carhs.training veröffentlicht die PDF Version des SafetyCompanion 2023. Er gibt wieder einen aktuellen und umfassenden Überblick über die weltweiten Anforderungen in der Fahrzeugsicherheit. Das so genannte SafetyWissen wurde wieder komplett aktualisiert und an vielen Stellen erweitert. So wurden z. B. die neuen Euro NCAP Protokolle für 2023 aufgenommen, die Ratings von JNCAP und KNCAP wurden aktualisiert und TNCAP wurde neu hinzugefügt. weiterlesen ... Was passiert, wenn ein Elektro-Lkw mit einem anderen Lkw zusammenstößt? Oder ins Schleudern gerät und sich bei hoher Geschwindigkeit überschlägt? Anna Wrige Berling, Safety Director bei Volvo Trucks, erklärt uns, wie die elektrischen Lkws des Unternehmens so konstruiert sind, dass sie bei einem Unfall sicher sind. Batteriebetriebene elektrische Lkw sind immer häufiger auf unseren Straßen zu sehen. Für Volvo Trucks steht die Sicherheit im Mittelpunkt, und die Elektro-Lkw des Unternehmens werden so entwickelt, dass sie genauso sicher sind wie alle anderen Lkw. Ein wichtiger Sicherheitsaspekt ist die Crashsicherheit, bei der es darum geht, Fahrzeuge zu entwickeln, die gegen die Auswirkungen eines Aufpralls resistent sind.
Bild: Volvo Trucks
weiterlesen ... AB Dynamics hat gemeinsam mit den Euro NCAP-Testlaboren und führenden Fahrzeugherstellern eine Methode zur Prüfung von Emergency Steering Support (ESS) Systemen entwickelt, die mit dem neuen Euro NCAP Testprotokoll, das im Januar 2023 in Kraft tritt, einhergeht.
Bild: AB Dynamics
weiterlesen ... Das Insurance Institute for Highway Safety aktualisiert seinen ältesten Crashtest, den Moderate Overlap Frontal Crash Test, um die wachsende Lücke beim Schutz von Front- und Fondinsassen zu schließen. Bei den ersten Tests schützten nur zwei von 15 kleinen SUVs, der Ford Escape und der Volvo XC40, die hinteren Insassen gut genug, um eine gute Bewertung zu erhalten.
Bild: IIHS
weiterlesen ... Advocates for Highway and Auto Safety veröffentlicht die 2023 Roadmap to Safety. Dieses umfassende Instrument ist ein Leitfaden für die Gesetzgeber der Bundesstaaten, den Kongress und das US-Verkehrsministerium, um den jüngsten tragischen Trend der sprunghaft ansteigenden Zahl von Todesopfern und Verletzten auf den Straßen der USA umzukehren. Im Jahr 2021 kamen im Durchschnitt jeden Tag mehr als 115 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben
Bild: Advocates for Highway and Auto Safety
weiterlesen ... Stuttgart ist ein Hotspot der Automobilentwicklung, seit Daimler und Maybach dort 1883 den Benzinmotor erfanden. Neben den Herstellern Mercedes-Benz und Porsche und unzähligen Zulieferern finden sich dort natürlich auch Softwarefirmen aus dem Automotive-Umfeld, darunter DYNAmore. Ansys hat bekannt gegeben, dass es eine Vereinbarung zur Übernahme des DYNAmore-Geschäfts (DYNAmore) von der DYNAmore Holding GmbH getroffen hat.
Bild: Ansys
weiterlesen ... Das staatliche schwedische Forschungsinstitut RISE startet die fortschrittlichste europäische Initiative für Cybersicherheit, die sich mit Fahrzeugtests befasst. Das RISE Cyber-Testlabor für die Automobilindustrie ermöglicht es der Automobilindustrie, Fahrzeuge unter Verwendung der neuesten Cyber-Technologie und der weltweit strengsten Testmethoden zu testen.
Bild: RISE - Research Institutes of Sweden
weiterlesen ... Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) mit neuem Erscheinungsbild: Ab dem 14. Dezember geht die technisch-wissenschaftliche Forschungseinrichtung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) mit einem frischen Look in die Öffentlichkeit. Neue Farben, Formen und Gestaltungselemente lösen nach und nach das gewohnte Corporate Design ab.
Bild: BASt
weiterlesen ... Honda kündigte Pläne an, die Leistungen seiner bereits angekündigten fortschrittlichen Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme Honda Sensing 360 und Honda Sensing Elite zu erweitern. Das verbesserte Honda Sensing 360-System wird in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts auf den Markt kommen und bis 2030 in allen neuen Honda- und Acura-Modellen in den USA Standard sein.
Bild: Honda
weiterlesen ... Die aktuelle Prognose zur Entwicklung von Unfallzahlen und Jahresfahrleistungen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) liegt vor. Die Zahl der Verkehrstoten wird voraussichtlich 2.562 betragen, eine Steigerung von rund 9 % im Vergleich zum Vorjahr. Im Vergleich zu den Vor-Corona-Jahren setzt sich der positive Trend zu weniger Unfällen weiter fort.
Bild: BASt
weiterlesen ... Elektrofahrzeuge besitzen viele elektronische Bauteile, deren Hochfrequenz-Signale sich negativ auf die Fahrzeugleistung und das Fahrerlebnis auswirken können. AVL und Rohde & Schwarz, zwei der weltweit führenden Anbieter von automobilen Testsystemen, präsentieren hierzu eine innovative Lösung. Sie vereinfacht und beschleunigt den Entwicklungsprozess durch die automatisierte Analyse von EMVDaten (elektromagnetische Verträglichkeit) eines elektrischen Antriebsstrangs unter realen Fahrbedingungen.
Bild: AVL
weiterlesen ... u-blox und GMV haben sich zusammengeschlossen, um einsatzbereite Lösungen für die zuverlässige Positionierung von Fahrzeugen anzubieten. Funktionale Sicherheit wird für automatisierte oder autonom fahrende Fahrzeuge im Automobil- und Industriesektor immer wichtiger.
Bild: u-blox
weiterlesen ... Sensata Technologies hat einen neuen Tire Mounted Sensor für Fahrzeug- und Reifenhersteller entwickelt, der mehr Sicherheit, Performance und Dateneinblicke bietet. Der Tire Mounted Sensor von Sensata ist der nächste Schritt in der Evolution der Reifensensorik. Er nutzt die Reifen als einzigen Kontaktpunkt mit der Straße, um neue Erkenntnisse zu liefern, die über Druck und Temperatur hinausgehen.
Bild: Sensata Technologies
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|