neuen Anforderungen des ab Januar 2023 in Kraft tretenden Euro NCAP Programms wider. Die aktuellen Versionen sind auf SafetyWissen.com verfügbar.
Bild: Euro NCAP
weiterlesen ... Der Polestar 2, der schwedische elektrische Sportwagen, hat von der U.S. National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) eine Bewertung von 5 Sternen erhalten. Dies ist die höchstmögliche Bewertung, die ein Fahrzeug im New Car Assessment Program (NCAP) der NHTSA erreichen kann, und macht den Polestar 2 zu einem der absolut sichersten Fahrzeuge, die derzeit auf dem Markt sind.
Bild: Polestar
weiterlesen ... Mercedes-Benz und Bosch haben einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum automatisierten Fahren erreicht: Für ihr vollautomatisiertes Parksystem im von APCOA betriebenen Parkhaus P6 am Flughafen Stuttgart hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die Genehmigung erteilt. Es ist damit die weltweit erste behördlich für den Serienbetrieb zugelassene, vollautomatisierte und fahrerlose Parkfunktion nach SAE Level 4.
Bild: Mercedes-Benz
weiterlesen ... Continental wird ihre Fahrerassistenzsysteme (Advanced Driver Assistance Systems, ADAS) künftig auf Basis der System-on-Chip (SoC)-Familie "CV3" mit künstlicher Intelligenz (KI) des Halbleiterunternehmens Ambarella anbieten. Das leistungsstarke, energieeffiziente und skalierbare SoC-Portfolio, das für ADAS-Anwendungen entwickelt wurde, ergänzt die Lösungen von Continental für assistiertes Fahren und treibt die Fahrzeugautomatisierung weiter voran.
Bild: Continental
weiterlesen ... Cepton, Inc., ALP.Lab GmbH und TE Connectivity haben ein Proof-of-Concept-Projekt abgeschlossen, das die Fähigkeit eines integrierten Systems zur Warnung von Autofahrern vor unerkannten Gefahren bestätigt. Das Projekt mit dem Namen "Periscope" erweiterte erfolgreich das Sichtfeld des Fahrers durch den Einsatz von Lidar-Sensoren, die an der Kreuzung angebracht wurden, um "um die Ecke zu schauen" und vor einem Fußgänger zu warnen, etwa fünf Sekunden bevor dieser sonst sichtbar wäre.
Bild: ALP.Lab
weiterlesen ... MicroVision, Inc. gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung über den Erwerb bestimmter Vermögenswerte der in Hamburg ansässigen Ibeo Automotive Systems GmbH für bis zu 15 Millionen Euro bekannt. Die Akquisition kombiniert MAVIN lidar mit der Erkennungssoftware von Ibeo. Darüber hinaus erweitert diese Akquisition die Multi-Markt-Strategie von MicroVision, die sich auf die Segmente Industrie, intelligente Infrastruktur, Robotik und Nutzfahrzeuge mit dem Flash-basierten Sensor von Ibeo konzentriert.
Bild: MicroVision
weiterlesen ... Quectel Wireless Solutions kündigt die Markteinführung des neuen AG18-Automobilmoduls an, das zur nächsten Generation der C-V2X-Module (Cellular Vehicle-to-Everything) gehört. Das Modul ist mit PC5-Direktkommunikation ausgestattet und ermöglicht es Fahrzeugen, effektiv miteinander und mit ihrer Umgebung zu kommunizieren, um die Sicherheit und die Verkehrseffizienz zu verbessern. Das AG18 unterstützt die Kommunikation von Fahrzeug zu Fahrzeug (V2V), von Fahrzeug zu Infrastruktur (V2I) und von Fahrzeug zu Fußgänger (V2P) auf dem einheitlichen 5,9-GHz-Band für intelligente Verkehrssysteme (ITS), ohne dass eine (U)SIM-Karte, ein Mobilfunkvertrag oder eine Netzunterstützung erforderlich ist.
Bild: Quectel
weiterlesen ... Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) arbeitet an einem Mobilitätsdatengesetz, das 2024 verabschiedet werden soll. In die Erarbeitung bezieht das BMDV Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft mit ein. Der Konsultationsprozess ist mit einer Kick-off-Veranstaltung gestartet. Damit soll eine transparente Beteiligung und Gestaltung im Gesetzgebungsprozess ermöglicht werden.
weiterlesen ... CETECOM eröffnet das erste Automotive Experience Lab (AEL) seiner Art. Dieses innovative Testzentrum, das am 1. November 2022 im Silicon Valley eröffnet wurde, ist als Proof-of-Concept-Labor für die Prüfung von Automobilanwendungen in einer simulierten Umgebung konzipiert. CETECOM, mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Testen und Zertifizieren von RF-Geräten, leitet das Projekt, das es Automobilingenieuren ermöglichen wird, Hardware-Designs auf Komponentenebene während der HIL-Phase zu validieren.
Bild: CETECOM
weiterlesen ... Ein von der Vision Zero inspiriertes sicheres Straßensystem für die ganze Welt, auch als Safe System bezeichnet. Das ist das Ziel eines Leitfadens des International Transport Forum (ITF) und der Weltbank. Das VTI war an der Erstellung des Berichts beteiligt, der im Sommer 2022 veröffentlicht wurde.
Bild: VTI
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|