Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

ALP.Lab und DSD als österreichisches Euro NCAP Active Safety Labor akkreditiert

ALP.Lab ist einer der erfahrensten Anbieter von ADAS/AD-Tests am Markt. Gemeinsam mit Partner DSD, die eigens eine neue Teststrecke errichtet haben, wurde ALP.Lab nun von Euro NCAP akkreditiert, Tests für Aktive Sicherheitssysteme und Automatisiertes Fahren für Fahrzeughersteller durchzuführen.

Bild: ALP.Lab

weiterlesen ...

Vernetzter Gurt von ZF bringt Insassen bei Gefahr aktiv in die richtige Sitzposition

article imageEin guter Insassenschutz beginnt mit der richtigen Sitzposition und einem passend anliegenden Gurt. Vor allem in den wichtigen Millisekunden vor einem unvermeidlichen Aufprall kann der neue, vernetzte Sicherheitsgurt von ZF seine volle Wirkung ausspielen, indem er Insassen aktiv in die richtige Sitzposition bringt und dort ideal fixiert. Seine Informationen bezieht das Gurtsystem dabei von den Sensoren des Fahrzeugs.

Bild: ZF

weiterlesen ...

Oasys LS-DYNA Team vergleicht sein Simulationsmodell mit dem neuen Validierungstest für die IIHS Spec2 Barriere

article imageDas neue IIHS Spec2-Modell wurde als Schalenelementmodell entwickelt, um eine genauere Abbildung der Barriere zu erhalten. Das aktuelle Modell (Version 1.2.1) hat sich für den neuen gesetzlichen Lastfall bewährt und liefert Ergebnisse, die konsistent mit den vorgegebenen Korridoren übereinstimmen.

Bild: Oasys

weiterlesen ...

Humanetics und Mcity kündigen Partnerschaft zur Verbesserung der aktiven Sicherheitstests an

article imageHumanetics und Mcity arbeiten zusammen, um Mobilitätsinnovationen voranzutreiben, indem sie in der Mcity Test Facility der University of Michigan Zugang zu modernsten Testtechnologien für aktive Sicherheit ermöglichen, um gemeinsam moderne Software und Roboter für neue Anwendungen der Mobilität zu entwickeln. Diese Instrumente werden es kommerziellen und akademischen Forschern in der Mcity Test Facility erleichtern, umfassende und genaue Bewertungen von neuen autonomen und ADAS-Technologien durchzuführen.

Bild: Humanetics

weiterlesen ...

Hyundai Mobis entwickelt innovative Scheinwerfer, die nächtliche Unfälle verhindern

article imageHyundai Mobis ist es gelungen, eine neue Generation von Scheinwerfern zu entwickeln, die Verkehrszeichen auf der Straße in Echtzeit anzeigen. Es wird erwartet, dass diese Technologie die neueste Innovation sein wird, die die Zahl der nächtlichen Autounfälle sowohl für Fahrer als auch für Fußgänger erheblich reduziert. Bei dem von Hyundai Mobis entwickelten HD-Beleuchtungssystem handelt es sich um eine Technologie, die Straßenschilder in Form von Text oder Formen visualisiert und auf die Straßenoberfläche projiziert.

Bild: Hyundai Mobis

weiterlesen ...

Toyotas Collaborative Safety Research Center erweitert jüngste Forschungsphase mit neuen Projekten

article imageDas Toyota Collaborative Safety Research Center hat Pläne für drei neue Projekte im Rahmen seiner nächsten Forschungsphase bekannt gegeben, die sich mit der Verbesserung der Sicherheit von Mobilitätstechnologien befassen. Zu den Forschungsprojekten gehören die Untersuchung von Funktionen zur Unterstützung des Fahrers bei der Zentrierung der Fahrzeugspur, die Entwicklung eines Prototyps für fahrzeuginterne Interventionen zur Förderung eines sicheren Fahrverhaltens und die Nutzung von Daten zur Verbesserung der Technologie zur Unterstützung der Entscheidungsfindung des Fahrers, um ein sichereres Fahrverhalten zu fördern.

Bild: Toyota s Collaborative Safety Research Center (CSRC)

weiterlesen ...

Neue Ära der Verkehrssicherheit: ams OSRAM bringt intelligente Multipixel-LED EVIYOS® 2.0 für präzise adaptive Scheinwerfer auf den Markt

article imageams OSRAM stellt mit der Einführung von EVIYOS® 2.0 eine bahnbrechende Innovation im Bereich der Fahrzeugfrontbeleuchtung vor: eine neuartige intelligente Multipixel-LED, die einen vollständig adaptiven, dynamischen Scheinwerferbetrieb und eine Bildprojektion ermöglicht. EVIYOS® 2.0 kann die Fahrbahn selektiv ausleuchten, um die Sicht des Fahrers im Fernlichtmodus zu maximieren, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.

Bild: ams OSRAM

weiterlesen ...

UTAC unterstützt Mobilitätsprojekte in den USA

article imageDie NHTSA hat einen Gesetzesentwurf zur Einführung von AEBS für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge veröffentlicht. Um ihre Kunden bei der Einführung dieser neuen Vorschriften zu unterstützen, stellen die UTAC-Teams ihr spezifisches Fachwissen über US-Vorschriften in den Dienst aller Mobilitätsprojekte in den USA, z. B. bei der Ermittlung des am besten geeigneten Rechtsrahmens für jedes Projekt, bei Tests und bei der Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit den Behörden.

Bild: UTAC

weiterlesen ...

Keysight erweitert Testportfolio für autonomes Fahren um Lidar Target Simulator

article imageKeysight Technologies erweitert sein preisgekröntes Portfolio an Validierungstestlösungen für autonomes Fahren um den E8717A Lidar Target Simulator, mit dem Automobilhersteller und Lidarsensorhersteller Lidarsensoren für autonome Fahrzeuge testen und validieren können. Ursprünglich für den Einsatz in der Meteorologie und Topografie entwickelt, wird Lidar nun als automobile Sensortechnologie eingesetzt, die es AVs ermöglicht, zu "sehen" und sicher durch komplexe Fahrszenarien zu navigieren.

Bild: Keysight Technologies Inc.

weiterlesen ...

Vueron wählt Cognata-Technologie, um LiDAR-Wahrnehmungssoftware für ADAS und AV voranzutreiben

article imageVueron, ein führender Anbieter von LiDAR-Wahrnehmungssoftware, hat sich für Cognata, einen renommierten Anbieter von ADAS- und AV-Simulationssoftware, als zuverlässigen Simulationspartner entschieden, um die Entwicklung von LiDAR-Wahrnehmungssoftware für autonome Fahrsysteme zu beschleunigen.

Bild: Cognata

weiterlesen ...

Vector Informatik übernimmt 100-Prozent der BASELABS GmbH

article imageMit Wirkung zum 1. Mai 2023 übernimmt die Vector Informatik GmbH vollständig die Chemnitzer BASELABS GmbH. BASELABS war im Frühjahr 2012 als Technologietransfer-Projekt an der Technischen Universität Chemnitz gestartet. Bereits 2014 stieg Vector als weltweit führender Spezialist für die Entwicklung von Automobilelektronik als strategischer Investor bei der BASELABS GmbH ein.

Bild: Vector

weiterlesen ...

Förderung für bayerisch-tschechisches Forschungsprojekt

article imageDas TREND-Programm unterstützt "Traffic_Talk: 5G Application in V2X Sensor Networks". Das Konsortium besteht aus der THI, der Tschechischen Technischen Universität Prag (CTU) und VDT Technology a.s. Ziel des aus dem Programm mit 555.000  bezuschussten Projekts ist es, ein System zu realisieren, das die kommerzielle Einführung von Technologien für kooperatives Fahren und autonomen Verkehr auch ohne Stromversorgung ermöglicht.

Bild: TH Ingolstadt

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Insassenrückhaltung im Frontalcrash - Mechanik, Energiebetrachtungen, Insassen-Belastungsgrößen und Auslegungsbeispiele
29.08.2023 - 30.08.2023 in Alzenau
Dr.-Ing. Burkhard Eickhoff - Autoliv B.V. & Co. KG EUR 1650
Pkw im Low-Speed-Crash
31.08.2023 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften EUR 980
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte
04.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Material Models of Plastics and Foams for Crash Simulation
05.09.2023 - 08.09.2023 Online
Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Kolling - Technische Hochschule Mittelhessen EUR 1650
Fußgängerschutz Workshop Praktische Versuchsdurchführung
05.09.2023 - 06.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Fußgängerschutz Workshop aPLI
07.09.2023 - 08.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Kopfaufprall nach FMVSS 201 und UN R21
11.09.2023 in Alzenau
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH EUR 790
Simulation of Automated Vehicles - MODULE C: Scenarios & Driving Functions
13.09.2023 - 10.11.2023 Online
Industrie Experten EUR 2400
NCAP - New Car Assessment Programs - Fokus Passive Sicherheit
14.09.2023 - 15.09.2023 in Alzenau
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 1340
International Safety and Crash-Test Regulations: Current Status and Future Developments
18.09.2023 - 21.09.2023 Online
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com EUR 1340
SafetyUpDate Austria 2023
19.09.2023 - 20.09.2023 in Graz, Österreich
Industrie Experten EUR 1590
Fußgängerschutz-Prüfverfahren
19.09.2023 - 21.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2520
Whiplash Testing and Evaluation in Rear Impacts
25.09.2023 in Alzenau
Thomas Frank - LEAR Corporation GmbH EUR 790
Material Models of Metals for Crash Simulation
26.09.2023 - 27.09.2023 Online
Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM Ingenieurgesellschaft mbH EUR 790
The ADAS Experience 2023
26.09.2023 - 27.09.2023 in Klettwitz
Industrie Experten EUR 1590
Dummy Grundlagen
26.09.2023 - 27.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Statische und dynamische Berechnung von langfaserverstärkten Kunststoffen
29.09.2023 in Alzenau
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof EUR 790
Frontal-Rückhaltesystementwicklung - Advanced
29.09.2023 in Gaimersheim
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 790
Vehicle Safety under Self-Certification: Principles, Obligations, Enforcement, and Remedies
04.10.2023 - 05.10.2023 in Alzenau
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com EUR 1340
Grundlagen Künstliche Intelligenz und Machine Learning für Fahrerassistenz- und automatisierte Fahrfunktionen
05.10.2023 - 06.10.2023 in Alzenau
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH EUR 1340
Workshop Fußgängerschutz und Low Speed Crash
09.10.2023 in Alzenau
Maren Finck - carhs.training gmbh EUR 790
NVH - Background, Practice and Simulation Methodology
09.10.2023 - 12.10.2023 Online
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain EUR 1340
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
10.10.2023 - 11.10.2023 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1340
Euro NCAP Passive Safety Workshop
12.10.2023 - 13.10.2023 in Landsberg am Lech
Volker Sandner - ADAC Technik Zentrum Landsberg EUR 1340
Static Vehicle Safety Tests in Automotive Development
12.10.2023 in Alzenau
Louis Gautrain - ACTS GmbH & Co. KG, Matthias Kunkel - ACTS GmbH & Co. KG EUR 790
Python-basiertes Maschinelles Lernen mit Automobil-Anwendungen
12.10.2023 - 13.10.2023 in Alzenau
Dr. André Backes - TECOSIM GmbH EUR 1340
Introduction to Impact Biomechanics and Human Body Models
16.10.2023 - 19.10.2023 Online
Dr. Karin Brolin - Lightness by Design AB EUR 1340
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95%
16.10.2023 - 17.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
CAE - based Acoustic Analysis and Design
16.10.2023 - 26.10.2023 Online
Prof. Dr. Jean-Louis Migeot - Hexagon EUR 1340
Szenario-, simulations- und datenbasierte Entwicklung, Validierung und Absicherung automatisierter Fahrfunktionen
17.10.2023 - 18.10.2023 in Alzenau
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH EUR 1340
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre
18.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Grundlehrgang Unfallrekonstruktion - Modul 1
18.10.2023 - 21.10.2023 in Dresden
Jochen Lehmkuhl - Ing. und Sachverständigenbüro Jochen Lehmkuhl, André Rolke - VUFO Dresden EUR 1200
High Speed Cameras Workshop
19.10.2023 in Alzenau
Dr.-Ing. Thomas Weber - High Speed Vision GmbH EUR 790

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen